ANZEIGE
Ab Mittwochfrüh müssen sich Bahnreisende wieder auf massive Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) hat in den festgefahrenen Verhandlungen vom Wochenende eine weitere Streikmaßnahme angekündigt, um die in stocken geratene Forderungen durchzusetzen. Auch beim erneuten Ausstand soll weiter zwischen der GDL und dem Bahnvorstand verhandelt werden.
Beim letzten Streik Anfang Mai wurde der Personenverkehr 127 Stunden bestreikt, so lange wie noch nie. Die neue Maßnahme beginnt am Mittwoch um 2:00 Uhr. Der Güterverkehr wird seit Dienstagnachmittag um 15:00 Uhr bestreikt. Das Streikende wird die GDL diesmal nicht vorab bekannt geben, sondern erst mit einem Vorlauf von 48 Stunden.
Die neue Maßnahme soll etwas länger andauern als der vorherige Streik. Somit ist davon auszugehen, dass die kompletten Pfingstfeiertage betroffen sind. Neben den S-Bahnen und Regionalzügen ist auch der Fernverkehr betroffen.
Am Wochenende sind die Gespräche zwischen der GDL und der Deutschen Bahn erneut gescheitert. Auch nach der erneuten Streikankündigung am Montag gab es am Dienstag ein Treffen zwischen der GDL und der Bahn, jedoch ohne Ergebnis. Beide Seiten wollen voraussichtlich ihre Gespräche weiter kurzfristig fortsetzen.
Bahnkunden und viele Pendler werden wieder belastet. Mehrere Tage müssen überbrückt werden. Wer täglich zur Arbeit mit der Bahn fährt, wird deutlich früher aufstehen müssen, um das Ziel zu erreichen. Wer kann nimmt Urlaub oder arbeitet von zu Hause aus. Wer über Pfingsten mit der Bahn verreisen will, der sollte sich frühzeitig informieren, ob sein Zug fährt. Die Bahn hat für die nächsten zwei Tage einen Ersatzfahrplan veröffentlicht.
Im Fernverkehr wird voraussichtlich nur jeder dritte Zug fahren können. Zahlreiche Linien im RMV-Gebiet werden ganz oder teilweise von der DB bedient, weswegen es dort zu Verspätungen und Zugausfällen kommen kann. Die Deutsche Bahn liefert aktuelle Informationen für Hessen unter http://www.bahn.de/blitz/view/hessen/uebersicht.shtml
Die S-Bahn-Linie 1 fährt von Wiesbaden - Rödermark Ober Roden im 1-Stundentakt, ebenso die Linie S8 - Wiesbaden nach Hanau. Die Linie S9 entfällt komplett. Die S2 verkehrt zwischen 05:00 Uhr und 20:00 Uhr nur zwischen Dietzenbach und Offenbach Ost.
RMV-Linie 20: Die Züge der HLB verkehren planmäßig. Auch die Züge der DB verkehren planmäßig und halten zwischen Frankfurt-Höchst und Niedernhausen zusätzlich an allen S-Bahn-Stationen der S2. Dadurch kann es zu Verspätungen zwischen 10 und 15 Minuten kommen. Im Abendverkehr ab 20:00 Uhr verkehrt die S2 zwischen Niedernhausen und Dietzenbach.
Bei der RMV-Linie 75 Wiesbaden - Aschaffenburg gibt es ein reduziertes Fahrtenangebot.
Regionalzüge privater Verkehrsunternehmen - wie etwa der Hessischen Landesbahn oder VIAS - werden nicht bestreikt. U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen fahren planmäßig. Eventuell bieten diese - besonders in den städtischen Bereichen - eine Alternative.
Für weite Strecken können Fernbusse eine Alternative sein. Bei den Suchportalen wie www.fernbusse.de, www.busliniensuche.de, www.fernbus24.de kann man nach passenden Alternativen suchen.
Weiterhin können Mitfahrzentralen wie www.mitfahren.de, www.flinc.de, www.mitfahrgelegenheit.de für Pendler eine Lösung sein.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de
Symbolfoto