ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Statistik

Erneuter Ansturm auf das "weiße Gold"

Von Anna Siebenhaar

Steigende Corona-Zahlen und die Angst vor einem weiteren "Lockdown" wirken sich auf das Einkaufsverhalten der Deutschen aus. Das Statistische Bundesamt hat ermittelt, dass Klopapier wieder ein begehrtes Gut ist.

23.10.2020 15:08
In Deutschland decken sich Verbraucher wieder mit mehr Klopapier ein.

Nudeln, Seife, Klopapier – Der lockdown-ähnliche Zustand im März und April hat in Deutschland und somit auch in Wiesbaden dazu geführt, dass in einigen Supermarktregalen zeitweise gähnende Leere herrschte. Vor allem um an das "weiße Gold" aus Zellstoff zu kommen, wurde gehamstert, angestanden und hin und wieder auch gekämpft. Doch mit andauern der Pandemie entspannte sich die Lage an der "Klopapier-Front" allmählich. Eine Auswertung aktueller experimenteller Daten des Statistischen Bundesamtes zeigt jedoch, dass die Nachfrage angesichts der steigenden Infektionen und verschärfter Regeln wieder ungewöhnlich hoch ist.

Was die Deutschen in der 42. Kalenderwoche vermehrt kauften

In der 42. Kalenderwoche vom 12. bis 17. Oktober waren die Verkaufszahlen von Toilettenpapier fast doppelt so hoch (+89,9 Prozent) wie durchschnittlich in den Vorkrisenmonaten August 2019 bis Januar 2020. Auch der Absatz von Desinfektionsmitteln lag in der 42. Kalenderwoche knapp drei Viertel (+72,5 Prozent) und der von Seife knapp zwei Drittel (+62,3 Prozent) über dem Vorkrisen-Durchschnitt.

Beginnt der Kampf um Klopapier, Seife und Desinfektionsmittel also erneut? Und wie sieht es mit Nudeln, Hefe und Co. aus? In der 42. Kalenderwoche stieg der Absatz von Mehl im Vergleich mit dem Vorkrisen-Durchschnitt um mehr als ein Viertel (+ 28,4 Prozent). Auch Hefe (+34,8 Prozent) war gefragt. An Nudeln scheinen sich viele mittlerweile hingegen satt gegessen zu haben: Die Verkaufszahlen von Teigwaren waren zwischen dem 12. und 17. Oktober leicht unterdurchschnittlich (-0,2 %).

Hamstern lohnt nicht

Aktuell ist die Lage dennoch entspannter als im Frühjahr. Flächendeckend leere Regale im Supermarkt sind in Wiesbaden nicht zu befürchten. Wie die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Julia Klöckner (CDU) mitteilt, sind Hamsterkäufe daher nach wie vor unbegründet. Die Lieferketten funktionieren. Verbraucher müssten sich keine Sorgen machen, dass die Versorgung mit Hygieneartikeln und Lebensmitteln gefährdet sei.

Auch der Handelsverband Hessen möchte unnötigen Ängsten  und Befürchtungen entgegenwirken. „Die Lieferketten arbeiten problemlos und es sind ausreichend Lagerbestände vorhanden, so Jochen Ruths, Präsident des Handelsverbandes Hessen. Leere Regale seien nicht zu befürchten. 

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de


Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Corona bestimmt unseren Speiseplan

Pandemiealltag

Schnell und unkompliziert wollen viele Bürgerinnen und Bürger in Zeiten von Homeoffice, Homeschooling und geschlossenen Restaurants ihr Essen auf den Tisch bringen. Wie die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, greifen sie im Supermarkt vermehrt zu Fertiggerichten.

Teil-Lockdown verlängert - Strengere Corona-Regeln im Dezember

Pandemie

Bund und Länder haben am Mittwoch neue Maßnahmen beschlossen. Der "Lockdown light" wird in Hessen im Dezember fortgeführt. Verschärfungen treffen Geschäfte und private Treffen. Lockerungen stehen für die Feiertage im Raum.

Produktion in Zeiten von Corona: Mehr Desinfektionsmittel und Nudeln

Pandemie

"Lockdown light" - Was ab Montag in Hessen gilt

Pandemie

Hessen setzt die einschneidenden Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern um und fährt ab Montag, 2. November, das öffentliche Leben in weiten Teilen herunter. Was das genau heißt und welche Regeln ab Montag gelten, erfahren Sie im Artikel.

Wiesbadener Verwaltungsstab verlängert Allgemeinverfügungen

Pandemie

Am heutigen Mittwoch beraten Bund und Länder erneut über schärfere Corona-Regeln. Der Wiesbadener Verwaltungsstab hat am Mittwoch, 28. Oktober, vorerst die Allgemeinverfügungen für Sperrstunde und Gastronomie-Beschränkungen bis zum 15. November verlängert. Das Betretungsverbot für Krankenhäuser wurde auf Ende November ausgeweitet.

ESWE Verkehr ändert Nachtbusangebot

ÖPNV

Wer am Wochenende in Wiesbaden mit den Nachtbussen unterwegs ist, muss sich auf Änderungen einstellen. Einige Fahrten entfallen.

Weitere Corona-Regeln für Wiesbaden beschlossen

Pandemie

Die Corona-Regeln für Wiesbaden wurden erneut verschärft. Ab Donnerstag dürfen sich nur noch fünf Personen gemeinsam im öffentlichen Raum aufhalten. Außerdem wurde die Maskenpflicht ausgeweitet und Veranstaltungen weiter eingeschränkt.

Keine flächendeckende Veränderung des Einkaufsverhaltens sieht der Handelsverband Hessen

Corona-Pandemie

Der Handelsverband Hessen beobachtet keine flächendeckende Veränderung des Einkaufsverhaltens bei den Kunden mit dem aktuellen Anstieg der Corona-Zahlen. Die Lieferketten und die Lagerbestände sind ausreichend vorhanden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de