ANZEIGE
Wiesbadens Schuldezernent Dr. Hendrik Schmehl (SPD), Baudezernent Andreas Kowol (Bündnis 90/Die Grünen) und die WiBau GmbH feierten am Dienstag, 29. Oktober gemeinsam mit der Schulgemeinschaft die offizielle Eröffnung der neuen Johannes-Maaß-Schule. Der zweite Bauabschnitt beinhaltete den Neubau der Grundschule sowie eine Zwei-Feld-Sporthalle mit allen nötigen Nebenräumen.
Das Gebäude umfasst ein Erdgeschoss, zwei Obergeschosse und ein Untergeschoss und entspricht vollständig den schulischen Anforderungen bezüglich Raumplanung, pädagogischer Bedürfnisse und technischer Standards. Da die Schule als Grundschule konzipiert ist, liegt ein besonderer Fokus auf modernen pädagogischen Konzepten und der dazugehörigen technischen Ausstattung.
Neben den Klassenräumen wurden auch alle Nutzungen aus den alten Pavillons, wie die Ganztagsbetreuung, Werkräume und die Hausmeisterwerkstatt, integriert. Außerdem gibt es zusätzliche Räume wie Differenzierungsräume, eine Mensa mit angeschlossener Küche, Selbstlernzonen und Ruheräume. Da das Schulgelände leicht abfällt, sind die Haupteingänge im Erdgeschoss und der Zugang vom Schulhof zum Untergeschoss jeweils ebenerdig und barrierefrei gestaltet.
Das neue Schulgebäude erfüllt nicht nur die gestiegenen Platzanforderungen, sondern unterstützt auch das flexible, moderne pädagogische Konzept. Dies wird durch die offene Raumgestaltung im Inneren sichtbar, die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten schafft, sowie durch die durchdachte Architektur und Fassadengestaltung. Besucher werden im Erdgeschoss durch die offene Struktur in einen zentralen Bereich vor der Mensa geführt, der direkt in einen großen Multifunktionsraum übergeht. Der Schulhof bietet den Schülern und Lehrkräften reichlich Raum zum Spielen, Verweilen und Entspannen.
Die integrierte Zwei-Feld-Sporthalle mit Umkleiden befindet sich im seitlichen Bauteil B. Das Flachdach ist begehbar und als Dachterrasse gestaltet, die als Erweiterung des Schulhofs und als „Grünes Klassenzimmer“ genutzt werden kann. Eine Photovoltaikanlage mit rund 45 kWp Leistung auf dem Dach sorgt für die eigene Stromversorgung. Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung garantieren eine frische Luftversorgung und ein gesundes Raumklima. Zusätzlich ist das Gebäude an das bestehende Fernwärmenetz angeschlossen.
Die Gesamtkosten des Projekts, inklusive der Zwei-Feld-Turnhalle, waren ursprünglich mit rund 25 Millionen Euro brutto kalkuliert. Aufgrund von Mehrkosten liegt das Projekt jedoch derzeit etwa 3,3 Millionen Euro über dem Budget, wobei eine aktuelle Entspannung der Marktpreise die Hoffnung weckt, diese Mehrkosten zu reduzieren.
Der Abbruch der alten Pavillons sowie die Fertigstellung der Turnhalle und der übrigen Außenanlagen verzögerten sich. Ursprünglich war die Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts für die Osterferien 2024 geplant. Jedoch haben Lieferengpässe bei Bauteilen wie Fenstern und Außentüren zu einer Verzögerung geführt, sodass die Fertigstellung auf die Sommerferien 2024 verschoben werden musste. Die Stadtverordnetenversammlung hatte dem Neubau der Johannes-Maaß-Schule und der Sporthalle bereits im Juli 2021 zugestimmt.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Fotos: Paul Müller, Stadt Wiesbaden