ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

DIGI-V

Erste digitale Verkehrs-Infotafel in Betrieb

Von Wiesbadenaktuell

In der Mainzer Straße in Wiesbaden ist seit Freitag die erste digitale Verkehrsinformationstafel in Betrieb. Das erste Wechselverkehrszeichen wurde ebenfalls eingeweiht. Die Tafeln sollen in Zukunft Echtzeit-Empfehlungen abgeben, um den Verkehr stadtverträglich zu gestalten. Derzeit wünschen die Schilder allen Bürgerinnen und Bürgern frohe Weihnachten.

18.12.2020 13:21
Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowolhat am Freitag die erste digitale Verkehrs-Infotafel in Betrieb genommen.

Verkehrsdezernent Andreas Kowol hat am Freitag, 18. Dezember, zusammen mit den Fachleuten des Tiefbau- und Vermessungsamtes die erste digitale Informationstafel im Rahmen des neuen Verkehrsmanagementsystems DIGI-V in Betrieb genommen.

Schneller als das Radio

„DIGI-V hat das Ziel, den Gesamtverkehr möglichst stadtverträglich abzuwickeln und gleichzeitig den einzelnen Autofahrer möglichst stressfrei an sein Ziel zu lotsen. Die digitalen Informationstafeln sind künftig ein wichtiger Baustein für dieses Ziel, weil sie in Echtzeit-Empfehlungen abgeben können. In Zukunft werden wir mit unseren Verkehrshinweisen schneller sein als das Radio. Mir ist keine Stadt der Größe Wiesbadens bekannt, die ein vergleichbares System betreibt“, so Stadtrat Kowol.

Erster Bauabschnitt

Im ersten Bauabschnitt werden acht Informationstafeln und 22 Wechselverkehrszeichen installiert. Die erste Informationstafel wurde in der Mainzer Straße in Betrieb genommen, das erste Wechselverkehrszeichen ist in der Schiersteiner Straße/Ecke Waldstraße zu finden.

Aktuelle Verkehrslage, Umleitungen, Baustellen und Luftqualität

Die Informationstafeln werden überwiegend an Haupteinfallstraßen, wie zum Beispiel Mainzer Straße, Schiersteiner Straße, Platter Straße etc. verortet. Sie werden Hinweise zur Verkehrssituation, zu Umleitungsempfehlungen, Baustellen, zur Luftqualität oder auch andere wichtige Informationen anzeigen können.

Die Wechselverkehrszeichen

Die Wechselverkehrszeichen sind um die Hälfte kleiner und können, anders als die Informationstafeln, auch Verkehrszeichen nach StVO anzeigen. Hier werden, angepasst an den Verkehr, überwiegend Verkehrszeichen oder auch dynamische Werte zur Luftqualität angezeigt. Installiert werden 18 Wechselverkehrszeichen auf dem 1. Ring und weitere vier an der Schiersteiner Straße.

Vorerst statische Informationen

Die Tafeln können anfangs nur statische Informationen anzeigen. Im Laufe des Jahres 2021 werden die Schilder an den DIGI-V-Verkehrsleitrechner der Ampeln angeschlossen, sodass dann auch automatisiert-dynamische Anzeigen erfolgen können.

Eingeweiht wurden die Schilder von Verkehrsdezernent Kowol und den Verkehrstechnik-Fachleuten Rolf Schmidt und Alexandra Hermann-Krüll zunächst mit einer zur Jahreszeit passenden, gänzlich untechnischen Botschaft, die noch bis Sonntag, 27. Dezember, zu sehen sein wird.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Foto: Stadt Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Website der Stadt Wiesbaden zeigt ab sofort aktuelle Belegungsdaten von Parkplätzen an

DIGI-P

Im Rahmen des Projektes DIGI-P wurden in Wiesbaden vier Parkflächen mit Parkplatzsensoren ausgestattet. Ab sofort zeigt die Website der Stadt deshalb freie Parkplätze von drei Standorten an: den P+R-Parkplätzen Moltkering und Hauptbahnhof sowie die straßenbegleitenden Pkw-Stellplätze in der Friedrich-Ebert-Allee.

