ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

ÖPNV

ESWE meldet: Lüfter in Batteriebussen jetzt leiser

Von Wiesbadenaktuell

Fahrgäste von ESWE Verkehr klagten in letzter Zeit gehäuft über laute Lüftergeräusche in den Bussen. Eine Verringerung der Geräuschentwicklung sorgte nun dafür, dass vorübergehend nicht alle Batteriebusse im Einsatz waren. Ab Montag, 4. Juli, rollen sie wieder durch Wiesbaden.

01.07.2022 17:17
Die Batteriebusse in Wiesbaden sind nun leiser.

Bei ESWE Verkehr laufen seit einiger Zeit Rückmeldungen der Fahrgäste zu sehr lauten Lüftergeräuschen bei den im Einsatz befindlichen Batteriebussen ein. Der Wiesbadener Mobilitätsdienstleister befindet sich hierzu mit dem Hersteller der Fahrzeuge in einem intensiven und partnerschaftlichen Austausch.

Einsatz des Kühlgebläses technisch notwendig

Die Lüftergeräusche treten sowohl im laufenden Betrieb als auch nach Abstellen des Fahrzeugs, zum Beispiel an Endhaltestellen, auf. Das Anspringen des Gebläses dient der notwendigen Kühlung der im Fahrzeug verbauten Komponenten, um diese vor einer Überhitzung zu schützen.

Bei hohen Außentemperaturen oder nach großer Beanspruchung – zum Beispiel nach Berg- oder Talfahrten, wie sie in Wiesbaden topografiebedingt häufiger vorkommen – müssen die Komponenten stärker gekühlt werden. Der Einsatz des Kühlgebläses ist keine Fehlfunktion, sondern technisch notwendig.

Ansteuerung der Lüfter wurde angepasst

Gemeinsam mit dem Hersteller konnte nun allerdings eine Verbesserung bei der Geräuschentwicklung des Kühlgebläses erzielt werden. Die Ansteuerung der Lüfter wurde so angepasst, dass die dabei erzeugte Lautstärke erheblich reduziert werden konnte.

Um allerdings eine ausreichende Kühlleistung erzielen zu können, muss die Einsatzzeit des Gebläses geringfügig verlängert werden.

Ab Montag wieder alle Fahrzeuge im Einsatz

Die Anpassungen konnten in dieser Woche an allen betroffenen Fahrzeugen im Fuhrpark von ESWE Verkehr vorgenommen werden.

Deshalb sind in den letzten Tagen immer wieder einzelne Batteriebusse auf dem Betriebshof verblieben. Ab Montag, 4. Juli, sind wieder alle Fahrzeuge im Einsatz.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Foto: ESWE Verkehr

 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Kontakt- und bargeldlose Zahlung in Wiesbadener Bussen startet

Testbetrieb

Neuer Service: Fahrgäste können ab kommenden Montag in einigen ESWE-Bussen kontakt- und bargeldlos bezahlen. Kein loses Kleingeld mehr in den Taschen, keine 10 Cent zu wenig beim Zahlen. In einer Testphase von sechs Wochen, soll das neue Angebot in Wiesbaden erprobt werden.

In Wiesbaden fährt der 100. Batteriebus

Emissionsfreier ÖPNV

ESWE Verkehr hat Meilenstein für einen modernen sowie emissionsfreien öffentlichen Personennahverkehr gesetzt. Am Mittwoch wurde der 100. Elektrobus in Dienst genommen. Bis zum Jahresende werden 20 weitere Batteriebusse über Wiesbadens Straßen rollen.

ESWE Verkehr sucht zusätzliche Stellplätze in Bahnhofsnähe

Ausweichflächen

Mit Blick auf den bevorstehenden Start des 9-Euro-Tickets und die beginnende Veranstaltungssaison muss ESWE Verkehr möglicherweise eine erhöhte Fahrgastnachfrage bedienen. Aber: der Fuhrpark ist an der absoluten Kapazitätsgrenze angelangt. Das Unternehmen sucht daher zusätzliche Stellplätze in Bahnhofsnähe.

21 neue Batteriebusse für ESWE Verkehr

Mobilität

Die Elektrifizierung der Busflotte von ESWE Verkehr schreitet voran: Auf ihrem Omnibushof hat der Wiesbadener Mobilitätsdienstleister 21 neue Batteriebusse in Betrieb genommen, die sich neben extremer Geräuscharmut auch durch eine größere Reichweite auszeichnen. Außerdem wurden 56 stationäre Ladesäulen installiert.

Sie sind da! ESWE Verkehr präsentiert die ersten drei einsatzbereiten Batteriebusse

Verkehrswende / Fotostrecke

Mit einer Pressekonferenz und Brass-Musik hat ESWE Verkehr am Montag die ersten drei Fahrzeuge der neuen Batteriebusflotte offiziell vorgestellt. Erst im April diesen Jahres vergab der Mobilitätsdienstleister den Auftrag für 56 Batteriebusse des Typs eCitaro sowie die Ladeinfrastruktur und weitere Umbaumaßnahmen des eigenen Betriebshofes an den Hersteller Mercedes-Benz. Die Inbetriebnahme der Fahrzeuge ist der nächste Schritt im Rahmen der angestrebten Verkehrswende in der Landeshauptstadt, um ein drohendes Dieselfahrverbot langfristig zu verhindern und einen emissionsfreien ÖPNV anzubieten.

Die Würfel sind gefallen – 56 eCitaros von Mercedes erweitern die ESWE Busflotte

Vorstellung / Fotostrecke

Mit einem Image-Film über die Geschichte des Wiesbadener ÖPNV und einem Video-Live-Stream feierte ESWE-Verkehr am Mittwoch die Präsentation des ausgewählten Batteriebus-Models eCitaros von Mercedes Benz. Neben 56 Fahrzeugen, die zukünftig auf Wiesbadens Straßen fahren werden, bekamen die Stuttgarter auch den deutschlandweit einmaligen Auftrag als Generalunternehmer für den Umbau des Betriebshofes, die Ladeinfrastruktur sowie für das Lademanagement verantwortlich zu sein. Mit dieser Auftragsvergabe wird ein wichtiger Baustein der Vision von ESWE Verkehr, den ersten komplett emissionsfreien ÖPNV in Deutschland anzubieten, Wirklichkeit.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de