ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Verkehr

Entspannung am Stau-Hotspot Salzbachtalbrücke auf der A66 bei Wiesbaden

Von Wiesbadenaktuell

Eine gute Nachricht für alle Autofahrer. Nachdem die Salzbachtalbrücke aufgrund ihrer Instabilität auf je eine Fahrspur in beiden Richtungen beschränkt wurde, ist ab Montag, 11. November, wieder ein dritter Fahrstreifen frei. Pendler aus Nachbarkommunen sollen auf Alternativrouten ausweichen.

11.11.2019 09:52
Ab diesem Montag dürfte sich die Verkehrssituation an der Salzbachtalbrücke bei Wiesbaden deutlich entspannen. Der Verkehr soll dann auf die frisch verstärkte Nordhälfte der Brücke verlegt werden, wie die Straßenbehörde Hessen Mobil mitteilte

Wie Hessen Mobil am Dienstag, 5. November, mitgeteilt hat, ist Montag, 11. November, auf der A66/Salzbachtalbrücke wieder eine dreispurige Wechselverkehrsführung bereitgestellt. Die erforderlichen Verstärkungsarbeiten wurden laut der Landesbehörde erfolgreich abgeschlossen.

Zwei Spuren frei zum Berufsverkehr

„Wiesbaden und die Region können etwas aufatmen: Das Nadelöhr Salzbachtalbrücke wird wieder dreispurig. Je nach Pendlerstrom können so wieder zwei Fahrspuren in eine Richtung zur Verfügung gestellt werden. Für den innerstädtischen Straßenverkehr bedeutet das eine erhebliche Entlastung“, sagt Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol. „Viele Berufspendlerinnen und -pendler aus dem Taunus, die sonst über die Bäderstraße (B260) auf die A66 gefahren sind, haben während der Teilsperrung auf der Salzbachtalbrücke den Weg des vermeintlich geringsten Widerstandes gewählt und sind durch Wiesbaden gefahren. Wir hoffen, dass viele Fahrten nun durch die Öffnung der Wechselverkehrsführung wieder auf die Bäderstraße und die A66 zurückverlagert werden können.“

Verkehrsführung

Ziel der städtischen Verkehrsplanung sei es, Durchfahrten durch die Wiesbadener Innenstadt zu reduzieren und auf die außenliegenden überörtlichen Bundesverkehrsstraßen zu verlagern. Im Westen eigne sich hierfür die Route B260/B42/A66 und im Osten die Verbindung über die B275, um auf die A3 zu gelangen. „Außerdem überlegen wir, Verkehre, die von der B417/Platter Straße in Richtung Innenstadt kommen und die versuchen, Störungen auf der A3 zu umfahren, über den Fischzuchtweg auf den zweiten Ring zu führen, um Platter Straße, Schwalbacher Straße, Rheinstraße und Oranienstraße zu entlasten“, erläutert der Verkehrsdezernent.

Verkehrsverlagerung

Erste Maßnahmen zur Verkehrsverlagerung wurden bereits umgesetzt, so beispielsweise die geänderte Ampelschaltung am Dürerplatz sowie die Einrichtung einer exklusiven Rechtsabbiegespur von der Aarstraße kommend auf den zweiten Ring. Im Rahmen des Projektes DIGI-V zur Digitalisierung des Verkehrs wird künftig die Leistungsfähigkeit des zweiten Rings zusätzlich erhöht, da intelligente Ampeln den Verkehr besser fließen lassen und die Stauanfälligkeit senken werden.

Alternativrouten

„Die Idee der Verlagerung wurde durch die Sperrung der dritten Spur auf der Salzbachtalbrücke gehemmt. Umso dringender appelliere ich jetzt an die Bürgerinnen und Bürger aus den Nachbarkommunen, deren Fahrtziel nicht Wiesbaden ist, fortan nur noch die Alternativrouten über die überörtlichen Bundesverkehrsstraßen zu den Autobahnen A66 und A3 zu nutzen. Wegen der derzeitigen Umrüstungsarbeiten an den Ampelanlagen sowie vordringlichen Baumaßnahmen an Kabelleerrohren im Bereich Bismarckring ist in den kommenden Wochen in der Innenstadt ohnehin kein schnelleres Durchkommen in Aussicht“, so Kowol. „Eine wirklich deutliche Entlastung des innerstädtischen Straßenverkehrs werden wir erst erreichen, sobald der sechsspurige Ausbau der Salzbachtalbrücke umgesetzt ist.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Archivfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Fahrstreifenverengung wegen Bauarbeiten am 1. Ring

Verkehr

Autofahrer und Pendler müssen sich auf vier harte Wochen in der Wiesbadener Innenstadt einstellen. Aufgrund von notwendigen Bauarbeiten entlang des Bismarckrings, zwischen der Bleichstraße und des Sedanplatzes, steht nur eine Fahrspur zu Verfügung.

A66: Wechselverkehrsführung ab 11. November auf der Salzbachtalbrücke

Bauarbeiten

Ab kommenden Montag, 11. November, wird voraussichtlich wieder eine dritte Spur auf der Salzbachtalbrücke verfügbar sein. Die Wechselverkehrsführung soll für Entlastung im Berufsverkehr sorgen. In den Nächten auf Samstag und Sonntag muss dafür die Brücke jeweils in eine Fahrtrichtung voll gesperrt werden.

