ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Mitmachen!

ESWE startet Spendenaktion für Hochwasseropfer auf "Wiesbaden Crowd"

Von Wiesbadenaktuell

Mit einer Auftaktspende startet ESWE Versorgung am Freitag eine Spendenaktion für die Opfer der Hochwasserkatastrophe auf der Plattform "Wiesbaden Crowd". Bürger:innen können sich beteiligen. Es winken besondere Prämien.

05.08.2021 11:24
Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG, startet die Spendenaktion "Wiesbaden hilft den Opfern der Hochwasserkatastrophe".

Nach den Härten der Corona-Pandemie erlebte Deutschland in den letzten Wochen Regenfälle von katastrophalen Ausmaßen mit extremem und lebensgefährlichem Hochwasser besonders im benachbarten Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen. Mehr als 180 Menschen starben, Tausende stehen plötzlich vor dem Nichts. ESWE Versorgung lässt den Opfern der Hochwasserkatastrophe nun schnelle und direkte Hilfe zukommen. Über die "Wiesbaden Crowd" können Bürger:innen die Aktion unterstützen.

Wiesbaden hilft den Opfern der Hochwasserkatastrophe

Morgen früh (Freitag, 6. August) startet ESWE Versorgung auf der Spenden-Plattform "Wiesbaden Crowd" deshalb das Projekt "Wiesbaden hilft den Opfern der Hochwasserkatastrophe" unter www.wiesbaden-crowd.de/hochwasserhilfe.

„Mit der ‚Wiesbaden Crowd‘ von ESWE unterstützen wir seit bald zwei Jahren zusätzlich zu unseren sonstigen Spenden- und Sponsoringaktivitäten wichtige Ideen von Vereinen und Projektstartern aus Wiesbaden und der Region“, erklärt Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG. „Mittlerweile haben wir auf diesem Weg bereits 115.321 Euro für 20 Einzelvorhaben eingesammelt. Ermöglicht haben das 1.495 Unterstützerinnen und Unterstützer, die wir über unsere Online-Plattform aktivieren konnten.“

Nun setzt ESWE Versorgung die "Wiesbaden Crowd" zugunsten der Leittragenden des Hochwassers ein. „Wir wollen auf schnellem und unbürokratischem Weg Geld bereitstellen. Die ‚Wiesbaden Crowd‘ ist eine digitale Fördergemeinschaft, die alle Bürgerinnen und Bürger einbindet. Dort kann jeder schon ab einem Euro zum Unterstützenden werden.“

Für 10-Euro-Spende gibt’s 20 Euro dazu

Zu diesem Zweck legt ESWE mit einer Auftaktspende von 1.500 Euro den Grundstock für die Spendenaktion. Gleichzeitig erhöht der Wiesbadener Energiedienstleister den Fördertopf der Crowdfunding-Seite auf 3.000 Euro. Für jede Spende ab 10 Euro gibt ESWE Versorgung 20 Euro aus diesem Fördertopf dazu.

Prämien für Spender:innen

Mit interessanten Prämien will ESWE zusätzlich die Spendenbereitschaft erhöhen. Dabei gibt es auch Preise, die nirgendwo im Handel erhältlich sind. Das reicht von der original Playmobil-Figur eines ESWE-Technikers über ESWE Unikat-Taschen aus ehemaligen Werbebannern bis hin zu Tickets für die ESWE-Kult-Konzertnacht "EnergyRock" inklusive Backstage-Besuch.

Erlös geht an "Aktionsbündnis Katastrophenhilfe"

Der Spendenerlös geht an das "Aktionsbündnis Katastrophenhilfe". Unter diesem Namen setzen sich Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz und Diakonie Katastrophenhilfe gemeinsam für die Opfer der Hochwasserkatastrophe ein. Die Geschäftsstelle des Bündnisses koordiniert alle Maßnahmen und Aufgaben. Alle drei Mitgliedsorganisationen verfügen über professionelle und belastbare Strukturen, um die Spendeneingänge zu bearbeiten. Somit bedarf es keiner zusätzlichen Verwaltungsstruktur. Im Vordergrund der Hilfe steht die Versorgung der Menschen mit dem Nötigsten. Es werden u. a. Trinkwasser, Notstromaggregate, Trockner und Pumpen bereitgestellt oder Soforthilfen an Betroffene ausgezahlt, damit sie Lebensmittel, Kleidung oder Möbel kaufen können.

