ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Salzbachtalbrücke / Fotostrecke / Video

Einschneidende Auswirkungen der Brückensperrung für Wiesbaden

Von Wiesbadenaktuell

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Verkehrsdezernent Andreas Kowol sehen massive Probleme auf den örtlichen Verkehr durch die Sperrung der Salzbachtalbrücke. Derzeit sind alle Verantwortlichen von Bund, Land und Stadt dabei mit Sofortmaßnahmen die Auswirkungen einzugrenzen.

20.06.2021 15:25
A66: Salzbachtalbrücke bei Wiesbaden gesperrt. Brücke ist abgesackt.

Der massive Schaden an der Salzbachtalbrücke wird auch in der Stadt Wiesbaden erhebliche Verkehrsprobleme verursachen. Am Freitagabend mussten zusammen mit der Autobahngesellschaft des Bundes und den Landesbehörden Sofortmaßnahmen ergriffen werden, so Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende. Da Gefahr für Verkehrsteilnehmer auf den Straßen und den Bahnlinien unter der Brücke besteht wurden wichtige Verkehrsverbindungen unterbrochen. „Glücklicherweise ist in dieser heiklen Lage niemand zu Schaden gekommen“, erklärt Mende.

Sicherheitszone eingerichtet

Noch am Wochenende kamen erste Notfallmaßnahmen für die Verkehrsabwicklung auch des Schienenverkehrs zum Einsatz, so Verkehrsdezernent Andreas Kowol. Auch wenn die Stadt für die Schäden an der Brücke nicht verantwortlich ist, werden die Auswirkungen für einen großen Teil der Stadt sehr massiv sein. Für den unmittelbaren Gefahrenbereich rund um die Brücke ist eine Sicherheitszone eingerichtet. Sowohl das Queren unter der Brücke für alle Verkehrsteilnehmer:innen auch Fußgänger:innen und Radfahrer:innen als der Aufenthalt im Gefahrbereich muss zur eigenen Sicherheit unterbleiben.

Sofortmaßnahmen um Auswirkungen gering zu halten

Nach Auskunft der Autobahngesellschaft werden die Sperrungen über viele Wochen wenn nicht gar Monate notwendig sein, so die Stadt. Derzeit sind alle Verantwortlichen von Bund, Land und Stadt dabei mit Sofortmaßnahmen die Auswirkungen auf den Verkehr einzugrenzen, so Oberbürgermeister Gert Uwe Mende. „Trotzdem wird das leider einschneidende Folgen haben.“ Vom Bund und Land werden großräumige Umfahrungen der Salzbachtalbrücke empfohlen und beschildert.

Zubringerdienste für Bahnhöfe geplant

Dabei spielt der Mainzer Autobahnring und die A3 eine zentrale Rolle. Für den Autoverkehr innerhalb von Wiesbaden werden einige Ausweichrouten zur A66 und Salzbachtalbrücke in den nächsten Wochen so ertüchtigt um eine größere Verkehrsmenge aufzunehmen zu können, so Verkehrsstadtrat Andreas Kowol. Für den Bahnverkehr wurden schon erste Verstärkerfahrten mit dem Bus am Wochenende organisiert. Die wichtigste Aufgabe der nächsten Tage wird es sein, Bahnkunden, die nicht am Hauptbahnhof einsteigen können, zu den Bahnhöfen Biebrich, Schierstein, Wiesbaden Ost und Kastel zu befördern. Geeignete Linien und Zubringerdienste werden derzeit beim RMV und bei ESWE Verkehr geplant. Darüber hinaus wird versucht möglichst alle Bushaltestellen, auch bei den unterbrochenen Buslinien die über die Mainzer Straße verlaufen, zu bedienen.

„Die Stadt ist unverschuldet in einen verkehrlichen Notstand geraten, den wir nur gemeinsam mit allen staatlichen Ebenen und größtem Verständnis aller Bürger:innen beheben können“, so Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.

