ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Lockerung

Erste städtische Kultureinrichtungen und Ämter öffnen in Wiesbaden wieder

Von Wiesbadenaktuell

Ab Dienstag, 5. Mai, werden die ersten städtischen Kultureinrichtungen in Wiesbaden wiedereröffnet. Bibliotheken, Stadtarchiv und Artothek sind unter strengen Nutzungsregeln zugänglich. Das Gleiche gilt für wichtige Ämter.

28.04.2020 17:17
Logo Stadt Wiesbaden

Erstmals nach der Schließung aufgrund der Corona-Krise öffnen ab Dienstag, 5. Mai, wieder einzelne Einrichtungen des Kulturamtes. Allerdings mit teilweise eingeschränkten Leistungsangeboten.

Mauritius-Mediathek und Stadtteilbibliotheken

Die Mauritius-Mediathek (Stadtbibliothek und Musikbibliothek) steht den Nutzerinnen und Nutzern wieder ab Dienstag, 5. Mai, zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Auch die Stadtteilbibliotheken Biebrich, Klarenthal und Kostheim öffnen dann wieder zu den regulären Zeiten.

Allerdings ist ausschließlich die Ausleihe und Rückgabe von Medien oder die Beantragung eines Leseausweises möglich. Eine Rückkehr zum Normalbetrieb ist unter den gegenwärtigen Umständen noch nicht realisierbar.

Aktuelle Nutzungsregeln

Der Aufenthalt zum Lesen, Arbeiten, Spielen oder Relaxen kann bis auf weiteres nicht freigegeben werden. Zeitungen stehen ebenfalls nicht zur Verfügung.

  • Beim Besuch der Bibliotheken ist die Nutzung der vorhandenen Bibliothekskörbe verpflichtend und dient als Zugangssteuerung.
  • In der Mauritius-Mediathek dürfen sich höchstens 50 Besucher/innen gleichzeitig aufhalten, in den Zweigstellen unter zehn Besucherinnen und Besucher – in unterschiedlicher Zahl je nach Fläche.
  • Die Aufenthaltsdauer wird auf jeweils 20 Minuten begrenzt. Die Besucherinnen und Besucher sind aufgefordert, den Mindestabstand innerhalb der Gebäude einzuhalten.
  • Der Zutritt darf nur einzeln erfolgen, nicht in Gruppen (Ausnahme: Kinder in Begleitung von einem Elternteil).
  • Für Kinder unter 10 Jahren ist der Zutritt nur in Begleitung eines Erwachsenen gestattet.

Stadtarchiv

Das Stadtarchiv wird ebenfalls ab Dienstag, 5. Mai, wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten sind vorerst nur Dienstag und Donnerstag von 8:00 bis 12:00 Uhr und am Mittwoch von 8:00 bis 18:00 Uhr.  Auch hier muss die Anzahl der Besucher/innen im Lesesaal eingeschränkt werden.

Auswärtige Nutzerinnen und Nutzer werden gebeten, vorab schriftlich unter stadtarchiv(at)wiesbaden.de einen Termin zu vereinbaren.

Artothek

Ab Donnerstag, 7. Mai, nimmt die Artothek wieder den Verleih von Kunstwerken zu den normalen Öffnungszeiten auf. Ab diesem Zeitpunkt können wieder Gemälde, Grafiken, Fotografien oder Skulpturen für ein halbes Jahr ausgeliehen werden.

Hier ist eine vorherige Terminvereinbarung unter Telefon 06 11/ 58 02 78 28 zu den Öffnungszeiten der Artothek - Dienstag und Mittwoch von 11:00 bis 17:00, Donnerstag von 11:00 bis 19:00 Uhr; jeden ersten Samstag im Monat von 11:00 bis 14 :00Uhr – erforderlich.

