ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

Vielfalt

EKHN zeigt künstlerische Positionen zum Thema „die anderen“

Von Wiesbadenaktuell

Der Kunstpreis der Evangelischen Kirche Hessen Nassau ging in diesem Jahr unter dem Motto „die anderen“ an Künstler:innen aus Mainz, Kassel und Kiel. Drei Kirchen in der Landeshauptstadt zeigen ab Montag, 2. August, ihre Werke.

14.07.2021 18:02
Kunst-Preisträger der EKHN

Die "kunstinitiative der EKHN" möchte 2021 unter dem Motto „die anderen“  in den Diskurs über gesellschaftliche Vielfalt kommen. Gleichzeitig verleiht die EKHN den mit insgesamt 45.000 Euro dotierten Kunstpreises der EKHN. Eine Jury aus unabhängigen Fachleuten hat bereits Anfang 2020 aus den mehr als 30 eingegangen Projektvorschlägen die Preisträger:innen ausgewählt. Was die drei Künstler:innen zum Thema künstlerisch ausdrücken, präsentieren Ivana Matic (Mainz) und Patrick Wüst (Kiel) vom 29. August bis 2. Oktober 2021 in der Berg- und in der Kreuzkirche, sowie Jonas Grubelnik (Kassel) vom 15. September bis 1. Oktober 2021 in der Marktkirche.

Kunstwerk mit Keramikfliesen in der Bergkirche

Ivana Matic plant für die Wiesbadener Bergkirche eine Arbeit, die sich aus ungewohnter Perspektive mit der Frage nach Heimat auseinandersetzt. Die Mainzer Künstlerin wurde 1986 im ehemaligen Jugoslawien geboren und erlebte als Kind den Bürgerkrieg. Damals wurden „die Einen plötzlich zu den Anderen“, sagt sie. Mit ihrer Auswanderung nach Deutschland vor fünfzehn Jahren sei sie erneut zu einer Fremden geworden. Darum setzt sich ihr Projekt mit kultureller Identität auseinander.

In Serbien stellt sie zusammen mit dem Keramiker Nikola Tosic auf traditionelle Weise Keramikfliesen her, die sie dann in der Bergkirche auslegen wird. Das Kunstwerk wird mit ihren Zeichnungen gestaltet sein, inspiriert von Alltagsgegenständen, Mustern und Motiven ihrer alten Heimat. Es wird zum Dokument für unterschiedliche Lebenswelten, aber auch für Wege der Kommunikation.

Digitale Kunst in der Kreuzkirche

Patrick Wüst wird die Besucher:innen der Kreuzkirche in Wiesbaden auf eine virtuelle Weltreise mitnehmen. Doch das, was der Künstler in seinem Video-Projekt zeigt, ist nicht die Welt, wie wir sie zu kennen glauben.

Der 1993 in Sinsheim geborene Künstler legt seinem Werk digitale Bilder aus Onlinekartendiensten zugrunde und wandelt sie in Landschaftsmodelle aus Gips und Computerschrott um. Er nennt diese Modelle „Postdigital Artefacts“. Sie werden anschließend filmisch inszeniert und mit Aufnahmen realer Orte kombiniert. Letztendlich verschmelzen die Grenzen zwischen materieller und virtueller Welt in einem hybrid-digitalen Globus. Wüsts Darstellung der Welt gleicht einer Vision. Sie könnte eine mögliche Zukunft darstellen. Vielleicht blicken wir darin auf unsere Zeit und die Relikte unserer Zivilisation zurück – eine Welt, in der wir schon längst „die anderen“ geworden sind.

Textile Installation in der Marktkirche

Jonas Grubelnik wird die Marktkirche im Zentrum Wiesbadens mit einer textilen Installation durchziehen. Durch den Kirchenraum wird sich eine Grenze ziehen. „Ich“ und „Wir“ auf der einen Seite, „die anderen“ auf der gegenüberliegenden. Die Rauminstallation wird zum Ausprobieren einladen und zu Gedankenspielen. Mit dem „Wir“ entsteht ein Gefühl für „die anderen“. Doch was trennt wirklich? Viele Grenzen sind rein willkürlich und verschleiern den Blick aufeinander. Das interaktive Kunstwerk inszeniert Menschen im Raum und wird zum Spiegel für die Gesellschaft.

Der Künstler wurde 1978 in Gronau an der Leine geboren. Er lebt und arbeitet in Kassel.

Begleitprogramm mit Gesprächen, Gottesdiensten und Führungen

Im Ausstellungszeitraum werden zudem Konzerte, Künstlergespräche, Vorträge, Gottesdienste und Führungen das Thema „die anderen“ begleiten und vertiefen. das Programm wird demnächst hier veröffentlicht. Das Begleitprogramm zu den Ausstellungen finden Sie unter https://www.ekhn-kunstinitiative.de/programm/.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Bild: EKHN (redaktionell bearbeitet)

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Textile Installation in der Marktkirche

"die anderen"

Ab sofort können Interessierte in der Wiesbadener Marktkirche das dritte Kunstwerk des Kunstpreises "kunstinitiative" zum Thema "die anderen" von Jonas Grubelnik besichtigen. Oberbürgermeister Gert-Uwe-Mende wird das Thema am 19. September mit einer Gastpredigt vertiefen. Am 17. September findet außerdem eine Rundfahrt zu allen Kunstwerken statt.

Kirchenpräsident eröffnet Ausstellung „die anderen“

Kunstinitiative

Am Sonntag, 29. August, hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung mit einem Festgottesdienst drei Ausstellungen zum Thema „die anderen“ eröffnet. Die Werke entstanden im Rahmen eines Kunstpreises.

Evangelisches Dekanat zeigt dreiteilige Ausstellung „die anderen“

Installationen

Am Sonntag, 29. August, eröffnet Kirchenpräsident Volker Jung mit einem Festgottesdienst in der Kreuzkirche die dreiteilige Ausstellung „die anderen“. Die Werke entstanden im Rahmen des Kunstpreises „EKHN-Kunstinitiative“.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de