Video: Pressekonferenz zu Statikproblemen Salzbachtalbrücke - 16:14 Min.

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Stück für Stück entsteht die neue Salzbachtalbrücke

Bauprojekt - A66 / Fotostrecke

Genau ein Jahr nach der Sperrung und anschließenden Sprengung begutachten Baubeteiligte aus Stadt, Land und Bund am Montag den Fortschritt bei den Bauarbeiten für die neue Salzbachtalbrücke der A66 bei Wiesbaden. Die Fertigstellung des Südbrückenbauwerks ist für Ende 2023 angesetzt. Ein sportliches Ziel und das Budget ist bereits halb aufgebraucht.

Züge halten wieder im Wiesbadener Hauptbahnhof

Verkehr

Großes Aufatmen: Seit Mittwoch ist der Wiesbadener Hauptbahnhof wieder an das Schienennetz angeschlossen. Oberbürgermeister Mende sowie Vertreter der Deutschen Bahn und der Verkehrsunternehmen danken allen Fahrgästen für ihre Geduld.

Wiesbadener Hauptbahnhof wird ab 22. Dezember wieder angefahren

Bahnverkehr

Gute Nachrichten für alle Bahn-Pendler:innen. Am 4. Dezember beginnen die Bau-Teams der Deutschen Bahn mit der Erneuerung von Schienen, Schwellen, Schotter, Signaltechnik und Oberleitungen im Salzbachtal. Ab dem 22. Dezember sollen die ersten Züge wieder den Hauptbahnhof Wiesbaden anfahren.

Es hat Bumm gemacht

Sprengung Salzbachtalbrücke / Fotostrecke / Video

Da war sie auf einmal weg: die alte Wiesbadener Salzbachtalbrücke ist Geschichte. Das marode Bauwerk wurde am Samstagmittag gesprengt. Komplikationen gab es keine. Auch das Wetter spielte mit. Wie es jetzt weitergeht.

Live-Ticker Sprengung Salzbachtalbrücke

Live-Ticker / Video

Die Marode, angebohrte und abgesackte Salzbachtalbrücke wird nach einer langen Pleiten, Pech und Pannen Serie am Samstag in die Luft gejagt. In einem Live-Ticker werden wir alles Wichtige zur Sprengung berichten. Wiesbadenaktuell bietet einen Live-Stream ab 11:00 Uhr an.

Alle Infos zum großen Knall und dem Ende der Salzbachtalbrücke am Samstag

A66/ Salzbachtalbrücke / Video

Die Marode, angebohrte und abgesackte Salzbachtalbrücke wird nach einer langen Pleiten, Pech und Pannen Serie am kommenden Samstag in die Luft gejagt. Alles Wichtige zur Sprengung, der Evakurierung, den Straßensperrungen und der Aufforderung sich das Spektakel nicht vor Ort anzuschauen, haben wir kompakt für Sie zusammengefasst. Wiesbadenaktuell bietet einen Live-Stream am Samstag ab 11:00 Uhr an.

Alles wichtige und wissenswerte rund um die Brückensprengung

A66/ Salzbachtalbrücke

Der Countdown läuft. In drei Tagen wird die havarierte Salzbachtalbrücke in Wiesbaden gesprengt. Alle Vorbereitungen laufen nach Plan. Alle wichtigen Informationen rund um die Sprengung, den Ablauf, Straßensperrungen, dem Evakuierungsbereich und wo man live das Ereignis sehen kann und was sonst noch wichtig ist, haben wir für Sie zusammengefasst.

Nach der Sprengung rollen direkt die Bagger an

Bauarbeiten

Lange haben alle auf diesen Tag gewartet. Am kommenden Samstag wird die marode Salzbachtalbrücke endlich gesprengt. Damit der Verkehr in Wiesbaden schnell wieder besser läuft, rücken direkt nach der Sprengung die Bagger und Kipper an. Die Arbeiten werden teils bis in die Nacht gehen.

