ANZEIGE
Das Publikum erwartet am Samstag, 7. Dezember, und Sonntag, 8. Dezember, vier beeindruckende Eis-Shows auf der größten mobilen Eisbahn Deutschlands. Die Vorstellungen finden jeweils um 17:30 Uhr und 20:30 Uhr statt und werden von Daniel Weiss, dem ehemaligen Deutschen Meister und bekannt als "The Voice of Figure Skating", mit viel Expertise und Charme moderiert.
Karina Akopova und Nikita Rakhmanin sind ein herausragendes Paar im Eiskunstlauf, das mit spektakulären Dreifachsprüngen, innovativen Hebefiguren und einer meisterhaften Kombination aus Eleganz und Technik auf dem Eis beeindruckt. Ursprünglich für Russland gestartet, haben sie sich entschieden, für Armenien anzutreten, was ihre sportliche Laufbahn auf eine neue Ebene hebt.
Neben ihrem gemeinsamen Erfolg auf dem Eis verbindet die beiden auch eine romantische Geschichte, da sie nicht nur im Wettkampf, sondern auch im Leben ein Paar sind. Dieses überragende Duo ist auf dem besten Weg, bei internationalen Meisterschaften für Furore zu sorgen, sobald die Startfreigabe vorliegt.
Annika Hocke und Robert Kunkel begeistern als Weltklasse-Paarläufer mit beeindruckenden Erfolgen, darunter der Gewinn der Bronzemedaille bei den Europameisterschaften 2023 und ihr erster Deutscher Meistertitel.
Das Duo, das seit 2019 gemeinsam auf dem Eis steht, trainiert derzeit in Bergamo und bereitet sich auf kommende Highlights wie die Weltmeisterschaften 2024 in den USA vor. Mit den Olympischen Spielen 2026 als langfristigem Ziel sind sie zudem bei ausgewählten Auftritten von "Holiday on Ice" zu erleben.
Arthur Wolfgang Mai, der Deutsche Nachwuchsmeister von 2020, gehört zu den größten Talenten im deutschen Eiskunstlauf. Mit 19 Jahren hat er bereits 47 Pokale und 24 Medaillen aus über 90 Wettbewerben gewonnen und trainiert nun unter Spitzentrainer Michael Huth im Eissportzentrum Oberstdorf. Neben seiner beeindruckenden Laufbahn als Eiskunstläufer ist Arthur auch als Hörspiel- und Synchronsprecher aktiv.
Synchronized Skating, eine der jüngsten Disziplinen im Eiskunstlauf, begeistert seit den ersten Wettkämpfen 1960 und wurde 2000 mit Weltmeisterschaften etabliert. Die United Angels aus Stuttgart, aktuelle Deutsche Vizemeister und Weltmeisterschafts-Teilnehmer, präsentieren bei „Wiesbaden on Ice“ erneut ihre spektakulären Wettkampfprogramme nach ihrem erfolgreichen Auftritt im letzten Jahr.
Der Ausbruch des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine brachte das Leben der 26-jährigen Alisa Pilishenko, eine talentierte Profi-Eiskunstläuferin aus Charkiw, zum Stillstand. Nachdem ihre Trainingsmöglichkeiten durch zerstörte Eishallen unmöglich wurden, musste sie ihre sportliche Laufbahn nach einer Verletzung frühzeitig beenden.
Doch Alisa fand eine neue Leidenschaft im Eislaufen auf Stelzen, das sie bei einer Show in China erstmals begeistert erlebte und anschließend selbst erlernte. Trotz der schwierigen Situation in ihrer Heimat und einer gefährlichen Anreise nach Wiesbaden, lässt sie sich nicht entmutigen und bringt ihre einzigartige Kunstfertigkeit auf die Eisfläche.
Alexia Paganini, vierfache Schweizer Meisterin und ehemalige Olympiateilnehmerin, verkörpert mit ihrer anmutigen Eleganz auf dem Eis die perfekte Eisprinzessin. Nach ihrem Rücktritt vom Wettkampfsport widmet sich die talentierte Läuferin nun ausschließlich Eisshows und begeistert mit ihrer künstlerischen Interpretation und technischer Brillanz ein weltweites Publikum.
Violetta Afanasieva, eine herausragende Performerin aus Ottawa, kombiniert Eiskunstlauf und Zirkuskunst in ihrer weltberühmten Hula-Hoop-Nummer. Als Tochter einer Zirkusfamilie begann sie früh zu laufen, tourte mit dem Moskauer Circus on Ice und gewann 2006 die Extreme Ice Skating World Championships.
Der französische Eisakrobat Clement Pinel, bekannt als „Mr. Rückwärts-Salto“, begeistert das Publikum mit einer einzigartigen Mischung aus Feuerkunst und spektakulärer Eisakrobatik – inklusive Rückwärtssalto mit Feuerfackeln in den Händen.
Caroline Mhlanga, Sängerin mit Wurzeln in einer renommierten Musikerfamilie, bringt Livegesang zu "Wiesbaden on Ice". Mit ihrer beeindruckenden Stimme begleitet sie den Eiskunstläufer Arthur Mai und verleiht dem Finale einen besonderen Zauber.
Daniel Weiss, bekannt als „The Voice of Figure Skating“, ist seit über 20 Jahren die prägende Stimme des Eiskunstlaufs, zunächst bei Eurosport und später in der ARD. Der zweifache Deutsche Meister und frühere EM-Fünfte erhielt für seinen Kommentar beim Olympiasieg von Savchenko/Massot den Deutschen Sportmedienpreis. Als Moderator von "Wiesbaden on Ice" lobt er das einzigartige Ambiente vor dem Kurhaus als eines der schönsten weltweit.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Fotos: Eisgala Entertainment