ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Öffentliche Gottesdienste

Evangelisches Dekanat Wiesbaden stellt große Sehnsucht nach der Kirche fest

Von Wiesbadenaktuell

Die evangelischen Gemeinden in Wiesbaden haben am Wochenende unter strengen Hygienevorschriften die ersten öffentlichen Gottesdienste seit der Corona-Schließung gefeiert. Pfarrer und Gemeinde waren glücklich, dass es wieder möglich ist, zusammen zu sein. Wenn sich in Zukunft mehr Interessenten für die Gottesdienste anmelden, sind Wiederholungsgottesdienste geplant, um die Abstandsregeln einzuhalten. Die Online-Angebote werden weitergeführt.

04.05.2020 17:24
Bergkirche, Foto: Schwedler

Die Wiesbadener Berg- und Kreuzkirche haben seit der Corona-Schließung zum ersten Mal wieder einen Gottesdienst gefeiert – unter Auflage strenger Hygienevorschriften. Pfarrer und Gottesdienstgemeinde waren überwältigt, wie erfüllend und stärkend, das Zusammenkommen in der Kirche war.

Tränen vor Freude und Rührung

Bergkirchenpfarrer Helmut Peters: „Mein Pfarrkollege Markus Nett und ich haben deutlich wahrgenommen, welche Sehnsucht die Menschen nach der Bergkirche hatten.“ Es seien Tränen vor Freude und Rührung geflossen, berichtet auch Kreuzkirchenpfarrer Ralf Schmidt: „Unsere Gottesdienstbesucher*innen waren alle sehr diszipliniert. Die Menschen haben gespürt, dass sie diese neu gewonnene Freiheit gut bewahren und beschützen müssen.“

Alle Kirchengemeinden in Beratung, wie es weitergeht

Seit Mitte März war es hessenweit wegen der Corona-Pandemie untersagt, öffentliche Gottesdienste zu feiern. Zum 1. Mai wurde das Verbot unter Auflagen aufgehoben. Berg- und Kreuzkirche sind die ersten beiden Gemeinden im Evangelischen Dekanat Wiesbaden, die wieder einen Gottesdienst gefeiert haben. Derzeit beraten sich alle Kirchengemeinden, wie sie die vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen in ihren Gotteshäusern umsetzen.

Gemeinschaft aktuell sehr wichtig

Da nach dem Gottesdienst weiterhin keine Zusammenkünfte und Gespräche in Gruppen erlaubt sind, haben Peters und Schmidt viele positive Rückmeldungen zum Gottesdienst per Mail bekommen. Eine Kreuzkirchenbesucherin schreibt etwa: „Es hat mich sehr bewegt und unglaublich berührt, mal wieder Gottesdienst feiern zu können. Auch, wenn wir nicht singen konnten. Vielleicht waren gerade deswegen die Liedtexte noch viel eindrucksvoller. Danke, dass Sie den Gottesdienst möglich gemacht haben. Denn die Gemeinschaft ist aktuell so wichtig.“

Kein Gesang, statt dessen Masken und Namenslisten

In beiden Kirchen haben Pfarrer, Küster und andere Helfer aus der Gemeinde streng auf die vorgeschriebenen Sicherheitsregelungen geachtet: Es wurde nicht gesungen, die Besucher trugen Masken, die bei Bedarf vorher verteilt wurden, Bänke wurden da, wo es möglich war, auseinandergerückt, und es wurden mehrere Ausgänge geöffnet. Außerdem wurden, um eventuelle Infektionsketten benennen zu können, Namenslisten geführt.

Schriftliche Liturgie und Predigt für Verspätete

In der Bergkirche durften wegen der Abstandsregel maximal 55 Menschen auf den Kirchenbänken verteilt am Gottesdienst teilnehmen, in der Kreuzkirche 43. Es waren nur zwei verspätete Besucherinnen der Bergkirche, die deswegen nicht mehr den Gottesdienst mitfeiern konnten und Liturgie und Predigt schriftlich bekommen haben.