Verstärkungsmaßnahmen an der Salzbachtalbrücke Ende September fertig

Bauarbeiten

Der nächste Schritt steht an der A66-Salzbachtalbrücke an. Die Verstärkungsmaßnahme wird voraussichtlich bis Ende September abgeschlossen sein. Die Wechselverkehrsführung soll im Anschluss folgen.

Desaster – Salzbachtalbrücke Richtung Frankfurt für Lkw gesperrt

Verkehr / A66

Die Hiobsbotschaften rund um den Bau der Salzbachtalbrücke nehmen kein Ende. Seit Freitagnachmittag dürfen laut Hessen Mobil Lkw über 7,5 Tonnen in Richtung Frankfurt nicht mehr darüber fahren. Auch der Pkw- Verkehr ist eingeschränkt, es steht nur noch eine Fahrbahn zur Verfügung. Keine guten Aussichten für das lange Wochenende mit Pfingstturnier und 70 Jahre Luftbrückenfeier, zu denen zehntausende Menschen erwartet werden.

Salzbachtalbrücke: Statische Defizite können kompensiert werden - Drei Spuren plus Wechselverkehrsführung möglich

Untersuchung

Die statischen Mängel an der Salzbachtalbrücke auf der Autobahn 66 bei Wiesbaden-Biebrich können behoben werden. Wenn die Verstärkungsarbeiten abgeschlossen sind, stehen drei Fahrstreifen plus eine Wechselverkehrsführung zur Verfügung. In den Sommermonaten kann es zu Einschränkungen kommen.

A 66 Salzbachtalbrücke: Temporäre Sperrungen zum Aufstellen einer transportablen Schutzwand

Verkehrsbehinderungen

In der Nacht zum Donnerstag muss die Ausfahrt Mainzer Straße in Richtung Wiesbaden-Stadtmitte für zwei Stunden gesperrt werden. Der Verkehr wird umgeleitet.

Entlastung für Nadelöhr Biebrich - Kastler Straße wieder befahrbar

Verkehrsfreigabe / Fotostrecke

Die neue Kasteler Straße ist Leistungsfähiger geworden. Das ist nicht nur eine Entlastung für Biebrich, sondern auch für Wiesbaden. Am Freitag wurde vorzeitig die wichtige Verkehrsachse nach der Grundsanierung freigegebene.

Große Staugefahr in Wiesbaden wegen beschädigter Salzbachtalbrücke entlang der A66

Verkehrsbehinderungen

Der Schaden und die Folgen der falsch gesetzten Bohrlöcher an der Salzbachtalbrücke sind immens. Lange und große Staus drohen nicht nur auf der Autobahn 66, sondern auch in Wiesbaden, denn viele Verkehrsteilnehmer wählen eine Umleitungsstrecke durch die Landeshauptstadt. Das hat bereits der erste Tag nach der einspurigen Verkehrsführung gezeigt. Deshalb wurde bereits ein Krisenstab gebildet. Die Polizei beobachtet den Verkehrsfluss und wird notfalls Straßen beziehungsweise Auf- und Abfahrten an der A66 sperren.

Pendler Pech - Salzbachtalbrücke der A66 bis auf weiteres einspurig

Schäden

Wer täglich über die Salzbachtalbrücke fahren muss braucht starke Nerven, denn Hessen Mobil kann für die kommenden Wochen keine Hoffnung machen, dass die dritte Fahrspur wieder freigegeben wird. Wie bereits am Montag berichtet, ist es bei den Stabilisierungsarbeiten an der Brücke zu schweren Fehlern gekommen, die die Belastbarkeit des Bauwerks weiter reduziert haben.

A66 Salzbachtalbrücke nach Schaden Tragfähigkeit beeinträchtigt - Nur noch ein Fahrstreifen je Fahrtrichtung

Verkehrsbehinderungen

Eine bittere Nachricht gibt es für alle Verkehrsteilnehmer, die die Autobahn 66 Salzbachtalbrücke überqueren müssen. Bis auf Weiteres wird nur noch eine Fahrspur je Fahrtrichtung geöffnet sein. Eine veranlasste Überprüfung von Hessen Mobil ergab, dass eine Baufirma Montageelemente fehlerhaft angebracht hat. Die Tragfähigkeit der Brücke ist beeinträchtigt.

Pendlerfrust: Wechselverkehrsführung auf A66 Salzbachtalbrücke startet ab Montag

Verkehrsbehinderungen

Die Bauarbeiten an der Salzbachtalbrücke schreiten voran. Voraussichtlich ab Montag sind dann nur noch drei Fahrstreifen für beide Fahrtrichtungen befahrbar. Es ist mit Rückstaus zu rechnen, so dass Pendler viel Geduld mitbringen müssen.

A66 Salzbachtalbrücke in Richtung Rüdesheim für elf Stunden gesperrt

Verkehrsbehinderungen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Autobahn 66 in Fahrtrichtung Rüdesheim, zwischen den Anschlussstellen Wiesbaden-Mainzer Straße und Biebrich, voll gesperrt. Die Brückenkonstruktion muss verstärkt werden, damit der Verkehr während der Bauarbeiten auf einer Brückenhälfte fahren kann.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de