ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Corona-Maßnahme

Ereignisloser Sommer? Keine Großveranstaltungen in Wiesbaden bis Ende August

Von Wiesbadenaktuell

Auf Großveranstaltungen müssen wir in diesem Sommer verzichten. Bund und Länder haben am vergangenen Mittwoch beschlossen, dass große Events bis zum 31. August abgesagt werden. In der hessischen Landeshauptstadt werden somit viele beliebte Events ausfallen müssen.

16.04.2020 15:50
Großveranstaltungen können bis zum 31. August nicht stattfinden.

Keine Großveranstaltungen bis Ende August – Diese Entscheidung haben Bund und Länder in einer Videokonferenz am Mittwoch, 15. April, getroffen. Wie der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier am späten Mittwochnachmittag verkündete, müssen zahlreiche Veranstaltungen dem Kampf gegen das Coronavirus zum Opfer fallen. „Wir haben uns darauf verständigt, weil unsere Einschätzung ist, dass Volksfeste und ähnliche große Veranstaltungen bis zum 31. August aus unserer Sicht im Moment nicht möglich sind“, sagte Bouffier in der Pressekonferenz.

Großveranstaltungen in Wiesbaden

Dieser Beschluss trifft auch Wiesbaden hart. Im Vorfeld waren bereits einige nahende Veranstaltungen abgesagt worden. Nun sind auch beliebte Events späteren Datums – wie das Wilhelmstraßenfest oder die Rheingauer Weinwoche – gefährdet. Derzeit hat das Land Hessen noch nicht genauer definiert, wann eine Großveranstaltung eine Großveranstaltung ist. Bis Mitte nächster Woche soll hierzu eine Entscheidung fallen. Unterdessen wurde das Höfefest in Wiesbaden-Biebrich, das vom 5. bis zum 7. Juni stattfinden sollte, bereits offiziell abgesagt.

Übersicht von Großveranstaltungen in Wiesbaden bis zum 31. August:

April

  • Frühlingsfest Elsässer Platz 17. - 20.04.2020 (abgesagt)
  • Tanz in den Mai 30.04.2020
  • Licht aus - Spot an Party Erbenheim 18.04.2020
  • Wiesbaden Tennis Open 27.04. - 03.05.2020 (abgesagt)

Mai       

  • Internationale Rallye Wiesbaden 07. - 09.05.2020 (abgesagt)
  • Äppelblütenfest 08. - 11.05.2020 (abgesagt)
  • Henkell Sekttag 10.05.2020 (abgesagt)
  • Ball des Weines 16.05.2020 (abgesagt)
  • HMCS Wiesbaden Internationale Oldtimer Rallye Wiesbaden 21. – 24.05.2020 ( abgesagt)
  • Kranzplatzfest 20.05. - 24.05.2020 
  • Pfingst-Turnier 29.05. - 01.06.2020 (abgesagt)
  • Kerb Kohlheck 29.05. - 01.06.2020 
  • Christopher Street Day 30.05.2020(abgesagt)
  • Ländchestage Breckenheimer Pfingstborn 31.05. - 01.06.2020

Juni       

  • Kerb Freudenberg 04. - 08.06.2020
  • Biebricher Höfefest 05. - 07.06.2020 (abgesagt)
  • Wilhelmstraßenfest 12. - 13.06.2020 
  • Charity Walk & Run Wiesbaden 14.06.2020
  • Midsummer Run Wiesbaden 19.06.2020 (abgesagt)
  • Lindenkerb Igstadt 18. - 21.06.2020
  • Rathausplatzfest Delkenheim 19. - 21.06.2020

Juli       

  • Gibber Kerb 03. - 06.07.2020
  • Schiersteiner Hafenfest 10. - 13.07.2020
  • Fichter Waldfest 17. - 18.07.2020
  • Straßenfest am Wäschbachstrand 24. - 25.07.2020
  • Wartturmfest Bierstadt 24. - 25.07.2020
  • Bacardi Beach Bar 31.07. - 01.08.2020