„Lassen Sie uns ein gemeinsames Zeichen setzen“

Die Seite www.wiesbaden-crowd.de/hochwasserhilfe ist drei Wochen lang geöffnet. In dieser Zeit zählt jeder Euro. ESWE-Chef Ralf Schodlok bittet: „Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen und uns für die Menschen einsetzen, die jetzt auf unsere Unterstützung angewiesen sind.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Foto: ESWE Versorgung

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

OB Mende dankt ESWE-Mitarbeitenden für ihren Einsatz im Flutgebiet

Hochwasserkatastrophe

Mitarbeitende von ESWE Versorgung sind seit August unermüdlich im Flutgebiet Ahr im Einsatz und beheben Hochwasserschäden. Bislang wurden schon 600 Hausanschlüsse bearbeitet. Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende dankte den Helfenden nun für ihr Engagement.

ESWE-Team repariert Versorgungsleitungen im Hochwassergebiet

Hilfseinsatz

Experten von ESWE Versorgung sind seit Montag im Hochwassergebiet in Rheinland-Pfalz im Einsatz und reparieren Gasleitungen. Weitere Wiesbadener Mannschaften stehen in den Startlöchern.

Wiesbadener Einsatzkräfte retten über 270 Menschen aus Hochwasser

Katastrophenhilfe

Ein langer und anstrengender, aber auch erfolgreicher Einsatz liegt hinter den Kräften der Spezialeinheit "Höhenrettung". Aus dem Hochwassergebiet an der Ahr konnten über 270 Menschen gerettet werden. Das haben die Einsatzkräfte vor Ort erlebt!

Wiesbadener Einsatzkräfte kehren aus dem Katastrophengebiet zurück

Unterstützung

Am Samstagnachmittag kehrten rund 50 Männer und Frauen vom Einsatz aus dem Katastrophengebiet zurück. Auf der Feuerwache 1 der Berufsfeuerwehr wurden den Kräften für ihre Arbeit gedankt.

Wiesbaden kann helfen: Zentrales Spendenkonto für Opfer des Starkregens eingerichtet

Solidarität

An Wiesbaden ist die Wetter-Katastrophe der letzten Tage größtenteils vorbei gegangen. Umso schöner ist die Tatsache, dass sich bei den Wiesbadener:innen die Frage mehrt: Wie kann ich helfen? Die Stadt verweist auf Aktionen wie "Deutschland hilft", die ein zentrales Spendenkonto eingerichtet hat.

Wiesbadener Helfer im Hochwassergebiet im Einsatz

Flutkatastrophe

Verheerend Ausmaße nach der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands. Über 100 Todesopfer sind mittlerweile zu beklagen. Häuser, Straßen und Bahnstrecken sind weggespült oder überflutet. Die Infrastruktur ist in vielen Städten und Ortschaften total zerstört. Rund 120 Wiesbadener Kräft:innen sind seit Freitagmorgen im Hochwassergebiet im Einsatz, um bei der Bekämpfung der Folgen von Starkregen und Hochwasser mit Man-Power und Geräten zu helfen.

Feuerwehr und Rettungsdienst entsendet weitere Kräfte zur Unwetterlage nach Nordrhein-Westfalen

Hilfeleistung

Die Feuerwehr und die Rettungsdienste aus Wiesbaden entsenden am Donnerstagnachmittag weitere Kräfte nach Nordrhein-Westfalen. Sie werden in Hochwassergebieten eingesetzt.

Wiesbadener Höhenrettung hilft im Hochwassergebiet

Unterstützung

Schwere Unwetter haben in Rheinland-Pfalz für Überschwemmungen und Hochwasser gesorgt. Unterstützung kommt aus Wiesbaden: Spezialkräfte der Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr sind mit Hubschraubern im Einsatz und helfen bei der Evakuierung.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de