Wiesbadens Verkehrssteuerung ist jetzt digital

Start für DIGI-V / Video

Monatelang hat die Stadt Ampelanlagen fit gemacht für das bundesweite Vorzeigeprojekt DIGI-V. Am Donnerstag wurde es offiziell in Betrieb genommen. Das inteligente System soll den Verkehr in Zukunft besser fließen lassen und für eine höhere Luftqualität sorgen. Dafür muss es lernen.

Kreuzung Konrad-Adenauer-Ring Ecke Aßmannshäuser Straße wird digital

Umrüstung

Ab Dienstag, 6. April, wird die Ampelanlage an der Kreuzung "Karlsbader Platz " am 2. Ring in Wiesbaden, auf das neue digitalisierte Verkehrssystem umgerüstet. Während der Arbeiten wird der Fahrzeugverkehr durch die Kommunale Verkehrspolizei geregelt.

Wiesbaden hält Stickoxid-Grenzwerte in 2020 an allen Messstellen ein

Umwelt

Die Maßnahmen des Luftreinhalteplans greifen – da ist sich Wiesbadens Umweltdezernent Andreas Kowol sicher. Im Jahr 2020 konnten in der hessischen Landeshauptstadt die Stickoxid-Grenzwerte an allen Messstellen eingehalten werden. Dennoch sei das Ziel noch nicht erreicht.

Umbau des Verkehrsknotenpunktes Ringkirche wird fortgesetzt - Verkehrsbeeinträchtigungen erwartet

DIGI-V

Am kommenden Mittwoch beginnen am Wiesbadener Verkehrsknotenpunkt Ringkirche wieder Umgestaltungsarbeiten. Der Kreuzungsbereich soll klar gegliedert und die Ampelanlagen für die neue digitale Verkehrsteuerung DIGI-V bereit gemacht werden. Bis zum Frühjahr müssen sich Verkehrsteilnehmer auf Beeinträchtigungen einstellen.

Umweltdezernent rechnet mit positiver Klimabilanz für Corona-Jahr

Umwelt

Wiesbadens Umweltdezernent Andreas Kowol erwartet eine positive Klimabilanz für das Corona-Jahr 2020. Neben den deutschlandweit coronabedingt gesunkenen Treibhausgasemissionen erfreuten sich auch die städtischen Förderprogramme großer Beliebtheit.

Rot bei Stau - Grün freier Fahrt

Verkehr

Jetzt geht das Dreifarbenspiel los. Die neue Ampelanlage auf der Berliner Straße wird am Donnerstag aktiv geschaltet.

Neue Ampel auf der Berliner Straße wird aktiviert

Verkehr

Seit Mitte November steht die Ampelanlage stadteinwärts auf der Berliner Straße in Wiesbaden bereits. Kommende Woche wird sie in Betrieb gehen. Außerdem ist das Rechtsabbiegen an der Ecke Dotzheimer Straße / 1. Ring wieder möglich. Die Arbeiten auf dem Kaiser-Friedrich-Ring vor der Ringkirche stehen vor dem provisorischen Abschluss.

Kein Rechtsabbiegen von der Dotzheimer Straße auf den 1. Ring

Verkehr

Rechtsabbiegen aus der Dotzheimer Straße auf den 1. Ring temporär nicht möglich

Verkehr

Ab Montag ist in Wiesbaden das Rechtsabbiegen von der Dotzheimer Straße auf den 1. Ring nicht möglich. Gründe dafür sind Umrüstung- und Umgestaltungsarbeiten. Die Sperrung soll rund eineinhalb Wochen dauern.

Temporeduzierung und neue Ampel auf der Berliner Straße

Verkehr

Ab kommendem Dienstag gilt in Wiesbaden auf der Berliner Straße ab Höhe Abraham-Lincoln-Straße Tempo 50. Außerdem wird eine neue Ampelanlage installiert. Temporäre Verkehrsbehinderungen sind möglich.

Umweltspuren zeigen Wirkung

Verkehr

Pünktlichere Busse und mehr Radverkehr – Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Umweltspuren, die das Tiefbau- und Vermessungsamt Wiesbaden in Auftrag gegeben hat. Auch der Autoverkehr hat sich demnach verringert.

