ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Resümee

Erfolgreicher Verlauf des bundesweiten Warntags in Wiesbaden

Von Wiesbadenaktuell

Alarm auf allen Kanälen und in jeder Stadt. Der flächendeckende Probealarm am bundesweiten Warntag ist nach vorläufiger Bewertung der Behörden erfolgreich verlaufen.

14.09.2023 12:18
Erfolgreicher Verlauf des bundesweiten Warntags am heutigen Donnerstag, 14. September 2023, in Wiesbaden.

Der dritte bundesweite Warntag am heutigen Donnerstag, 14. September, verllief nach einer ersten Bewertung gut und erfolgreich!

Pünktlich um 11:00 Uhr schrillten Smartphones, Werbetafeln zeigten Warnmeldungen an und Sirenen heulten. Insgesamt kann der Warntag als voller Erfolg verbucht werden.

Cell Broadcast Alarm hat funktioniert

„Nachdem es im ersten Jahr eher holprig gelaufen war, funktionieren die Systeme inzwischen einwandfrei. Jeder, der sein Smartphone eingeschaltet, die richtigen Einstellungen aktiviert und Netzempfang hatte, ist gewarnt worden“, so Thorsten Fuchs, Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz der Feuerwehr Wiesbaden.

„Die Warnung per Cell Broadcast ist ein immenser Fortschritt. Für den Fall des Strom- oder Mobilfunknetzausfalls sorgen wir allerdings auch auf anderen Wegen vor und erneuern gerade das komplette städtische Sirenennetz.“

Aufzuklären und Sensibilisierung der Bevölkerung

Ziel des bundesweiten Warntags ist es, die Bevölkerung über die verschiedenen Warnmöglichkeiten aufzuklären und zu sensibilisieren. Initiiert wurde die bundesweite Warnung der Bevölkerung über das Modulare Warnsystem (MoWaS) durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Dieses steuerte automatisch Warnapps und Werbetafeln an und löste Cell Broadcast aus.

Die städtischen Sirenen wurden durch die Zentrale Leitstelle der Stadt Wiesbaden ausgelöst. Um 11:00 Uhr war ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton zu hören - das Signal für die Warnung der Bevölkerung. Um 11:45 Uhr folgte die Entwarnung über einen einmütigen Dauerton.

Smartphone muss richtig eingestellt sein - Informationen

Einige Bürger und Bürgerinnen meldeten über Social Media, dass ihre Smartphones keine Warnung ausgegeben haben oder die Sirenen nur leise wahrgenommen werden konnten. Die Feuerwehr empfiehlt die Einstellungen des Smartphones zu überprüfen.

Viele nützliche Informationen stellt das BBK online unter www.bbk.bund.de bereit. Unter anderem findet man dort auch die richtigen Einstellungen für Smartphones. Für eine bessere Abdeckung des Stadtgebietes mit Sirenen wurde bereits eine Schallpegelmessung durchgeführt. Viele der neuen Sirenen werden an neuen Standorten installiert, um eine bessere Hörbarkeit zu erzielen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Nicht erschrecken: Heute melden sich Sirenen und Handys

Bundesweiter Warntag

Am heutigen Donnerstag findet der dritte bundesweite Warntag statt. Am Vormittag wird eine Testwarnung über unterschiedliche Kanäle verbreitet. Auch in Wiesbaden werden alle Sirenen heulen und die Handy klingeln.

Bundesweiter Warntag 2023: Alarmauslösung am Donnerstagvormittag

Signalisierung

Am heutigen Donnerstagvormittag findet der dritte bundesweite Probealarm statt. Neben den alarmierenden Smartphones werden auch die Sirenen heulen. Mit dem zentralen Warntermin soll die Bevölkerung auf die verschiedenen Warnmittel und Alarmsignale sensibilisiert werden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de