Ämter

Weiterhin sind in verschiedenen städtischen Ämtern bei dringenden Anliegen, die ein persönliches Erscheinen rechtlich erfordern, Termine ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung möglich:

  • Bürgerbüro, Telefon 06 11/ 31 33 44
  • Ortsverwaltung Dotzheim, Telefon 06 11/ 31 87 11
  • Ortsverwaltung Biebrich 06 11/ 31 91 10
  • Ortsverwaltung Kastel-Kostheim 06 134/ 60 30
  • Ortsverwaltung Bierstadt 06 11/ 31 72 40
  • Ortsverwaltung Nordenstadt 06 122/ 800 70.
  • Weitere Informationen gibt es online, im Bereich Hauptamt
  • Standesamt im alten Rathaus, Telefon 06 11/ 31 34 06 sowie die Standesämter in den Ortsverwaltungen
  • Zulassungsstelle, Telefon 06 11/ 31 83 42 und online
  • Führerscheinstelle, Telefon 06 11/ 31 83 10 und online

Es wird darum gebeten, möglichst alleine zu Terminen zu kommen.

Bitte tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung

In Anlehnung an die Landesregelung, wonach in Geschäften, Postfilialen und Banken Maskenpflicht gilt, werden alle Bürgerinnen und Bürger gebeten, bei den Terminen in städtischen Ämtern und beim Besuch der Stadtbibliotheken, des Stadtarchivs und der Artothek eine Mund-Nasen-Bedeckung mitzubringen und vor Betreten des Gebäudes aufzuziehen. Es reicht auch ein Schal oder Tuch zur Bedeckung des Mund-Nasen-Bereichs.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Foto: Veranstalter

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Verwaltung am Gustav-Stresemann-Ring in Wiesbaden öffnet wieder

Ämter

Die Ämter am Gustav-Stresemann-Ring 15 öffnen wieder. Allerdings gibt es keine allgemeinen Öffnungszeiten, sondern nur Termine nach Vereinbarung. Lediglich der Besuch im Raum für öffentliche Auslegungen ist ohne Anmeldung möglich.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Nach einer sehr positiven Entwicklung in den letzten drei Tagen haben die Zahlen am Sonntag wieder leicht angezogen. Wie sich das Infektionsgeschehen in den vergangenen 24 Stunden genau darstellt, gibt es in unserem Artikel.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Neun Wochen nach Beginn des Pandemie und des Ausnahmezustands in Deutschland schwächt sich das Infektionsgeschehen weiter ab. Wie sich die Zahlen am Samstag entwickelt haben, gibt es in unserem Überblick.

Positiver Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Ansteckungsrate fällt, die Neuinfektionen schwächen sich weiter ab. Zum Ende der Arbeitswoche ist die Entwicklung in der Corona-Pandemie in Deutschland positiv.

Bald wieder Lesestoff in Bierstadt, Schierstein und Kastel

Stadtteilbibliotheken

Nach der Mauritius-Mediathek sowie den Bibliotheken in Biebrich, Klarenthal und Kostheim, öffnen bald auch die Bibliotheken in Bierstadt, Klarenthal und Kostheim. Den Anfang macht Bierstadt, am Dienstag, 19. Mai. Schierstein und Kastel folgen am 27. Mai und 3. Juni.

Positive Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Der rückläufige Trend bei der Infektionsdynamik in der Corona-Pandemie hält an. Die jüngsten Daten deuten darauf hin, dass Deutschland auf einem guten Weg ist. Diesen darf man aber nicht für zu viel Risiko verlassen. Wie sich die Zahlen am Donnerstag entwickelt haben, finden Sie bei uns im Überblick.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Der Trend bei den Neuinfektionen schwächt sich ab, auch die Ansteckungsrate geht wieder zurück. Allerdings steigt die Zahl der Todesfälle deutlich an. Wie die Entwicklung am Mittwoch aussieht, haben wir zusammengestellt.

