ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Mitmachen, Entdecken, Erleben

„Familien-Sommer-Olympiade“ - Ferienaktion des Evangelischen Dekanats

Von Wiesbadenaktuell

In diesen Ferien lud die Evangelische Familienbildung zu einem Walderlebnisparcours, der „Familien-Sommer-Olympiade“. Mitmachen, entdecken und erleben war die Devise unter dem Motto „Dabeisein ist alles“ – oder auch „der Weg ist das Ziel“. Es gefiel vielen Familien sehr gut, den Wiesbadener Wald bei dieser Gelegenheit einmal ganz neu zu entdecken. Neben dem Rotary-Club unterstützten auch die Evangelischen Frauen die Aktion, die ein hohes Maß an Organisation erfordert hatte.

17.08.2020 16:49
Zum Abschluss der Familien-Sommer-Olympiade: Dekan Dr. Martin Mencke, Elke Mathes, Leiterin der Evangelischen Familienbildung und Mitarbeiterin Alexandra Müller (von links) im Wald bei der Fasanerie

Man muss den großen Baum mit vielen Löchern schon mal aufmerksam umrunden und die Phantasie einschalten, um sich vorzustellen, dass hier vielleicht kleine Waldbewohner ihr Heim haben.

Walderlebnis-Parcours der Evangelischen Familienbildung

Der große Baum am Waldweg hinter dem Fasanerieparkplatz ist mit Stangen abgestützt, der Stamm ist hohl. Aber er lebt noch, die Zweige sind grün. Ein ganz besonderer Baum – und deswegen auch Bestandteil des Walderlebnis-Parcours der Evangelischen Familienbildung im Dekanat Wiesbaden.

„Dabeisein ist alles“ – oder auch „der Weg ist das Ziel“

Das Team um Leiterin Elke Mathes hat sich eine ganz besondere Ferienaktion überlegt, denn in Corona-Zeiten sind Outdoor-Aktivitäten das Beste, was man tun kann. Familien, die auch sonst zu den Kursteilnehmern zählen, aber auch solche, die die Angebote bis dato noch nicht kannten, zählten zu den begeisterten Teilnehmern der „Familien-Sommer-Olympiade“. Das Motto war, wie bei der echten Olympiade, „Dabeisein ist alles“ – oder auch „der Weg ist das Ziel“. Denn hier ging es nicht um Medaillen, sondern ums Mitmachen, Entdecken, Erleben.

Ohne Punkte oder Zeitvorgabe

An vielen Tagen während der Sommerferien hatte das Team der Familienbildung ganz unterschiedliche Angebote gemacht, von denen der Waldparcours hinter der Fasanerie den Abschluss bildete. Auch hier gab es, wie bereits einmal in Rambach zu Ferienbeginn, einen kleinen Rundweg mit unterschiedlichen Aufgaben, die die Familien lösen sollten. Ohne Punkte oder Zeitvorgabe, nur als Erlebnisvorschlag.

Den Wiesbadener Wald einmal ganz neu entdecken

Das gefiel vielen Familien sehr gut, die den Wiesbadener Wald bei dieser Gelegenheit einmal ganz neu entdecken konnten. An der Familienolympiade nahmen zum Beispiel Kinder und Eltern vom KieZ Schelmengraben teil, aber auch Familien aus Flüchtlingsunterkünften haben mitgemacht und an diesen Tagen teilweise zum ersten Mal auf Baumstämmen balanciert oder aus gefundenen Materialien Mandalas gelegt. Auch die Beobachtung kleiner Waldtiere wie Schmetterlinge und Insekten war für viele ein neues Erlebnis.

Kochen ebenfalls großes Thema

Doch nicht nur im Wald gab es während der Ferien viel zu erleben. Kochen war ein großes Thema, berichtete Elke Mathes. Mit der „Kochbox-Challenge“, unterstützt vom Wiesbadener Rotary-Club, erhielten Familien fertig zusammengestellte Zutaten, aus denen sie gemeinsam bestimmte Gerichte kochen konnten.

Sich von den Wolken Geschichten erzählen lassen

Es gab einzelne Aufgaben, etwa eine Tischdekoration aus Wald-Fundstücken herzustellen und zu fotografieren. Man wanderte mit Eseln, schaute sich an, wie die Hühner im Biberbau untergebracht sind, nahm an einem Eltern-Baby-Picknick in der Düreranlage teil oder konnte den Kurpark mit der App „Actionbound“ einmal ganz neu entdecken. „Schaut in die Wolken und lasst euch von ihnen Geschichten erzählen – und dann malt ein Bild“ lautete eine andere Aufgabe.

