ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Entdeckungsreise

Eintrittsfreier Samstag im Museum Wiesbaden mit vielfältigen Ausstellungen

Von Wiesbadenaktuell

Erleben Sie die vielfältigen Sonderausstellungen, die Dauerausstellungen und alle Mitmachstationen für Groß und Klein kostenfrei im Landesmuseum Wiesbaden am 3. Oktober. Für Schmetterlingsinteressierte über Äpfelliebhaber bis hin zu Puzzleexperten ist für Jeden etwas dabei!

02.10.2020 20:12
Geschichte, Natur und Farben im Museum Wiesbaden erleben

Das Landesmuseum Wiesbaden lädt am ersten Samstag des Monats, 3. Oktober, bei freiem Eintritt von 10:00 bis 18:00 Uhr in die eigenen Räume ein. Für die kleinen Besucher bis 12 Jahre steht an der Museumskasse eine kleine Überraschung für ihren Besuch in Form einer "MuWi Wundertüte“ bereit.

Mittelpunkt der Ausstellungen

Im Fokus steht die Ausstellung "Schmetterlingen auf der Spur“. Bis zum 500 verschiedene Schmetterlinge geben den Besuchern einen eindrucksvollen Einblick in die Artenvielfalt der nachtaktiven Tiere. Der preisgekrönte Künstler und Naturillustrator Johann Brandstetter präsentiert Aquarelle der bunten Insekten. Im Rahmen dieser Ausstellung gibt es verschiedene Mitmachstationen sowohl für die großen als auch für kleinen Besucher. Es wird gepuzzelt, gefaltet, gerätselt und mikroskopiert.

Faszinierende Farben

Neben der Schmetterlingsausstellung und den Dauerausstellungen im Bereich Kunst und Natur gibt es noch eine spannende Ausstellung zu sehen. "Speed of Light“, vom US-amerikanischen Künstler Winston Roeth, begeistert die Besucher des Museums durch die Leuchtkraft verschiedener Farben und das Spiel des Lichts.

Wiesbadener Künstler für Wiesbadener Besucher

Der gebürtige Wiesbadener Ludwig Knaus zeigt mit seiner Genremalerei in der Ausstellung "Homecoming“ das historische Landleben in Hessen. Seine Beobachtungen der Gesellschaft im 19. Jahrhundert werden durch rund 100 Zeichnungen und 17 Gemälde vermittelt.

Natur erleben

Weitere spannende Entdeckungen verspricht die Studienausstellung "Bibliothek der Bäume“. Diese Holzbibliothek zeigt 240 verschiedene Holzarten in einer ganz faszinierenden Art und Weise und informiert über deren Herkunft und Verbreitung.

Auch die Sortenausstellung der über 50 verschiedenen Apfelsorten ist morgen kostenfrei zu betrachten. Die Schätze der regionalen Streuobstwiesen sind ein wertvoller Gen-Pool für zukünftige Züchtungen und sind ein wertvolles kulturelles Erbe.

Anmeldung und Hygienemaßnahmen

Ein Kontaktdatenblatt muss zur Anmeldung ausgefüllt mitgeschickt werden. Dieses ist zu finden unter: www.museum-wiesbaden.de/bildungsangebote

Die Mikroskopierstation wird nach jeder Benutzung durch einen Mitarbeiter des Museum desinfiziert.

Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ab dem Alter von 6 Jahren ist für den Besuch verpflichtend.

Weitere Hinweise zu den Hygienemaßnahmen sind zu finden unter: www.museum-wiesbaden.de/uploads/Downloads

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Was: Spannende Ausstellungen im Museum Wiesbaden
Wann:
Samstag, 3. Oktober
Wo: Landesmuseum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden
Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr
Kosten: freier Eintritt


Foto: Museum Wiesbaden/ Bernd Fickert

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Kunstgenuss für Umme am Samstag

Museum Wiesbaden

Am Samstag, 4. Dezember, lädt das Museum Wiesbaden wieder bei freiem Eintritt zum Besuch der aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen in Kunst und Natur ein. Im Mittelpunkt der Aktivitäten für Klein und Groß steht dieses Mal die Jubiläumsausstellung "Alles! 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden". Zeitfensterticketbuchungen über den Online-Ticketshop werden empfohlen.

Die Welt der Schmetterlinge im Museum Wiesbaden

Mitmachen und Erleben

Das hessische Landesmuseum für Kunst und Natur lädt ab Herbst zu spannenden, abwechslungsreichen Veranstaltungsmöglichkeiten rund um den Schmetterling ein. Von Origami über puzzeln bis hin zum Mikroskopieren. Unter Einhaltung der Hygienevorschriften gibt es für Kinder verschiedenste Mitmachstationen. Auch ein Theaterstück wird es geben. Interessant für Groß und Klein.

Der Apfel zu Gast im Landesmuseum Wiesbaden

Passend zum Herbstbeginn

Wer schon immer mehr über regionale und lokale Apfelsorten wissen wollte, ist in der Austellung "Äpfel aus unserer Region" genau richtig! In den Räumen der Dauerausstellung "Ästhetik der Natur" sind die Schätze der Streuobstwiesen ab sofort zu finden.

Bibliothek der Bäume im Museum Wiesbaden

Studienausstellung

Die Düfte von Hölzern, ihre Farben und Maserungen sowie die Strukturen ihrer Oberfläche lassen sich mit allen Sinnen ergründen. Wie groß die Vielfalt von Holz ist, zeigt das Museum Wiesbaden in der Studienausstellung "Bibliothek der Bäume" von Freitag, 5. Juni, bis Sonntag, 1. November. Über 240 Holzarten in der Größe und Form von Büchern sind hier zu sehen. Diese Holzbibliothek haben Marion und Karlheinz Miarka nach historischem Vorbild aus heimischen und eingeführten Hölzern angefertigt.

Sonderausstellungen "Lebensmenschen" und "Homecoming" bleiben vorerst in Wiesbaden

Landesmuseum

Das Museum Wiesbaden verlängert die derzeit laufende expressionistische Schau "Lebensmenschen – Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin" bis Sonntag, 23. August. Die Sonderausstellung "Ludwig Knaus – Homecoming" wird noch bis Sonntag, 15. November, zu sehen sein.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de