Corona-Zahlen: Infizierte und Todesfälle in Wiesbaden, Hessen und Deutschland

Pandemie-Lage

Die achte Woche in der Pandemie-Krise in Deutschland ist angebrochen. Die Zahlen sind rückläufig. Deutet dies auf eine Trendwende hin? Die Ansteckungsrate jedoch bleibt weiter hoch. Was ist der aktuelle Stand in der Coronakrise? Wir haben wichtige Entwicklungen und Zahlen zur Pandemie aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland für Sie zusammengestellt.

Weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Reproduktionswert steigt

Pandemie-Lage

In der hessischen Landeshauptstadt ist eine weitere Personen an den Folgen einer Covid-19-Infektion gestorben. Der Reproduktionswert liegt aktuell bei 1,07. Damit die Pandemie abflaut, müsste die Zahl aber langfristig unter der kritischen Marke von 1 liegen. Über 145.000 Menschen in Deutschland haben die Ansteckung überstanden.

Fallzahlen in Bewegung: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Zahl der Infizierten weltweit hat am Sonntag die 4-Millionen-Marke überschritten. Die neue Corona-Strategie in Deutschland ist erst wenige Tage alt, schon geraten die Fallzahlen in Bewegung. Der Trend bei den Neuinfektionen zieht an, die Ansteckungsrate klettert wieder über 1,0. Wie die aktuelle Lage sich am Sonntag entwickelt hat, gibt es in unserem Beitrag.

Anstieg zum Wochenende: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

In den vergangenen zwei Wochen gab es stufenweise verschiedene erste Lockerungen in dem Pandemie-Lockdown in Deutschland. Das Robert Koch-Institut meldet jetzt eine bundesweit steigende Ansteckungsrate. Die aktuelle Lage von Samstag im Übersicht.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Arbeitswoche geht zu Ende und die Fallzahlen in der Corona-Krise sinken leicht weiter. Wie sich das Infektionsgeschehen am Freitag entwickelt hat, gibt es in unserem Artikel.

Kunsthalle und Stadtmuseum Wiesbaden öffnen am 12. Mai

Ausstellungen

Es geht voran. Nachdem einige der Wiesbadener Kultureinrichtungen bereits wieder in Betrieb sind, öffnen am Dienstag, 12. Mai nun auch die Kunsthalle und das sam – Stadtmuseum am Markt.

Virus-Verbreitung weiter verlangsamt: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Coronavirus-Pandemie bestimmt weiterhin das Leben überall auf der Welt. Auch bei uns in Wiesbaden sind die Auswirkungen weiterhin sicht- und spürbar. Die Schutz-Maßnahmen sind erfolgreich, wie die aktuellen Zahlen zeigen.

Zahlen gehen zurück: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Gute Aussichten mit dem Start in den Mai. Die erste Pandemiewelle ebbt ab. Wie sich Fallzahlen am Mittwoch entwickelt haben, erfahren Sie in unserem Artikel.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Seit mittlerweile über sechs Wochen steuert Deutschland im Ausnahmezustand durch die Corona-Krise. Der gesundheitliche Schutz der Bevölkerung stand im Vordergrund. Schrittweise geht es jetzt wieder zu einem normalen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben zurück. Die aktuelle Lage im Überblick bei uns.

Weiteres Corona-Todesopfer in Wiesbaden - Rückgang bei den Infiziertenzahlen

Pandemie-Lage

Mit unklaren Aussichten, aber viel Hoffnung startet Deutschland in die siebte Woche der Pandemie-Krise. Das Coronavirus hat am Wochenende in Wiesbaden das elfte Opfer gefordert. Die Zahl der Infizierten geht zwar zurück, doch der Wochenendeffekt verstellt den Blick auf die Entwicklung.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Lichtblicke an der Corona-Front und dem damit zusammenhängenden Lockdown zum Ende des verlängerten Wochenendes. Wie sich die Verlaufszahlen am Sonntag bewegt haben und warum man die neuen Wochen etwas entspannten entgehen sehen kann, gibt es in unserem Artikel.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Die Corona-Krise hält Deutschland und damit auch uns in Wiesbaden weiter im Würgegriff. Die Schutzmaßnahmen werden schrittweise gelockert, doch besiegt ist das Virus noch lange nicht. Die aktuelle Lage bei uns in Wiesbaden, Hessen und Deutschland hier im Überblick.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Deutschland kämpft weiterhin gegen das Cornavirus. Die Zuwächse bleiben unter dem Niveau der Vorwoche. Wie sich die Verlaufszahlen am Freitag bewegten und warum uns ein zweite Welle wahrscheinlich treffen wird, gibt es in unserem Artikel.