August       

  • Rheingauer Weinwoche 14. - 23.08.2020
  • Kerb Dotzheimer 07. - 09.08.2020
  • City Biathlon Wiesbaden 09.08.2020
  • Kerb Kloppenheim 28. - 30.08.2020
  • Kerb Nordenstadt 28. - 31.08.2020
  • Moosburgfest 28. - 30.08.2020

Der Sommer ist nicht abgesagt

Fest steht: große Veranstaltungen werden bis Ende August nicht stattfinden können. Wie es zum Beispiel mit der Zwei-Personen-Regel im Sommer weitergeht ist ungewiss. Vorerst gilt sie bis zum 3. Mai, dann wollen Bund und Länder neu beraten. Ob Schwimmbäder öffnen können, steht noch in den Sternen. Sicher ist: Der Sommer kommt und ist nicht abgesagt. In diesem Jahr brauch es aber ein wenig Kreativität, um ihn ereignisreich genießen zu können:

  • Genießen Sie zu zweit ein Glas Wein im Park, Garten oder auf dem Balkon.
  • Verwandeln Sie ihren Garten in ein Spielparadies für die Kinder.
  • Ein Planschbecken ersetzt das Freibad und erfrischt.
  • Bewegung und Sonne tanken in der Natur ist nach wie vor erlaubt.
  • Selbstgemachtes Eis sorgt für Abkühlung an warmen Tagen.
  • Im eigenen Garten kann gegrillt, Fußball gespielt und eine Wasserschlacht veranstaltet werden.
  • Laue Sommernächte eigenen sich dazu, Sterne zu beobachten.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Theatrium, Rheingauer Weinwoche und Stadtfest abgesagt

Auswirkungen Coronavirus

Viele hatten es bereits erwartet, nun ist es offiziell: die Rheingauer Weinwoche und das Theatrium sind wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Auch das Wiesbadener Stadtfest im September fällt dem Virus zum Opfer.

Zwei-Personen-Regel, Abstandbestimmung und Kontaktverbot - Die Stadtpolizei hat alles im Blick

Corona-Kontrollen

Verantwortungsvolles Verhalten war in den vergangenen vier Wochen gefragt. Ob sich auch alle Bürger in Wiesbaden an die Corona-Regel hielten, kontrollierte die Stadtpolizei. 454 Verstöße und 248 Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden dabei festgestellt. Ab Montag, 20. April, werden die Teilöffnungen der Geschäfte überwacht.

Distanzlehre und 13.468 Studierende im Sommersemester an der Hochschule RheinMain

Studium

Für Studentinnen und Studenten hat das Sommersemester begonnen. In diesem Jahr ist wegen der Corona-Pandemie allerdings vieles anders als bisher. Auch die Hochschule RheinMain setzt auf digitale Lehre. Die Anzahl der Studierenden ist aber weiterhin stabil.

Ansteckungsrate steigt nicht mehr so schnell - Trotzdem ist Vorsicht geboten

Epidemie-Lage

Wir befinden uns immer noch in einer Ausnahmesituation. Die Corona-Pandemie geht weiter. Nach wie vor ändern sich die Gegebenheiten von Stunde zu Stunde. Wie sehen die Fallzahlen am Sonntag aus?

Stadtpolizei kontrolliert Öffnung der Geschäfte in Wiesbaden

Maßnahme

Viele Bürger und Geschäftsbesitzer haben vier Wochen lang diesen Tag herbeigesehnt. Ab Montag, 20. April, dürfen Einzelhändler mit einer Verkaufsfläche bis 800 Quadratmetern in Hessen wieder öffnen. Größere Geschäfte sowie Gastronomie müssen allerdings weiterhin geschlossen bleiben. In Wiesbaden wird die Stadtpolizei die Öffnung der Geschäfte sowie die Hygiene- und Abstandsregeln kontrollieren.

Eis oder kein Eis, das ist hier die Frage

Corona-Regeln

„Bitte drei Kugeln Eis zum Mitnehmen“ – oder doch nicht? Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen sorgen für Verwirrung. Wie geht es mit Eisdielen in Wiesbaden weiter und dürfen wir uns ab Montag auf Vanille-, Schoko- und Erdbeereis freuen?