Verlosung von Picknick-Rucksäcken

Zum Abschluss der Aktion wurden unter den teilnehmenden Familien Eintrittskarten für Wiesbadener Attraktionen samt gefüllten Picknick-Rucksäcken verlost. Mit einfachen Mitteln schöne Erlebnisse haben und mit anderen teilen, das war die Idee des Sommerferienprogramms.

Unterstützung von Rotary-Club und Evangelischen Frauen

Familienbildungs-Leiterin Elke Mathes und ihre Mitarbeiterinnen zeigten sich zum Abschluss der Aktion ebenso wie Dekan Dr. Martin Mencke zufrieden mit der Ferienaktion, die in diesem Jahr auch coronabedingt in erweiterter Form angeboten worden war. Neben dem Rotary-Club unterstützten auch die Evangelischen Frauen die Aktion, die ein hohes Maß an Organisation erfordert hatte.

Kurse der Familienbildung beginnen in den nächsten Wochen

„Aber es hat sich gelohnt“, sagte Elke Mathes. Sie wies auch auf die beginnenden Kurse für Familien und Einzelpersonen hin, die – selbstverständlich mit ausgefeiltem Hygienekonzept – in den nächsten Wochen beginnen. Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Familienbildung.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Foto: Anja Baumgart-Pietsch / Evangelisches Dekanat Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Herbstferienprogramm in den östlichen Vororten

Angebot

In den östlichen Wiesbadener Vororten bietet die Mobile Jugendarbeit in der ersten Herbstferienwoche ein buntes Ferienprogramm mit verschiedenen Workshops für Kinder von zehn bis 14 Jahren. Anmeldeschluss ist der 22. September.

Kinder- und Jugendarmut in Wiesbaden: Wenn schon ein paar Euro für die Fahrkarte fehlen

Interview

Zahlreiche Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen in Armut auf. Auch in Wiesbaden leben Heranwachsende, die auf vieles verzichten müssen, weil das Geld fehlt. Die Leiterin des Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrums Biebrich, Gabi Reiter, berichtet im Interview, wie sie Kinder- und Jugendarmut in ihrer täglichen Arbeit erlebt.

Familien entdecken Rambacher Wald bei "Sommer-Olympiade" mit allen Sinnen

Evangelische Familienbildung

Die Evangelische Familienbildung bietet Wiesbadener Familien mit der "Sommer-Olympiade" an jedem Wochentag in den Sommerferien Anregungen für gemeinsame Aktivitäten daheim oder unterwegs. Gestartet ist die Aktion mit einem Erlebnis-Rundwanderweg im Rambacher Wald.

Mister Zehn-Prozent stockt seinen Anteil auf 40.000 Euro auf

Aktion

Die Zehn-Prozent-Aktion unterstützt Hilfsprojekte auf der ganzen Welt. Jedes Jahr werden vom Evangelischen Dekanat Wiesbaden insgesamt 381 Spenderinnen und Spender gesucht, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen Beitrag zur Aktion leisten. Mister Zehn-Prozent selbst hat gerade Geld zur Verfügung gestellt, das eigentlich für Reisen vorgesehen war, die wegen Corona ausfallen mussten. Er freut sich, wenn Andere seinem Beispiel folgen.

Amos-Stiftung will auf soziale Spaltung in Wiesbaden aufmerksam machen

Sozial-Preise

Bis Dienstag, 1. September, können sich soziale Initiativen um die diesjährigen Preise der Amos-Stiftung bewerben. Die Stiftung unterstützt Initiativen in Wiesbaden, die sich in besonderer Weise für Arme und Ausgegrenzte in der Stadt einsetzen. Der Gesamtwert der Preise liegt bei 3.400 Euro.

Wiesbadener Kirchengemeinde will künftig nachhaltiger wirtschaften

Lutherkirche

Die Lutherkirche schließt sich dem städtischen Programm Ökoprofit an. Gemeinsam mit 36 anderen Betrieben und Einrichtungen wird die Gemeinde ihre Energie- und Ressourceneffizienz unter die Lupe nehmen. Pfarrerin Ursula Kuhn sieht Umwelt- und Klimaschutz als ein ureigenes christliches Thema und plant schon weiter. Denn das Ökoprofit-Programm wird ausgebaut und öffnet sich künftig auch für Kindertagesstätten. Kinder mitzunehmen, meint Kuhn, hätte große Effekte.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de