Live-Stream zur Sprengung der Salzbachtalbrücke

Vorbereitungen & Maßnahmen / Fotostrecke

Sehnsüchtig wird der Fall der Salzbachtalbrücke herbeigesehnt. Am übernächsten Samstag ist es soweit. Die marode Brücke wird gesprengt. Wiesbadenaktuell bietet zusammen mit der Autobahn GmbH einen Live-Stream an.

Neue Park+Ride Fläche am Bahnhof Biebrich

Sperrung Salzbachtalbrücke

Die neue Park+Ride Fläche am Bahnhof in Wiesbaden-Biebrich mit direktem Zugang zum Bahnsteig ist ab sofort nutzbar. Bis zu 40 Fahrzeuge finden dort während der Sperrung der Salzbachtalbrücke Platz.

Fertigstellung der Schiersteiner Brücke verschiebt sich

Verkehr

Die Sperrung der Salzbachtalbrücke hat auch Auswirkungen auf die komplette Fertigstellung der A643 Rheinbrücke Schierstein. Die Verkehrsfreigabe wird erst Anfang 2023 erfolgen.

Sprengung der Salzbachtalbrücke verzögert sich

Maßnhame A66

Die Notstabilisierung der Salzbachtalbrücke ist abgeschlossen. Erst im Oktober oder Anfang November soll das marode Bauwerk in Wiesbaden in Schutt und Asche liegen. Zuvor müssen tonnenweise Sand angefahren und Stützwällen aufgebaut werden.

A66 Salzbachtalbrücke: Notstabilisierung in Kürze abgeschlossen

Bauarbeiten / Fotostrecke / Video

Die Arbeiten an der Salzbachtalbrücke gehen weiter voran. In den vergangenen Tagen wurden Spritzbetonsicherungen am schadhaften Pfeiler durchgeführt. Diese Maßnahme soll Ende der Woche abgeschlossen sein. Weitere Arbeiten am Bauwerk werden dann vorgenommen. Der Sprengtermin rückt weiter nach hinten.

Sicherungsarbeiten an der Salzbachtalbrücke aufwändiger - Sprengtermin verzögert sich

Bauarbeiten

Die Arbeiten an der Salzbachtalbrücke an der A66 sind umfangreicher. Die Spritzbetonsicherung des schadhaften Pfeilers ist noch erforderlich. Voraussichtlich Mitte August sind wieder Arbeiten am Bauwerk Süd und im Umfeld möglich. Das hat Auswirkungen auf den Sprengtermin.

Gesperrte Salzbachtalbrücke: Frankfurt University befragt Pendler zu Mobilitätsverhalten

Online-Umfrage

Wie wirkt sich die Sperrung der Wiesbadener Slazbachtalbrücke auf Pendler:innen aus? Das will die Frankfurt University of Applied Sciences wissenschaftlich untersuchen – mit Hilfe einer Online-Befragung.

Verkehr soll besser fließen: nächste Notmaßnahmen kommen!

Sperrung Salzbachtalbrücke

In Wiesbaden werden neue Notmaßnahmen umgesetzt, um den Verkehr auf dem 2. Ring zu entspannen. Außerdem sollen die Bahnhöfe Wiesbaden-Ost und Biebrich besser erreichbar werden. Ein Überblick.

Zusätzliche Entlastung für Wiesbadens Straßen

Sperrung Salzbachtalbrücke

Am Samstag wurde eine provisorische Direktauffahrt vom Siegfriedring auf die B455 für den Verkehr freigegeben. Sie soll für Entspannung auf Wiesbadens Straßen sorgen.

Salzbachtalbrücke mit Stahlprothesen und Beton gesichert

Maßnahmen / Video

Rund vier Wochen nach dem Zusammenbruch an der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden, konnte das Bauwerk stabilisiert werden. Zwei Stahlprothesen stützen nun die ehemalige Autobahn 66. Wenn die letzten Sicherungsarbeiten abgeschlossen sind, dann beginnen die Maßnahmen für die Sprengung.

