ANZEIGE
Das traditionelle Sammelglas von ESWE Versorgung ist trotz der veränderten Umstände auch in diesem Jahr zu haben.
Obwohl die Organisatoren aufgrund der Corona-Bedrohung die Rheingauer Weinwoche im Herzen der City absagen mussten, wird es 2020 eine Erinnerung an die „längste Weintheke der Welt“ geben: Vom 14. bis zum 22. August verkauft ESWE Versorgung das begehrte Wasserglas wieder für einen Euro. Wie in jedem Jahr geht der Reinerlös an einen guten Zweck – denn Gutes zu tun, ist in Zeiten von Corona wichtiger denn je.
Diesmal kommen der Verkaufserlös und die Spenden dem Hospizverein Auxilium Wiesbaden e. V. zugute. Der berät, begleitet und unterstützt Schwerkranke und Sterbende dabei, bis zuletzt würdig und selbstbestimmt zu leben und in vertrauter Umgebung sterben zu können.
Das diesjährige ESWE-Wasserglas hat die Wiesbadenerin Alice Born entworfen. Aus 89 Vorschlägen, die von Bürgerinnen und Bürgern eingesandt wurden, wählte die siebenköpfige Jury ihr Designstück, das stilisierte Wein- und Wassergläser zeigt, eingerahmt von der Wiesbadener Lilie. Daneben stehen die lateinischen Sätze „In vino veritas. In aqua sanitas“ (Im Wein liegt die Wahrheit. Im Wasser liegt die Gesundheit).
Verkauft werden die ESWE-Wassergläser im ESWE Energie CENTER (EEC) auf der Kirchgasse 54 in Wiesbaden. Die Aktion läuft von Freitag, dem 14. August bis zur darauffolgenden Woche Samstag jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr (Sonntag geschlossen) – aber nur, solange der Vorrat reicht: Das Sammelobjekt ist wie gewohnt streng auf 6.000 Stück limitiert.
„Das ESWE-Wasserglas ist für viele Wiesbadenerinnen und Wiesbadener Teil einer liebgewonnenen Tradition“, sagt Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG. „Für uns war daher sehr schnell klar, dass wir dieses Sammelobjekt trotz der widrigen Umstände produzieren lassen. Ich bin mir sicher, dass wir durch die Verkaufsaktion auch ohne Wasserstand auf der Weinwoche einen tollen Spendenbeitrag für Auxilium zusammenbekommen werden.“
Ralf Schodlok ist übrigens am Eröffnungstag um 11:00 Uhr gemeinsam mit der Alice Born persönlich im EEC anwesend. Die Künstlerin beantwortet dann auch gerne Fragen zu ihrem Motiv.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de
Foto: ESWE Versorgung