ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Hilfe

ESWE Versorgung unterstützt "Wiesbaden Crowd gegen die Corona-Krise"

Von Wiesbadenaktuell

Die Corona-Krise hat viele Initiativen und Vereine kalt erwischt. Eine neue Spendenplattform im Internet von ESWE Versorgung unterstützt Helfer und Vereine.

05.04.2020 09:45
ESWE Versorgung unterstützt "Wiesbaden Crowd gegen die Corona-Krise"

Der Alltag hat sich seit Mitte März stark verändert. Viele arbeiten im Home-Office, der direkte Kontakt ist nur noch innerhalb der Familie möglich. Restaurants, Cafés, Theater oder Kinos bleiben geschlossen. Alle Bürger haben dabei ein Ziel und eine Verantwortung: die schnelle Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Doch für viele bringt dieser Entschluss zusätzliche Entbehrungen. Jetzt zählt Solidarität!

Wiesbaden Crowd gegen die Corona-Krise

Mit der Aktion „Wiesbaden Crowd gegen die Corona-Krise“ fördert ESWE Versorgung alle Initiativen, Macher und Vereine, die sich für diejenigen einsetzen, die in Not geraten sind – oder die selber Hilfe benötigen.

10 freie Aufrufe in den nächsten 8 Wochen

Auf der bestehenden Spendenplattform „Wiesbaden Crowd“ können die Akteure kostenlos ein Sammelprojekt einstellen. In den nächsten 8 Wochen stellt ESWE Versorgung von allen eingetragenen Projekten pro Monat 10 Aufrufe frei. Jedes Projekt läuft bis zu 30 Tage, während denen Bürger das Anliegen mit ihrer Spende unterstützen können.

Startzuschuss von einmalig 250 Euro

Aufgrund der besonderen Situation erhält jedes aktivierte Projekt von ESWE Versorgung während dieser Zeit zusätzlich einen Startzuschuss von einmalig 250 Euro – unabhängig von den insgesamt erzielten Spendengeldern. Und natürlich gibt es pro 10 Euro Unterstützung auch weiterhin 10 Euro aus dem ESWE-Fördertopf hinzu. Dieser monatlich von ESWE gefüllte Fördertopf erhöht sich außerdem von derzeit 1.000 auf 3.000 Euro.

Schodlok: Schnell und unbürokratisch die Solidarität stärken

„Wir feiern in diesem Jahr unseren 90. Geburtstag. Das heißt, dass wir seit neun Jahrzehnten eng mit unserer Heimatstadt verbunden sind. Wir sehen uns als Partner der Bürgerinnen und Bürger vor Ort – in guten und in schwierigen Zeiten. Seit jeher unterstützen wir durch gezieltes Sponsoring viele Projekte im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich. Durch die Corona-Krise werden jetzt etliche Initiativen und Vereine bedroht. Mit der Wiesbaden Crowd wollen wir schnell und unbürokratisch die Solidarität in der Region stärken“, sagt Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Weitere Informationen gibt es unter www.wiesbaden-crowd.de/aktion. #gemeinsamfürwiesbaden #füreuchda #helftdenhelfern

Foto: ESWE

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

ESWE Versorgung unterstützt Projekt des Volksbildungswerks Klarenthal

Corona-Krise

Das erste Projekt der Aktion „Wiesbaden Crowd gegen die Corona-Krise“ ist online gegangen. Das Volksbildungswerk Klarenthal will benachteiligten Schülern helfen.

Corona-Krise: Elektronik- und Unterhaltungsprodukte boomen

Umfrageergebnis

Während die Corona-Pandemie die Wirtschaft großenteils lahmlegt, avancieren manche Branchen zum Krisengewinner. Das gilt auch für die Elektronik- und Unterhaltungsindustrie: Laut einer Umfrage hat seit Ausbruch der Pandemie jeder dritte Verbraucher in Deutschland ein Elektronik- und jeder vierte Konsument ein Unterhaltungsprodukt gekauft.

Beteiligungsplattform unterstützt lokalen Handel und Gastronomie in Wiesbaden

Hilfe in Corona-Krise

Dem Stammlokal oder dem bevorzugten Einzelhändler kann man auch in Zeiten der Corona-Krise die Treue halten. Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH initiiert in Zusammenarbeit mit der Wiesbadener Wirtschaftsförderung ein digitales Gutscheinsystem, das es dem Gewerbetreibenden oder dem Gastronomen ermöglicht, Wertgutscheine bereitzustellen.

Corona-Hotline der Stadt Wiesbaden mit neuer Erreichbarkeit

Service

Die Sprechzeiten des Info-Telefons zum Thema "Corona" in der hessischen Landeshausstadt werden ab dem kommenden Montag angepasst. Über diese Nummer kann man auch Einkaufhilfen bekommen.

Coronavirus fordert drittes Todesopfer in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Der Start ins Wochenende beginnt mit keiner guten Nachricht. An der hochansteckenden wie gefährlichen Lungenkrankheit SARS-CoV-2 ist eine weitere Person in Wiesbaden gestorben. Die Zahlen der Infizierten steigt weiter, am Freitag wurde die 1 Million-Grenze überschritten. In Deutschland zeichnet sich eine Verlangsamung des Infektionsgeschehens ab.

Dringender Appell: Besonders beliebte Ausflugsziele und Orte meiden

Corona-Krise / Kontrollen

Ein tolles Frühlingswochenende steht uns bevor, da möchte man gerne draußen die Sonne genießen. Doch nicht alles ist während der Corona-Krise erlaubt. Denn auch bei bestem Wetter muss die Ausbreitung des Coronavirus weiterhin reduziert werden. Sicherheitshalber werden deshalb am Wochenende im Rheingau sowie an anderen beliebten Ausflugszielen in der Region gelegene Parkplätze gesperrt. Radfahrer sind auf gewissen strecken ebenfalls nicht zugelassen. Längeres Verweilen an einer Stelle ist ebenfalls nicht erlaubt. Es finden intensive Kontrollen statt. Einen Überblick gibt es in unserem Artikel.

Kosten minimieren, Hilfen aktivieren – ein Überblick für kleine und mittlere Unternehmen

Corona-Pandemie

Um Unternehmen in der Corona-Krise zu unterstützen, haben Bund und Länder finanzielle Hilfspakete beschlossen. Kleine und mittlere Unternehmen haben darüber hinaus weitere Chancen, ihre Kosten zu reduzieren und eine Insolvenz zu umgehen.

Corona-Angst wird von Kriminellen ausgenutzt - Aktuelle Betrugsmethoden veröffentlicht

Tipps

Hessische Sicherheitsbehörden informieren über neue Betrugsmethoden. Kriminelle versuchen von Corona-Angst zu profitieren warnt Innenminister Peter Beuth.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de