Pop-up-Busspuren und zusätzliche Pkw-Fahrstreifen gegen Verkehrschaos

Brückengate

Nach der Sperrung der Salzbachtalbrücke herrscht Verkehrschaos auf Wiesbadens Straßen. Um die Situation zu entspannen, gibt es ab dem heutigen Montag stadtauswärts in der Mainzer Straße und am Amöneburger Kreisel eine extra Busspur. Auf dem Theodor-Heuss-Ring wurde ein zusätzlicher Fahrstreifen für Autos markiert.

Neue Busspur und zusätzliche Autospur gegen Verkehrschaos

Brückengate

Die Salzbachtalbrücke sowie die Bahnstrecke unter ihr bleiben weiter gesperrt – und somit das Chaos auf Wiesbadens Straßen erhalten. Neue Maßnahmen sollen dieses zumindest reduzieren: so entsteht am Amöneburger Kreisel eine Busspur und auf dem Theodor-Heuss-Ring ein zusätzlicher Fahrstreifen für Autos.

Bypass Mainzer Straße: Entlastung für Verkehr in Wiesbaden

Salzbachtalbrücke / Fotostrecke / Video

Nach knapp zwei Wochen Sperrung der Salzbachtalbrücke sowie der Mainzer Straße in Wiesbaden, wurde fieberhaft an neuen Wegen und einem cleveren Verkehrskonzept gearbeitet. Seit Donnerstagnachmittag ist die wichtige Stadtein- und -ausfahrt zumindest wieder einspurig in jeder Richtung befahrbar.

Endlich wieder pünktlicher: Busse der Linien 3, 6, 33 und 34 fahren bald keine Umleitung mehr

Sperrung Salzbachtalbrücke

Ein "Bypass" soll ab Donnerstag den Verkehr in Wiesbaden entspannen. Gut für ÖPNV-Nutzer:innen: Die Busse der Linien 3, 6, 33 und 34 müssen dann keine Umleitung mehr fahren und sparen Zeit.

Jedes Fahrrad entlastet die Straße - Plan gegen aktuelles Verkehrschaos

Brückensperrung

Das Chaos auf den Straßen Wiesbadens, das die Sperrung der Salzbachtalbrücke auslöste, hat erste Maßnahmen zur Folge. Der Verein Wiesbaden neu bewegen e.V. mahnt: „Nutzer:innen des Bus- und Schienenverkehrs sollten keine Bürger zweiter Klasse sein.“

Hochspannungstrasse im Wiesbadener Osten, Anstieg von Gewaltdelikten in Familien und Krisenmanagement Verkehr stehen auf der Agenda

Öffentliche Sitzungen

In Wiesbaden tagen kommende Woche mehrere Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung öffentlich. Unter anderem stehen die neue Hochspannungstrasse im Wiesbadener Osten, der Anstieg von Gewaltdelikten in den Familien während der Pandemie, Kostenlose Toiletten für Wiesbaden und das Verkehrs-Krisenmanagement während der Salzbachtalbrücken-Sperrung auf der Agenda.

Zündstoff für Wiesbaden: Salzbachtalbrücke soll komplett gesprengt werden

Planungsstand / Video / Fotostrecke

Wie geht es mit der Salzbachtalbrücke weiter? Am Freitag hat die Autobahn GmbH über den aktuellen Stand und das weitere Vorgehen informiert. Dabei steht die Sprengung beider Brückenteile im Fokus. Der Neubau könnte bereits im Herbst beginnen.

Nichts geht mehr: Wiesbaden versinkt im Verkehrschaos

Brückengate

Die Sperrung der Salzbachtalbrücke verstopft Wiesbadens Straßen. Die Polizei gibt ihr Bestes, um den Verkehr fließen zu lassen. Dem Stau entkommt man trotzdem kaum. Das sorgt für Frust und lange Blechlawinen.