Hoffnungsschimmer: Zahl der Neuinfektionen sinkt

Epidemie-Lage

Die Kontakteinschränkungen sowie der Lockdown zeigen offenbar Wirkung. Das neuartige Coronavirus breitet sich langsamer aus. Die Zahlen aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland im Überblick.

OB Mende und Bürgermeister Dr. Franz appellieren, Kontakt- und Abstandsregeln einzuhalten

Corona-Lockerungen

Mit Blick auf die Lockerungen der Corona-Beschränkungen haben Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Bürgermeister Dr. Oliver Franz an die Vernunft der Wiesbadenerinnen und Wiesbadener appelliert. Kontaktbeschränkungen, Hygiene- und Abstandsregeln müssten auch weiterhin beachtet werden, um die Gesundheit aller Menschen nicht zu gefährden.

Ein zerbrechlicher Zwischenerfolg - Neueste Zahlen machen etwas Mut!

Epidemie-Lage

Das Coronavirus beeinflusst weiterhin unser Leben. Die Infektionszahlen in Deutschland sind von Mittwoch auf Donnerstag zwar gestiegen, aber nicht mehr so rasant. Am Donnerstag wurde die nächste Schallmauer durchbrochen. Mehr als 2 Millionen Menschen haben sich mit den SARS-CoV-2-Erreger mittlerweile weltweit infiziert.

Hessische Landesregierung beschließt Lockerungen – „Wir haben viel erreicht, dürfen Erfolge aber nicht gefährden“

Corona-Exit

Am Donnerstagnachmittag haben der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und Kultusminister Alexander Lorz in einer Videoschaltkonferenz über die beschlossenen Lockerungen der Corona-Beschränkungen in Hessen informiert. Insbesondere die Entscheidungen zu Schulöffnungen wurden konkretisiert. Am vergangenen Mittwoch hatten Bund und Länder einen Rahmenbeschluss für Lockerungsmaßnahmen gefasst. Die Umsetzung obliegt den Ländern.

Hessen kämpft mit Strategie weiter gegen die Pandemie - 917 Patienten werden stationär behandelt

SARS-CoV-2-Infektionen

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus laufen in Hessen weiter auf Hochtouren. Der Aufbau eines landesweiten Netzes von Covid-19-Behandlungszentren ist geplant. Die Zahl der bestätigten Infektionen steigt weiter leicht an. Aktuell werden 917 Patienten stationär in Kliniken behandelt. In den letzten Wochen konnte 626 neue Beatmungsbette in Hessen eingerichtet werden. Eine neue “Pool-Methode“ verspricht schnelleres Testergebnis.

In kleinen Schritten Richtung Normalität - Hessen kommt nur langsam wieder auf Kurs

Corona-Exit

Reise- und Kontaktbeschränkungen werden frühestens ab dem 3. Mai gelockert, das teilte der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier am späten Mittwochnachmittag in einer Pressekonferenz in Wiesbaden mit. Zuvor hatten sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder in einer Videokonferenz über mögliche Lockerungen der Corona-Maßnahmen beraten. Auch die Öffnung von Geschäften, Schulen und Kindertagesstätten stand zur Diskussion. Die Umsetzung der Lockerungsmöglichkeiten obliegt den Ländern.

Coronavirus fordert weitere Tote in Wiesbaden - Infektionszahlen etwas verlangsamt

Epidemie-Lage

Der heimtückische und hochansteckende Sars-CoV-2-Erreger hat am Mittwoch ein neues Todesopfer in Wiesbaden gefordert. Die Infektionsabwehr läuft auf Hochtouren, das zeigt sich an den aktuellen Corona-Neuerkrankten.

„Hessen haben friedlich Ostern gefeiert“ – Die meisten befolgen Corona-Regeln auch an den Feiertagen

Rückblick

Trotz reichlich Sonnenschein hielten sich die meisten Hessinnen und Hessen an Ostern an die geltenden Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Innenminister Peter Beuth dankte den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis. Etwa 300 Verstöße gegen das Kontaktverbot registrierte die hessische Polizei am vergangenen verlängerten Wochenende täglich.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de