ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Förderung

Fast sechs Millionen Euro für über 200 hessische Sportprojekte

Von Wiesbadenaktuell

Hessen unterstützt vorbildliches Engagement erklärt Sportminister Peter Beuth. Rund 5,92 Millionen Fördermittel hat das Land an Fördermittel an hessische Sportvereine und Gemeinden vergeben.

02.06.2020 21:41
Land Hessen unterstützt mit 5,92 Millionen Euro Sportvereine

Die Förderung des Sports hat die Landesregierung auch in Zeiten von Corona auf die Fahne geschrieben. Innen- und Sportminister Peter Beuth hat die Unterzeichnung von 208 neuen Zuwendungsbescheiden in der Gesamthöhe von rund 5,92 Millionen Euro an hessische Sportvereine und Gemeinden mitgeteilt.

Beuth: Vorbildliches Engangement der Ehrenamtlichen

„Sport ist die größte Bürgerbewegung unserer Gesellschaft. Sie dient nicht nur der Gesunderhaltung, sondern steigert auch das allgemeine Wohlbefinden, das Zusammengehörigkeitsgefühl und das soziale Miteinander. Gerade in der aktuellen Zeit wächst die Bedeutung des Breitensports in unserem Land. Damit die Bürgerinnen und Bürger die positive Wirkung des Sports erfahren können, unterstützt die Landesregierung das vorbildliche Engagement der zahlreichen Ehrenamtlichen in unserm Land. Alleine für das Jahr 2020 stehen rund 59 Millionen Euro für die Sportförderung in Hessen zur Verfügung“, erklärte der Hessische Innen- und Sportminister Peter Beuth.

Auch viele kleine Vereine werden berücksichtigt

Mit den finanziellen Zuschüssen für Sportprojekte in Hessen unterstützt das Land dabei vor allem die kleineren Vereine. Von der Neuanschaffung von Sportgeräten, über die Sicherung des Trainings- und Spielbetriebs bis zur Förderung der Jugendarbeit reicht die Bandbreite der Unterstützung. Der Sportminister betonte, dass die Entwicklung des Breitensports zu den Kernaufgaben der Landesregierung zähle: „Hier liegt unser Fokus vor allem in den Bereichen Gesundheit, Integration, den sozialen Aufgaben des Sports und dem Jugendsport.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Für 38 hessische Sportfachverbände, darunter der Hessische Leichtathletik-Verband, der hessische Schwimm-Verband sowie der Hessische Ringer-Verband, gab es eine Förderung für talentierte Sportlerinnen und Sportler in Höhe von insgesamt 1,16 Millionen Euro.

Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport unterstützte in den vergangenen Wochen folgende Vereine, Verbände und Sportorganisationen. Hier ein Auszug von Landesverbänden und Vereinen in und rund um Wiesbaden:

Landessportbund Hessen (lsbh)
250.000 Euro für die Förderung des Olympiastützpunkts Hessen
250.000 Euro für die Förderung des Haus der Athleten
113.000 Euro für das Projekt „Starker Sport. Starker Verein.“
42.000 Euro für die Erneuerung der Beleuchtungsanlage in der Sporthalle der Jugendburg Sensenstein
36.250 Euro für die Förderung einer Stelle „Referent für Sport und Inklusion“
12.850 Euro für die Förderung einer Stelle „Sachbearbeiter/in für Sport und Inklusion“
6.000 Euro für den Fachtag „Sport und Inklusion“ des lsbh und dessen Sportverbänden

Deutsche Olympische Akademie Willi Daume (DOA)
125.000 Euro für die Arbeit der Deutsche Olympische Akademie Willi Daume (DOA)

Sportklinik Frankfurt
250.000 Euro für den Betrieb der Sportklinik

Hessischer Skiverband
25.000 Euro für die Förderung des Ski-Internats Willingen

Association of European Olympic Academies (EOA)
5.000 Euro für die Förderung der o.g. Organisation