Corona-Entwicklung am Mittwoch in Wiesbaden, Hessen und Deutschland

Pandemie-Lage

Die Zahl der Corona-Infizierten steigt wieder etwas stärker an. Wie sich der Verlauf am Mittwoch gestaltete, gibt es in unserem Artikel.

Theatrium, Rheingauer Weinwoche und Stadtfest abgesagt

Auswirkungen Coronavirus

Viele hatten es bereits erwartet, nun ist es offiziell: die Rheingauer Weinwoche und das Theatrium sind wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Auch das Wiesbadener Stadtfest im September fällt dem Virus zum Opfer.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Nach den ersten vorsichtigen Lockerungsmaßnahmen letzte Woche war es zu erwarten: Die Corona-Ansteckungsrate ist in Deutschland wieder leicht angestiegen. Positiv ist, das gleichzeitig die Neuinfektionen weiter abnehmen.

Hessen ermöglicht Gottesdienste und Besuche in Alten- und Pflegeheimen

Lockerungen der Corona-Maßnahmen

Gottesdienste mit Publikum und Besuche in Alten- und Pflegeheimen sind in Hessen bald wieder möglich – das teilten der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und Sozialminister Kai Klose am Dienstagnachmittag in einer Pressekonferenz mit. Dabei sind strenge Hygienevorschriften zu beachten.

Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz in Zeiten von Corona

Veränderter Arbeitsalltag

Die aktuelle Pandemielage hat auch für die Feuerwehr Wiesbaden erhebliche Auswirkungen. Das Amt 37 der Stadtverwaltung, das neben dem Brandschutz und der Allgemeinen Hilfe auch für den Rettungsdienst und den Katastrophenschutz in der Landeshauptstadt Wiesbaden verantwortlich ist, hat in den letzten Wochen den Betrieb ziemlich umgekrempelt.

Positiver Trend setzt sich fort - Fallzahlen steigen nicht mehr so schnell

Epidemie-Lage

Stündlich gibt es neues an der Corona-Front. Ob es die aktuellsten Zahlen sind oder neue Regeln beziehungsweise Bestimmungen. An diesem Dienstag gibt es eine erfreuliche Nachricht, die Infizierten-Zahlen sind in den vergangenen 24 Stunden nicht mehr so stark angestiegen. Am Abend wurde eine Maskenpflicht für ganz Hessen beschlossen.

„Wenn wir jetzt leichtsinnig werden, gefährden wir unsere gemeinsamen Erfolge“

Aktuelle Corona-Lage

Sozial- und Integrationsminister Kai Klose informierte am Dienstagmittag zusammen mit Frank Dastych, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen, über die aktuelle Corona-Lage in Hessen. Derzeit sind 7.305 Personen mit dem Virus infiziert. 257 Menschen verstarben an den Folgen einer Infektion. Am Abend wird das Corona-Kabinett über eine Mundschutzpflicht für Hessen diskutieren.

Für unser aller Schutz

Coronavirus

Der Wochenbeginn brachte ein kleines Stück Normalität mit sich. Trotz der Lockerungen einiger Corona-Maßnahmen und langsamer steigenden Infektionszahlen ist die Lage in der hessischen Landeshauptstadt nach wie vor ernst und fordert unsere Vernunft. Auch wenn viele Geschäfte geöffnet sind gilt es, die Regeln zur Eindämmung des Virus einzuhalten, um bisherige Erfolge nicht zu gefährden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de