ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Artistik-Festival / Fotostrecke

European Youth Circus – ein kulturelles Highlight Wiesbadens mit vielen Preisen

Von Wiesbadenaktuell

In vier Wettbewerbsshows haben jungen Artistinnen und Artisten beim European Youth Circus auf dem Dern´schen Gelände Fähigkeiten auf Weltklasseniveau gezeigt. Dafür gab es am Sonntag, 16. Oktober, nicht nur Standing Ovations, sondern auch zahlreiche Preise. Kulturdezernent Axel Imholz feiert das Event als ein kulturelles Highlight Wiesbadens.

18.10.2022 17:39
Beim European Youth Circus in Wiesbaden haben jungen Artistinnen und Artisten Fähigkeiten auf Weltklasseniveau gezeigt.

Rund 1.200 Besucherinnen und Besucher applaudierten den Nachwuchsartisten des European Youth Circus minutenlang. In zwei dreistündigen Vorstellungen haben die Preisträgerinnen und Preisträger des European Youth Circus qualitativ erstklassige Artistik geboten.

In der von Regisseur Sebastiano Toma kreierten Show haben sie den europäischen Gedanken gelebt und gezeigt, dass auch Grenzen übergreifend ein gemeinsames „Wir-Gefühl“ entstehen kann.

Niveau der artistischen Beiträge hat weltklasseniveau

In vier Wettbewerbsshows hatten die jungen Artistinnen und Artisten der Jury und dem Publikum ihre Fähigkeiten gezeigt. Nach deren Votum durch ein Punktesystem wurden schließlich die Preisträgerinnen und Preisträger ermittelt, die am Samstagabend und am Sonntagnachmittag in den Gala-Shows auftreten durften.

„Das Festival hat trotz des pandemiebedingen Ausfalls in 2020 nichts an Ansehen und Qualität eingebüßt“ sagt  Axel Imholz, Kulturdezernent der Stadt Wiesbaden. „Auch die internationale Jury hat mir in Gesprächen bestätigt, dass das Niveau der artistischen Beiträge sich weltweit hinter keinem Festival verstecken muss“.

Jury

Die Experten aus der Jury waren Agnes Brun (Professorin an der Artistenschule Fratellini in Paris), Aurelia Cats (Artistin und Managerin der Agentur ArtVision Productions), Francesco Mocellin (Präsident der Gesellschaft der italienischen Zirkusfreunde), Johnny Klinke (Direktor des Tigerpalast-Varietés Frankfurt) und Kristian Kristof (Artist und Direktor der Zirkusproduktion „Recirquel“.

Als ehemalige Artisten des European Youth Circus waren Anastasya Voladas-Massot (Artistin und Direktorin des Circus Imagine, Lyon) und der Goldpreisträger aus dem Jahr 2018, Zdenek Polach (mittlerweile nicht nur als Artist, sondern auch im Logistikbereich bei Flic Flac tätig) zu Gast. Durch das Programm führte Moderator Axel Schiel, dessen Ankündigungen der Artistinnen und Artisten durch Videoprojektionen begleitet wurden.

Preisträgerinnen und Preisträger bis 17 Jahre

Die Preisträgerinnen und Preisträger: In der Altersklasse bis 17 Jahre wurden die drei Festivalpreise in Gold, Silber und Bronze an sehr unterschiedliche Genres vergeben: Der zwölfjährige Gabriel Dell‘Acqua begeisterte Jury und Publikum mit einer traditionellen, aber einzigartigen Handstanddarbietung.

Neben dem Festivalpreis in Silber erhielt Sára Nagyhegyi (17) für ihre lyrische Geschichte am Luftring mit vielfältiger Trickfolge und außergewöhnlichem Schwierigkeitsgrad noch die Sonderpreise des Neuen Theater Höchst und des Circus Imagine, die beide mit einem Engagement verbunden sind.

Bronze wurde an Anna Levina aus der Ukraine vergeben. Die zwölfjährige bot eine Equilibristikdarbietung, die durch humoristische Elemente und ihrer schauspielerischen Fähigkeiten gleichermaßen komisch und innovativ war.

Preisträgerinnen und Preisträger ab 18 Jahre

In der älteren Altersgruppe (18 bis 25 Jahren) gab es ein Novum beim European Youth Circus in Wiesbaden: Mit exakt der gleichen Punktzahl gab es jeweils zwei Mal den Festivalpreis in Gold und in Silber.

Die beiden Goldpreise gingen in die Ukraine: Sowohl Mariia Shevchenko (20) mit ihrer Luftakrobatik als auch Angelina und Aleksandra mit ihrer Kontorsion durften minutenlangen Applaus des Publikums genießen.

Etwas Lokalkolorit gab es bei den Festivalpreisen in Silber: Der gebürtige Hesse Johann Prinz errang mit seiner Darbietung an den Strapaten die gleiche Punktzahl wie die Belgierin Alexandra Malter (25) mit ihren Hula-Hoop-Reifen.

Bronze erhielt die Französin Fleuriane Cornet mit ihren akrobatischen Kunststücken auf dem Fahrrad; darüber hinaus erhielt sie den Ehrenpreis des Verbandes deutscher Varieté-Theater, der mit 1.000 Euro dotiert ist.