Hessischer Kanu-Verband
10.000 Euro für die Finanzierung des Teil-Internats der Kanuakademie Lampertheim

Deutscher Tischtennis-Bund
500 Euro für die Förderung der Verbandsarbeit

Hessischer Tennis-Verband
60.000 Euro für die Installation einer neuen LED-Beleuchtung in der Tennishalle des Landesleistungszentrums Offenbach

Landesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte Hessen
10.000 Euro für die Verbandsarbeit 2020

Main-Taunus-Kreis

  • Stadt Eppstein 50.000 Euro für die Erneuerung des Kunstrasenbelages der Sportanlage Bremthal
  • TG Hochheim am Main 1845 500 Euro zur Durchführung der Feierlichkeiten anlässlich des 175-jährigen Vereinsjubiläums

Rheingau-Taunus-Kreis

  • Spielgemeinschaft Hünstetten 1947 200.000 Euro für den Bau einer neuen Sportanlage
  • Wassersportverein Geisenheim 1912 6.100 Euro für den Ersatzbau eines Ruderboot-Lagers
  • Schützenverein Kiedrich 1930 2.500 Euro für die Dacherneuerung des Luftgewehrstandes
  • Turngemeinde Rüdesheim 1847 2.000 Euro für den Kauf langlebiger Sportgeräte
  • TSV Taunusstein-Bleidenstadt 500 Euro für die 44. Jugendfußballturniere um den TSV-Cup

Stadt Wiesbaden

  • Wiesbadener Reit- und Fahr-Club 10.000 Euro für die Baumaßnahme Turnierhaus
  • Flugsportclub Wiesbaden Maikäfer 10.000 Euro für die Anschaffung eines Segelflugzeugs
  • Judo Club Wiesbaden 1922 5.000 Euro für das Bundesligafinale Judo 2019
  • SV Rhinos Wiesbaden 2.000 Euro für die Anschaffung eines Sportrollstuhls der inklusiven Laufgruppe

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Die aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Leichte Entspannung nach zwei Tagen in Folge mit knapp 1.000 Neuinfektionen in Deutschland. In Hessen kamen über 50 weitere Covid-19-Fälle hinzu. Wie die Entwicklung am Samstag war, haben wir für Sie zusammengefasst.

Die aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Zwei Tage hintereinander gab es in Deutschland einen sprunghaften Anstieg der Corona-Neuinfektionen. Auch in Hessen sind die Fallzahlen wieder deutlicher nach oben gegangen. In Wiesbaden scheint sich die Lage zu entspannen. Wie die Entwicklung am Freitag war, haben wir für Sie zusammengefasst.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus steigen auch in Deutschland wieder. Hauptgrund ist der Ausbruch beim Schlachtereibetrieb Tönnies im Kreis Gütersloh. In Hessen sind die Zahlen moderat gestiegen und in Wiesbaden verharren sie aktuell. Wie die Entwicklung des Tages ist, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