Gottesdienstwiederholungen bei steigenden Besucherzahlen

Für beide Pfarrer ist klar, dass sie, falls die Besucherzahl in den kommenden Wochen steigt, den Gottesdienst zweimal hintereinander feiern werden. Pfarrer Schmidt: „Wer kommt und keinen Platz mehr bekommt, kann zum Beispiel eine Dreiviertelstunde im Walkmühltal spazieren gehen und dann zum zweiten Gottesdienst wiederkommen.“

Online-Angebote werden fortgeführt

Darüber hinaus führen beide Kirchengemeinden für Menschen, die nicht in die Kirche kommen wollen oder können, weiterhin ihre Online-Angebote fort. (Website Bergkirche und Website Kreuzkirchengemeinde)

Wunderbar, wieder zusammen Gottesdienst zu feiern

Schmidt und Peters sind zuversichtlich, dass sich die Regelungen jetzt Sonntag für Sonntag besser einspielen werden. Auch wenn es noch Punkte gibt, wo man nachbessern will, sind sich die beiden Pfarrer einig: „Es ist einfach wunderbar, wieder mit der Gemeinde zusammen Gottesdienst zu feiern.“

Gottesdienst-Infos

Wann welche evangelische Kirchengemeinde wieder zum Gottesdienst einlädt, erfahren Sie auf der Website des Evangelischen Dekanats und auf den Websites der jeweiligen Kirchengemeinde.

Mehr zu den Hygienevorschriften für Gottesdienste finden Sie ebenfalls auf der Website des Evangelischen Dekanats.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto: Schwedler

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbadener Protestanten spendeten im letzen Jahr 112.000 Euro für Hilfswerk

Brot für die Welt

Bundesweit sammelte das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ im Jahr 2019 insgesamt 64.4 Millionen Euro für für den Kampf gegen Hunger, Armut und Ungerechtigkeit. Die Kirchenbesucherinnen und Kirchenbesucher im Dekanat Wiesbaden trugen 112.000 Euro zu dieser Summe bei.

Wiesbaden mit dem Smartphone erkunden

Stadtrallye

Um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Bewegung an der frischen Luft schmackhaft zu machen, hat die Bildungsreferentin im Evangelischen Dekanat Wiesbaden, Susanne Claußen, zwei spannende Stadtrallyes mit Quizfragen, Aufgaben und Interaktionsmöglichkeiten konzipiert. Das Angebot kann kostenfrei genutzt werden.

Wieder Gottesdienste in der evangelische Kirche Breckenheim

Kirche

In der Evangelischen Gemeinde Breckenheim werden ab Sonntag, 17. Mai, wieder Gottesdienste gefeiert. Allerdings können aufgrund der momentanen Abstands- und Hygieneregeln höchstens 15 Menschen an den Gottesdiensten teilnehmen.

Evangelische Kirchen feiern wieder Gottesdienste

Glaube

Ab Sonntag, 10. Mai, finden in den Evangelischen Kirchen in und um Wiesbaden unter strengen Hygienevorschriften wieder Gottesdienste statt. Alle Besucher müssen einen Mundschutz tragen und es darf nicht gesungen werden.

391 Menschen spendeten ihren „Zehnten“ – neue Aktion startet jetzt

Charity

Innerhalb eines Jahres haben 391 Menschen insgesamt 166.000 Euro für die Zehn-Prozent-Aktion gespendet. Mit dem Geld werden vier Sozialprojekte in Bangladesch, Ghana, auf Haiti und im Rhein-Main-Gebiet unterstützt. Die Idee der Aktion basiert auf der biblischen Weisung Gottes, den „zehnten Teil“ dessen, was man besitzt, den Armen zu geben. Jedes Jahr stellt ein anonymer Kaufmann für die Aktion zehn Prozent seines Einkommens zur Verfügung, um Menschen in Not zu helfen. Das Evangelische Dekanat Wiesbaden koordiniert die Aktion. Die Spendenrunde für 2021 beginnt jetzt. Es werden 381 Spender gesucht.

Lichtermeer für Corona-Todesopfer

Aktion

In der Nacht von Samstag auf Sonntag erleuchteten im Wiesbadener Bergkirchenviertel zahlreiche Teelichter die Straßen. Die Aktion fand im Gedenken an die vielen Menschen statt, die infolge einer Coronavirus-Erkrankung in Deutschland verstorben sind.

Jugendkirchentag in Wiesbaden abgesagt – Online-Angebote in der Entwicklung

Evangelisches Dekanat

Der Jugendkirchentag in Wiesbaden, geplant von Donnerstag, 11., bis Sonntag, 14. Juni wird nicht statt finden. Die Mitarbeitenden der Arbeitsstelle Jugendkirchentag prüfen im Moment, welche Formate aus dem Programm online präsentiert und durchgeführt werden können.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de