Umrüstung auf DIGI-V auf dem 1. Ring

Digitale Verkehrssteuerung

Am Montag beginnen auf dem Kaiser-Friedrich-Ring Ecke Wielandstraße die Umrüstarbeiten der Ampeln für die digitale Verkehrssteuerung. Am Dienstag folgen die Ampeln im Kreuzungsbereich Moritzstraße.

Umrüstungen für die digitale Verkehrsteuerung am 1. und 2. Ring - Behinderungen werden erwartet

Baumaßnahme

In der kommenden Woche werden weitere Ampelanlagen in Wiesbaden digitalisiert. Dies betrifft zwei Hauptkreuzungen am 1. sowie 2. Ring. Es wird zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Ein Parkraummanagementkonzept für Wiesbaden – Bürger können sich beteiligen

Maßnahme

Der Parkraum in Wiesbaden soll in Zukunft effizient, nutzerfreundlich und raumverträglich gestaltet werden. Dafür erstellt ESWE Verkehr ein Parkraummanagementkonzept. Bürgerinnen und Bürger haben verschiedene Möglichkeiten, sich an der Entwicklung zu beteiligen.

Neue Ampel und Busschleuse auf der Berliner Straße

Bauarbeiten

Am kommenden Montag, 24. August, beginnen die Bauarbeiten für die neue Verkehrssteuerung von der Berliner Straße und der Abraham-Lincoln-Straße in Richtung Innenstadt. Es werden zwei Ampeln und eine Busschleuse errichtet. In der Abraham-Lincoln-Straße entsteht zudem ein neuer Radschutzstreifen. Parkplätze müssen dafür weichen.

Wiesbaden auf dem Weg zur digitalen-intelligenten Verkehrssteuerung

Projekt / Video

Mobiler, smarter und sauberer! Das ist der Verkehr der Zukunft in Wiesbaden. Mit der Digitalisierung von Knotenpunkten und der Umweltspur soll das gelingen.

Wiesbadens Ampelanlagen werden umgerüstet

Verkehrsbehinderungen

In den nächsten Tagen werden in Wiesbaden einige Ampelanlagen für die digitale Verkehrssteuerung umgerüstet. Dadurch kann es auf den betroffenen Kreuzungen zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Ampelanlagen werden umgerüstet -Verkehrsbehinderungen erwartet

Bauarbeiten

An zwei Kreuzungen in Wiesbaden und Dotzheim werden am Mittwoch neue digitale Element eingesetzt. Dies führt wahrscheinlich zu Verkehrsbehinderungen. Außerdem gibt es auf dem 1. Ring eine weitere Baustelle.

"Mobilitätsleitbild“ und erstes autonomes Fahrzeug in Wiesbaden stehen auf der Agenda

Tagung

DIGI-V – Neue digitale Verkehrssteuerung macht Wiesbadens Ampeln intelligent

Umrüstung

Dass die Umrüstung der Wiesbadener Ampelanlagen begonnen hat, bekamen Pendler in dieser Woche bereits unangenehmen zu spüren. Durch die geänderten Ampelschaltungen während der Bauarbeiten, staute sich der Verkehr in der gesamten Innenstadt und auf den Aus- und Einfallsstraßen. Die Zukunft soll besser werden, denn ein millionenschweres Investitionspaket in digital gesteuerte Verkehrszeichen, soll den Verkehr schneller und emissionsarmer durch die Stadt leiten. Ein Pilotprojekt, auf das nicht nur die Deutsche Umwelthilfe blickt, sondern das auch schon international Aufmerksamkeit erregt hat.

Wiesbaden kann Diesel-Fahrverbote abwenden – GRÜNE und SPD zufrieden

Etappensieg

Das von der Stadt aufgelegt Sofortpaket zur Abwendung eines Dieselfahrverbotes für die Innenstadt hat die Deutsche Umwelthilfe überzeugt und dazu veranlasst, am Mittwoch die Klage gegen die Landeshauptstadt zurückzuziehen. Ein Erfolg, den Verkehrsdezernent Andreas Kowol und Oberbürgermeister Sven Gerich mit großer Erleichterung zur Kenntnis nahmen.

News detail view
 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de