Verkehrschaos in Wiesbaden: Feuerwehr und Rettungsdienst treffen Vorkehrungen

Bevölkerungsschutz

Die Sperrung der Salzbachtalbrücke sorgt für brechend volle Straßen in Wiesbaden. Ein großes Problem. Nicht nur für die vielen Pendler:innen, sondern auch für die, deren Hilfe im Notfall schnell benötigt wird. Feuerwehr und Rettungsdienst haben deshalb Vorkehrungen getroffen. Aber auch Verkehrsteilnehmende sind gefragt.

Lösungsvorschlag: Express-Bus für östliche Vororte von Wiesbaden in Richtung Flughafen

Salzbachtalbrücke

Die Auswirkungen der Sperrung der Salzbachtalbrücke sind im Stadtgebiet von Wiesbaden spürbar. Auch die Pendler:innen, die auf die Bahn angewiesen sind, brauchen deutlich länger. Die Wählergruppe "Nordenstadt in Bewegung" fordert einen Express-Bus für die östlichen Wiesbadener Vororte in Richtung Flughafen.

OB und Verkehrsdezernent informieren sich vor Ort über das Drama Salzbachtalbrücke

Verkehrschaos

Am Dienstag haben Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Verkehrsdezernent Andreas Kowol der gesperrten Salzbachtalbrücke einen Besuch abgestattet. Vor Ort besprachen sie das weitere Vorgehen.

Sperrung Salzbachtalbrücke: Unkonventionelle Ideen zur Verkehrsentlastung nicht scheuen

SPD

Seit Freitagabend ist die Wiesbadener Salzbachtalbrücke wegen Einsturzgefahr nicht mehr befahrbar, die Zugstrecken darunter gesperrt. Eine Katastrophe für den Verkehr. Die SPD-Stadtverordnetenfraktion fordert nun schnelle Lösungen zur Entlastung. Auch unkonventionelle Ideen müssten geprüft werden. Ein Vorschlag: Pop-Up-Busspuren.

Schieflage der Salzbachtalbrücke: Autobahnbrücke 66 bei Wiesbaden nach Absacken weiter gesperrt am Samstag, 19. Juni 2021

Galerieansicht

A66 Salzbachtalbrücke bleibt wegen Schäden bis auf Weiteres gesperrt

Statikprobleme / Fotostrecke / Video

Es ist eine Hiobsbotschaft für alle Verkehrsteilnehmer:innen. Die Salzbachtalbrücke in Wiesbaden-Biebrich bleibt wegen Rissen und herabfallender Betonteile auf unbestimmte Zeit gesperrt. Der Pfeiler droht umzustürzen. Experten suchen nach einer Lösung. Die aktuelle Hitze könnte vielleicht die Ursache für das Kollabieren des Lagers verantwortlich sein.

Salzbachtalbrücke bei Wiesbaden wegen Schäden gesperrt

Gefahrensituation / Fotostrecke / Video

Ein Drama für alle Pendler:innen. Am späten Freitagnachmittag bröckelten Betonteile von dem südlichen Bauwerk der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden. Aus Sicherheitsgründen wurde die Überführung gesperrt. Das betrifft sowohl den Verkehr auf der Autobahn 66 als auch die Mainzer Straße unterhalb sowie die Züge zwischen Mainz und Wiesbaden.

A66 Salzbachtalbrücke: Südliches Bauwerk sackt um merheren Zentimeter ab - umfangreiche Sperrungen in Wiesbaden

Galerieansicht

A66: Salzbachtalbrücke bei Wiesbaden gesperrt

Verkehr / Update

Die Salzbachtalbrücke zwischen Wiesbaden-Biebrich und Mainzer Straße ist in beiden Richtungen von der Polizei aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres gesperrt. Es wird örtlich umgeleitet.

Bundesstraße 263 weiter nur eine Fahrspur in Fahrtrichtung Wiesbaden Höhe der Salzbachtalbrücke

Bauarbeiten

Eine Fahrspur steht nur noch auf der Bundesstraße 263 im Bereich der Salzbachtalbrücke in Fahrtrichtung Wiesbaden zur Verfügung. Die Einschränkung soll bis Mitte Juni bestehen. Bohrpfähle werden hergestellt, so dass eine Spur entfällt.