In Deutschland flacht die Corona-Kurve weiter ab. Dazu soll auch die neue Warn-App, die am Dienstagvormittag vorgestellt und zum Downloaden bereitsteht, beitragen. Die Entwicklung des Tages haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Eine neue Woche in der Corona-Pandemie hat begonnen. Diese bringt ermutigende Zahlen mit sich. Die Neuinfektionen mit Covid-19 fallen kontinuierlich. Wie die Entwicklung am Montag verlief, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Eine weitere Woche in der Corona-Pandemie geht zu Ende. Die Ausbreitung des Lungenvirus bleibt auch im Laufe des Wochenendes auf niedrigem Niveau. Wie die Entwicklung am Sonntag war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Gemeinsam haben wir die erste, besonders fordernde Phase der Corona-Pandemie gemeistert. Die Ausbreitung des Virus in Deutschland bleibt auf niedrigem Niveau. Wie die Entwicklung am Samstag war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Wir alle können uns auf weitere Lockerungen in der Corona-Krise freuen. Auch die Entwicklung der Fallzahlen bewegen sich zum Wochenende hin auf niedrigem Niveau. Das Tagesgeschehen vom heutigen Freitag rund um die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben wir zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Fallzahlen entwickeln sich in Deutschland weiterhin rückläufig. In Wiesbaden kam keine weitere Neuinfektion in den letzten 24 Stunden hinzu. Die ganze Corona-Entwicklung des Donnerstag haben wir zusammengefasst.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Es ist Licht am Conrona-Tunnel zu sehen. Nachdem am Mittwoch weitere Lockerungen für Hessen in den kommenden Tagen angekündigt sind und die Neuinfektionen weiter abnehmen, geht es allmählich wieder in Richtung normales Leben. Doch zu leichtsinnig sollten wir nicht werden. Die Entwicklung des Mittwochs haben wir zusammengefasst.

Lockerungen für Kitas, Schulen, Treffen und Schwimmbäder in Hessen

Neue Corona-Regeln

Darauf haben viele Bürger gewartet. In Hessen werden die Corona-Regeln in den kommenden Tagen deutlich gelockert. Das hat Ministerpräsident Volker Bouffier am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Wiesbaden bekannt gegeben. Am 15. Juni dürfen Schwimmbäder und Freibäder wieder öffnen. Auch der Kontaktsport darf wieder betrieben werden. Ebenfalls dürfen sich zehn Personen unabhängig davon, ob sie zwei oder mehr Hausständen angehören, treffen. Für Treffen im privaten Raum entfällt die Personenbeschränkung. Hier die Lockerungen und neuen Regeln im Überblick:

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Eine neue Woche in der Corona-Pandemie ist angebrochen. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist in den vergangenen Stunden weltweit deutlich gestiegen. In Deutschland schwächen sich die Fallzahlen weiter ab. Wie die Entwicklung und der Kampf gegen das Virus aussehen, haben wir zusammengefasst.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Gegen Ende der dreizehnten Woche der Corona-Krise scheint der Erreger unter Kontrolle zu sein. Neue Ausbrüche jedoch zeigen, das Virus ist noch in Deutschland da. Wie die Entwicklung am Samstag in der Sars-CoV-2-Lage war, erfahren sie in unserem Artikel.

Ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Infizierten-Zahlen steigen leicht

Pandemie-Lage

Zum Ende der ersten Juni-Woche ist ein weiterer Patient an dem neuartigen Coronavirus in Wiesbaden gestorben. Die Neuinfektionen in Deutschland sind leicht, im Gegensatz zu den vergangenen Tagen, gestiegen. Die Ansteckungsrate sinkt. Die Zahl der aktiven Infektionen liegt unter 8.000. Wie die Entwicklung am Freitag ist, haben wir zusammenstellt.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Rund sieben Wochen nach Inkrafttreten der ersten Lockerungen von Corona-Schutzmaßnahmen bewegt sich die Zahl der täglichen Neuinfektionen weiter auf verhältnismäßig geringem Niveau. Das Virus scheint zurzeit unter Kontrolle. Wie die Entwicklung am Donnerstag aussieht, haben wir zusammengestellt.

„Die Grundrichtung stimmt“

Konjunkturpaket der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat ein umfassendes Konjunkturpaket beschlossen. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier bezeichnet es als wichtigen Schritt für die Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie. Auch die Wiesbadener SPD-Rathausfraktion begrüßt das Konjunkturprogramm.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Die ersten Tage des Juni zeigen erfreuliche Nachrichten in der Pandemie-Lage. Die Neuinfektionen steigen so schwach wie seit Anfang März nicht mehr, die Ansteckungsrate fällt unter die kritische Marke. Wie die Entwicklung in Sachen des Coronavirus aussieht, haben wir zusammengefasst.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de