ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Jahresbilanz

ESWE Versorgung verbessert Ergebnis auf 43,8 Millionen Euro

Von Wiesbadenaktuell

Der Wiesbadener Energiedienstleister kommt mit Top-Zahlen durch die Krise. Ein Jahresüberschuss von 43,8 Millionen Euro wurde erzielt. Das Vorjahresergebnis konnte übertroffen werden.

22.07.2021 22:44
ESWE Versorgung kann auch für das Jahr 2020 eine sehr gute Bilanz vorweisen

ESWE Versorgung zeigt sich im zweiten Corona-Jahr abermals als verlässlicher Partner vor Ort und sicherer Energiedienstleister für ganz Deutschland.

Mende: Zuverlässig und engagierte Mitarbeiter:innen

„Auf ESWE Versorgung können wir vertrauen. Das Energieunternehmen ist als zuverlässiger Strom-, Gas- und Wärmelieferant bekannt. Seine geschickten Marktstrategien, durchdachten Beteiligungen, zukunftsweisenden Innovationen und vor allem das persönliche Engagement der Mitarbeiter:innen sorgen außerdem dafür, dass ESWE wirtschaftlich bestens dasteht“, resümiert der Aufsichtsratsvorsitzende, Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.

Vorjahresergebnis um 1,4 Millionen übertroffen

Davon konnte sich der Aufsichtsrat jetzt bei der Präsentation des Jahresergebnisses 2020 überzeugen: Die ESWE Versorgungs AG hat nach Steuern einen Jahresüberschuss von 43,8 Millionen Euro erzielt. Das ist nicht nur deutlich besser als die Prognosen des Wirtschaftsplans (37,7 Mio. Euro), sondern liegt sogar um 1,4 Mio. über dem schon guten Vorjahresergebnis von 42,4 Mio. Euro.

„Natürlich ist Corona nicht spurlos an uns vorbeigegangen. Die Absatzmengen im Strom-, Gas- und Wärmebereich haben sich bundesweit deutlich verringert“, berichtet ESWE-Vorstandsvorsitzender Ralf Schodlok. „Wir haben aber bestens gewirtschaftet und das Beteiligungsergebnis innerhalb der ESWE Gruppe fiel weitaus höher aus als prognostiziert.“ So haben letztendlich u. a. die Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH (sw netz), die Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG (KMW) und die Wiesbadener Informations- und Telekommunikations GmbH (WiTCOM) maßgeblich zur Ergebnisverbesserung beigetragen.

Schodlok: Energienahe Dienstleistungen Zukunftsthemen

„Außerdem gewinnen unsere energienahen Dienstleistungen wie Energieaudits, Wärmeanlagen- und Beleuchtungs-Contracting, Smart-Home-Produkten sowie unsere Ladeinfrastruktur-Angebote zunehmend an Bedeutung. Inzwischen definiert sich unser Unternehmen nicht nur als Versorger, sondern auch als Fürsorger. So tragen wir mit dem ‚ESWE Familien ASSIST‘ zum Beispiel dazu bei, selbstbestimmtes Wohnen im Alter möglich zu machen“, so Schodlok.

29 Mio. Euro für Erweiterung und Erneuerung der Netze

Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt sich der Vorstand des Wiesbadener Energiedienstleisters seiner Verantwortung bewusst: 2020 investierte ESWE Versorgung rund 29 Mio. Euro in die Zukunft – besonders für die Erweiterung und Erneuerung der Versorgungsnetze. Als größte Einzelmaßnahme mit einem Gesamtinvest von 14 Mio. Euro wurde eine neue Gashochdruckleitung gebaut. Sie verbindet das vorgelagerte Ferngasnetz der Open Grid Europe GmbH (OGE) mit dem Wiesbadener Gasnetz und sorgt damit für eine noch sicherere Gasversorgung.

Leichter Anstieg bei der Mitarbeitenden

Positive Neuigkeiten gibt es auch aus der ESWE-Personalabteilung. „Wir gehören zu den größten Arbeitgebern der Region. Die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter:innen ist uns besonders wichtig“, erklärt Vorstandsmitglied Jörg Höhler. So wuchs das ESWE-Team von 571 Mitarbeitenden 2019 auf 580 im Berichtszeitraum an. Zusätzlich wurden 54 Azubis ausgebildet. „Unsere vordringliche Aufgabe ist seit letztem Jahr, die Kolleginnen und Kollegen vor einer Corona-Ansteckung zu schützen. Wir haben umfassend, offen und regelmäßig informiert sowie schnell und unbürokratisch mobile Arbeitsplätze ermöglicht.“ Bereits seit letztem Jahr liefen die Impfvorbereitungen beim ESWE-Betriebsarzt.

Kein Wunder, dass die Verantwortlichen bei ESWE Versorgung voller Optimismus sind: Sie sehen trotz zunehmend schwieriger werdender Rahmenbedingungen mittelfristig weiterhin stabile Ergebnisse. Davon profitiert auch die Landeshauptstadt: Sie bekommt nicht nur Steuern und Abgaben; als Mehrheitsaktionär über die WVV Wiesbaden Holding GmbH (50,62 Prozent) kann sie sich jedes Jahr über die abgeführten Gewinne freuen. In diesem Jahr sind es satte 25,8 Mio. Euro, mit denen Wiesbaden zum Wohle aller Bürger:innen planen kann.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Foto: ESWE Versorgung

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

ESWE-Auszubildende starten mit sehr guten Abschlüssen in ihre berufliche Zukunft

Ergebnis

Top Ergebnisse haben Azubis bei ESWE Versorgung abgelegt. Fünf ausgelernte Mitarbeiter schließen ihre Abschlussprüfung mit Gesamtnote 1 ab.

Jörg Höhler zum Vorstandsvorsitzenden von der DVGW-Landesgruppe wiedergewählt

Fortsetzung

Das Vorstandsmitglied der ESWE Versorgung, Jörg Höhler, wurde für weitere zwei Jahre als Vorstandsvorsitzender der Landesgruppe Hessen der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. bestätigt. Die Mitgliederversammlung bestätigt Höher damit im Amt.

ESWE-Azubis räumen den Wald auf: 400 Kilo Müll gesammelt

Wiesbaden Engagiert

Die Auszubildenden von ESWE Versorgung haben sich eine Woche lang an der Aktion "Wiesbaden Engagiert!" beteiligt. Gemeinsam mit "Cleanup Wiesbaden" befreite man das Waldgebiet an der Lahnstraße von 400 Kilo Müll.

Modernes Kraftwerk im Industriepark Kalle-Albert ans Netz geschaltet

InfraServ

Am Morgen des 1. Juli konnte die Investition in die Zukunft ihre ersten Früchtetragen: Das neue Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk von InfraServ Wiesbaden sorgt ab sofort für eine autarke Strom- und Energieversorgung im Industriepark Kalle-Albert.

Das diesjährige Motiv für die begehrten ESWE-Wassergläser steht fest

Sammlerglas

Aus 171 Einsendungen für das ESWE-Wasserglas, die dieses Jahr ausschließlich von Schüler:innen kamen, wurden die drei besten von einer Jury ausgezeichnet. Aber nur einem Bild kann die große Ehre zuteil werden, das diesjährige Sammlerglas zu schmücken.

ESWE Versorgung gewinnt Innovationspreis

Auszeichnung

Die Abteilung "Materialwirtschaft" der ESWE Versorgungs AG ist für ihre Batteriebus-Beschaffung mit einem Innovationspreis ausgezeichnet worden. Im Finale setzte sich das Projekt gegen vier weitere durch.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de