Sonderpreise

Den Preis des Tigerpalastes durfte aus den Händen des Jury-Sprechers Johnny Klinke der 17-jährige Österreicher Stefan Dvorak entgegennehmen. Dieser verspricht ihm ein mehrmonatiges Engagement im Frankfurter Varieté-Theater.

Weitere Sonderpreise gingen an den Diabolojongleur Ezra Veldmann aus den Niederlanden (Preis der Circus-, Varieté- und Artistenfreunde Schweiz), den Drahtseilartisten Gerardo Segura Macias aus Spanien (Preis der Gesellschaft der Circusfreunde Deutschlands), den Ukrainer Jeka Dehtiarov mit seinem Cyr Wheel (Preis der Wiesbadener Kirchen) sowie an Daniela Levina (Preis der Circusproduktion Recirquel, Ungarn).

Den Preis der Herzen, der durch Stimmkarten des Wiesbadener Publikums ermittelt wurde, ging ebenfalls an die Goldpreisträgerin Mariia Shevchenko und wurde in der Gala von Kulturdezernent Axel Imholz überreicht.

Preis für den Circus selbst

Auch der European Youth Circus erhielt einen Preis: Alle zwei Jahre vergibt die Gesellschaft der Circusfreunde Deutschland den „Zukunftspreis“, der Verdienste um die Nachwuchsförderung von Artisten auszeichnet. Diesen Preis durfte stellvertretend der Kulturamtsleiter Jörg-Uwe Funk in der Gala am Samstag, 15. Oktober, vom Präsidenten der Gesellschaft Stefan Nolte entgegennehmen.

Kulturelles Highlight Wiesbadens

„Wir haben eine grandiose Woche mit den jungen Artistinnen und Artisten erleben dürfen. Nach den Wettbewerbsshows haben wir schon gesehen, dass sich Europa keine Gedanken um den Artistennachwuchs machen muss. Bei unserem Festival haben wir hochklassige Künstlerinnen und Künstler bewundern dürfen, die künftig professionell in Zirkussen und auf Varietébühnen arbeiten werden“, berichtet die Festivalleiterin Franziska Domes.

Kulturdezernent Axel Imholz ergänzt: „Der European Youth Circus ist nicht nur ein Meilenstein für die Artistinnen und Artisten in ihrer Karriere, er ist auch ein kulturelles Highlight Wiesbadens, das europaweit strahlt“.

Die Veranstaltung wurde vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain und vielen anderen Sponsoren unterstützt. Weitere Informationen zum European Youth Circus gibt es unter www.wiesbaden.de/circusfestival.

Mehr Fotos finden Sie unter www.wiesbadenaktuell.de/galerie

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Fotos: Joshua Ziss

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Vom European Youth Circus Wiesbaden zum Internationalen Zirkusfestival von Monte Carlo

Artistik

Gleich zwei junge Artistinnen aus der Ukraine wurden in den letzten Jahren beim European Youth Circus in Wiesbaden ausgezeichnet: Vladyslava Naraieva und Ameli Bylik. Nun wurden die beiden von Prinzessin Stefanie von Monaco zum Internationalen Zirkusfestival von Monte Carlo eingeladen.

European Youth Circus: Galashow der Gewinner des Wiesbadener Festivals am Samstag, 15. Oktober 2022 Teil I

Galerieansicht

European Youth Circus: Galashow der Gewinner des Wiesbadener Festivals am Samstag, 15. Oktober 2022 Teil II

Galerieansicht

European Youth Circus: Galashow der Gewinner des Wiesbadener Festivals am Samstag, 15. Oktober 2022 Teil III

Galerieansicht

European Youth Circus: Galashow der Gewinner des Wiesbadener Festivals am Samstag, 15. Oktober 2022 Teil V

Galerieansicht

European Youth Circus in Wiesbaden mit der Wettbewerbsveranstaltung B am Donnerstag, 13. Oktober 2022 Teil III

Galerieansicht

Atemberaubende Performance: Die Nachwuchs-Artisten Aliz Papdi, Matthes Speidel, Mariia Shevchenko, Stefan Dvorak, AnnaLevina, Gerado Segura Macias, Angelina & Oleksandra, Henry Kangas, Asia Perris, Markian Strotsiak und Nelly Turek-Dmitriev sowie die Mädels-Truppe Sirkus Bravuuri begeistern am Donnerstagabend im Chapiteau bei Wiesbadener Circus-Festival. Das Publikum kam aus dem Stauen und Applaudieren nicht mehr raus.

European Youth Circus in Wiesbaden mit der Wettbewerbsveranstaltung B am Donnerstag, 13. Oktober 2022 Teil IV

Galerieansicht

European Youth Circus in Wiesbaden mit der Wettbewerbsveranstaltung B am Donnerstag, 13. Oktober 2022 Teil V

Galerieansicht

European Youth Circus in Wiesbaden mit der Wettbewerbsveranstaltung B am Donnerstag, 13. Oktober 2022 Teil II

Galerieansicht

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de