ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Maßnahme

Elektroautos parken in Wiesbaden kostenfrei

Von Wiesbadenaktuell

Ein sehr charmanter Vorteil für Besitzer von Elektroautos. Diese dürfen ab April in der hessischen Landeshauptstadt kostenlos parken. Weitere Elektromobilitätskonzepte werden derzeit ausgearbeitet.

01.03.2019 10:10
Kostenfreies Parken für Elektroautos in Wiesbaden.

Der Magistrat hat am Dienstag, 26. Februar, beschlossen, elektrisch betriebene Fahrzeuge von den Parkgebühren - bis zu einer maximalen Parkdauer von drei Stunden und bei Verwendung einer Parkscheibe - zu befreien. Die Parkgebührenordnung wird entsprechend geändert. Die neue Regelung wird demnach für die von der Stadt bewirtschafteten Parkplätze im öffentlichen Straßenraum gelten und voraussichtlich im April in Kraft treten.

Attraktivität schaffen

„Mit der Parkgebührenbefreiung wird die Anschaffung und die Nutzung von E-Fahrzeugen in Wiesbaden deutlich attraktiver. Dank des Elektromobilitätsgesetzes, in dem der Bund den Kommunen die Möglichkeit gibt, E-Autos von Parkgebühren zu befreien, können wir hier in Wiesbaden diese sinnvolle Maßnahme zur Förderung der Elektromobilität umsetzen“, so Andreas Kowol, Dezernent für Umwelt, Grünflächen und Verkehr.

Elektromobilität fördern

Von der Regelung werden Fahrerinnen und Fahrer von Elektro-, Plug-In-Hybrid- oder Brennstoffzellenfahrzeugen profitieren, die mit einem entsprechenden Kennzeichen geführt werden. „Den Anteil von E- und Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen möchten wir von 0,5 Prozent - das sind derzeit rund 700 von insgesamt rund 142.000 in Wiesbaden zugelassenen Pkw - auf 1 Prozent in diesem Jahr und auf 2 Prozent bis 2020 steigern, so haben wir es auch in der Gerichtsverhandlung um überschrittene Stickoxidwerte vor dem Verwaltungsgericht Wiesbaden angekündigt. Mittelfristig wird die Parkgebührenbefreiung mehreren Tausend E-Autofahrerinnen und -fahrern zugutekommen“, erklärt der Verkehrsdezernent.

Klimafreundlich unterwegs

„Elektroautos sind nicht nur die klimafreundlichere und schadstoffärmere Alternative, sie sind auch deutlich leiser als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, vor allem in innerstädtischen Wohnquartieren. Zusammen mit der Elektrifizierung der Busflotte und der Förderung von E-Cargobikes sind wir mit diesen Maßnahmen auf einem guten Weg, unsere Stadt klimafreundlicher, leiser und lebenswerter zu machen“, so Stadtrat Kowol abschließend.

Elektromobilitätskonzept für Wiesbaden

Das städtische Umweltamt arbeitet derzeit an einem umfassenden Elektromobilitätskonzept für Wiesbaden. Die ESWE Versorgungs AG plant parallel den weiteren Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wenn die Firmen-Garage zur riesigen Auto-Ladestation wird

Innovation

Das Wiesbadener Versorgungsunternehmen ESWE stellt ein neues Parkhaus vor, welches bereits kommendes Jahres auf dem Firmengelände eröffnet werden soll. Der Clou: es soll bis zu 226 E-Autos gleichzeitig laden.

Parkplätze an Ladesäulen nur zum Laden nutzen

E-Mobilität

Mittlerweile gibt es viele Parkplätze mit angeschlossener E-Ladesäule in Wiesbaden. Diese sind ausschließlich zum "tanken" von Elektrofahrzeug da.

Land und Bund stellen Fördermittel für Forschung und Entwicklung bereit

Mobilität

Land und Bund suchen Innovationen, die das Laden und Betanken von Elektro- und Wasserstofffahrzeugen intelligenter, schneller und sicherer machen. Förderfähig sind Forschungs- und Pilotprojekte, die disruptive Lade- und Tankkonzepte aufbauen und erproben.

Neue Elektroautoflotte rollt auf Wiesbadens Straßen

Anschaffung / Video

Die städtischen Autos stehen ab sofort unter Strom. 55 Elektrofahrzeuge wurden am Dienstagvormittag offiziell in Dienst genommen. Mit den emissionsfreien Pkw will die Stadt Wiesbaden das gesteckte Ziel zur Luftreinhaltung und dem Klimaschutz erreichen.

Klimaschutzziele in Wiesbaden sollen mit neuem Management-System erreicht werden

Konzept

Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde und ein wichtige Zukunft Thema. Damit alle Vorhaben und Projekte in Wiesbaden zu Senkung der Klimagase umgesetzt werden, wurde Klimaschutz-Management-Systems eingeführt. Dieses überwacht die angepeilten Ziele.

ESWE setzt den Berliner Masterplan „Ladeinfrastruktur“ in Wiesbaden um

Elektromobilität

Am Montag fand in Berlin der Autogipfel statt, dessen Ziel es ist, einen Masterplan „Ladeinfrastruktur“ zu beschließen. Der Wiesbadener Energiedienstleister ESWE Versorgung begrüßt, dass die Bundespolitik dem Ausbau der öffentlichen und privaten Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität eine hohe Priorität einräumt.

Stadt Wiesbaden fährt zukünftig elektrisch

Nachhaltige Mobilität

Der städtische Fuhrpark wird auf Elektrofahrzeuge umgestellt. 52 neue E-Autos sind bestellt und werden ab dem Frühjahr 2020 auf Wiesbadens Straßen unterwegs sein. Derzeit wird die notwendige Ladeinfrastruktur dazu aufgebaut.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de