A66 Salzbachtalbrücke - Abbrucharbeiten des Südüberbaus in Vorbereitung

Bauarbeiten

Der nächste Schritt an der Salzbachtalbrücke kann endlich angegangen werden. Der Abbruch des Südüberbaus wird vorbereitet nach dem nun weitere Prüfungen abgeschlossen sind.

Neuer Gewichts-Blitzer für Wechselspur auf der Salzbachtalbrücke

Maßnahme

Die Salzbachtalbrücke wird neu gebaut. Der Verkehr läuft aktuell über ein Brückenteil mit einer Wechselspur. Diese darf jedoch nicht von Fahrzeugen mit mehr als 3,5 Tonnen befahren werden. Hierzu wird nun ein Blitzer errichtet, der Fahrzeuge erfasst, die schwerer sind.

A66: Wechselverkehrsführung ab 11. November auf der Salzbachtalbrücke

Bauarbeiten

Ab kommenden Montag, 11. November, wird voraussichtlich wieder eine dritte Spur auf der Salzbachtalbrücke verfügbar sein. Die Wechselverkehrsführung soll für Entlastung im Berufsverkehr sorgen. In den Nächten auf Samstag und Sonntag muss dafür die Brücke jeweils in eine Fahrtrichtung voll gesperrt werden.

Verstärkungsmaßnahmen an der Salzbachtalbrücke Ende September fertig

Bauarbeiten

Der nächste Schritt steht an der A66-Salzbachtalbrücke an. Die Verstärkungsmaßnahme wird voraussichtlich bis Ende September abgeschlossen sein. Die Wechselverkehrsführung soll im Anschluss folgen.

Salzbachtalbrücke: Statische Defizite können kompensiert werden - Drei Spuren plus Wechselverkehrsführung möglich

Untersuchung

Die statischen Mängel an der Salzbachtalbrücke auf der Autobahn 66 bei Wiesbaden-Biebrich können behoben werden. Wenn die Verstärkungsarbeiten abgeschlossen sind, stehen drei Fahrstreifen plus eine Wechselverkehrsführung zur Verfügung. In den Sommermonaten kann es zu Einschränkungen kommen.

A 66 Salzbachtalbrücke: Temporäre Sperrungen zum Aufstellen einer transportablen Schutzwand

Verkehrsbehinderungen

In der Nacht zum Donnerstag muss die Ausfahrt Mainzer Straße in Richtung Wiesbaden-Stadtmitte für zwei Stunden gesperrt werden. Der Verkehr wird umgeleitet.

Pendler Pech - Salzbachtalbrücke der A66 bis auf weiteres einspurig

Schäden

Wer täglich über die Salzbachtalbrücke fahren muss braucht starke Nerven, denn Hessen Mobil kann für die kommenden Wochen keine Hoffnung machen, dass die dritte Fahrspur wieder freigegeben wird. Wie bereits am Montag berichtet, ist es bei den Stabilisierungsarbeiten an der Brücke zu schweren Fehlern gekommen, die die Belastbarkeit des Bauwerks weiter reduziert haben.

A66 Salzbachtalbrücke nach Schaden Tragfähigkeit beeinträchtigt - Nur noch ein Fahrstreifen je Fahrtrichtung

Verkehrsbehinderungen

Eine bittere Nachricht gibt es für alle Verkehrsteilnehmer, die die Autobahn 66 Salzbachtalbrücke überqueren müssen. Bis auf Weiteres wird nur noch eine Fahrspur je Fahrtrichtung geöffnet sein. Eine veranlasste Überprüfung von Hessen Mobil ergab, dass eine Baufirma Montageelemente fehlerhaft angebracht hat. Die Tragfähigkeit der Brücke ist beeinträchtigt.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de