ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Festival

Fernsehkrimi-Drehbuch-Nachwuchs gesucht!

Von Wiesbadenaktuell

Im Frühsommer findet in der Caligari-Filmbühne Wiesbaden das nächste Fernsehkrimi-Festival statt. Nachwuchsautorinnen und -Autoren können sich noch bis Freitag, 9. April, mit ihren Stoffideen zum Thema "Tatmotiv? Vielfalt!" um den Titel "Deutschlands spannendster Fernsehkrimi-Drehbuchnachwuchs" bewerben.

05.01.2021 16:30
Die Caligari-Filmbühne, Veranstaltungsort des deutschen Fernsehkrimi-Festivals

Das 17. Deutsche Fernsehkrimi-Festival in der Caligari-Filmbühne Wiesbaden wird 2021 aufgrund der aktuellen Covid-19 Pandemie vom März in den Frühsommer verschoben. Neuer Termin ist der Sonntag, 30. Mai, bis Freitag, 4. Juni.

Event soll Präsenzfestival sein

“Angesichts steigender Infektionszahlen und anhaltenden Lockdowns möchten wir ebenso realistisch wie verantwortungsbewusst planen”, so Cathrin Ehrlich, die das Festival seit 2014 leitet. “Nun freuen wir uns umso mehr, den Fernsehkrimi erstmals im Frühsommer feiern zu können – hoffentlich als Präsenzfestival im Kino und mit der Begegnung zwischen Filmgästen und Publikum. Bis dahin entwickeln wir ein spannendes Programm und vor allem ein gut durchdachtes Hygienekonzept.”

44 Filme zum Wettbewerb eingereicht

Der Wettbewerb um den Deutschen FernsehKrimi-Preis 2021 wurde von der Vorjury im Dezember festgelegt und wird im März verkündet. Sender und Produktionsfirmen konnten sich bis zum 9. November mit aktuellen Krimiproduktionen bewerben. Trotz erschwerter Drehumstände reichten insgesamt zwölf Sender 44 Fernsehkrimis ein. Zehn davon konkurrieren um den Deutschen FernsehKrimi-Preis 2021 und werden während des Festivals präsentiert.

Nachwuchswettbewerb für Autorinnen und Autoren

Noch bis einschließlich Freitag, 9. April, können sich nicht am Markt etablierte Autorinnen und Autoren mit ihren Stoffideen zum Thema "Tatmotiv? Vielfalt!" um den Titel "Deutschlands spannendster Fernsehkrimi-Drehbuchnachwuchs" bewerben. Der Wettbewerb, vom Festival gemeinsam mit HessenFilm und Top:Talente ausgerufen, setzt sich auch in seinem fünften Jahr für die Förderung des Nachwuchs ein. Weitere Informationen zum Festival erhalten Sie unter www.fernsehkrimifestival.de.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Das 16. Deutsche FernsehKrimi-Festival startet am Sonntag in Wiesbaden

Caligari FilmBühne

Eine aufregende Woche liegt vor allen Krimiliebhabern, denn das Deutsche FernsehKrimi-Festival startet in seine 16. Runde. Mit einer Vernissage wird die Veranstaltung am Sonntag, 1. März, in der Caligari FilmBühne eröffnet. Zum Festivalauftakt mit Ehrenpreisverleihung werden die „Polizeiruf 110“-Schauspieler Barbara Auer und Matthias Brandt erwartet. Abschließend werden gleich zwei Kriminalfilme in Folge gezeigt.

Folter und Mord in Wiesbadens schönstem Kino

FernsehKrimi-Festival

Von Dienstag, 3. März, bis Donnerstag, 5. März wird in der Caligari Filmbühne gefoltert und gemordet, denn es ist wieder Zeit für das Deutsche FernsehKrimi-Festival. Zum 16. Mal wird in Wiesbaden der beste Fernsehkrimi ausgezeichnet.Insgesamt wurden 68 Filme zum Wettbewerb eingereicht, zehn werden gezeigt. Darunter ein Tatort mit Hannelore Elsner in einer ihrer letzten Rollen.

15. Deutsches FernsehKrimiFestival startet am Sonntag mit Ulrike Folkerts im Caligari

Film, Ausstellung, Theater

Das Deutsche FernsehKrimiFestival wächst und gedeiht. Neben den zehn Wettbewerbsfilmen in der Caligari Filmbühne gibt es im 15. Jahr eine Ausstellung in der Atrium Galerie der Sparkassenversicherung und zwei Krimis am Staatstheater. Das Festival startet am Sonntag, 10. März, mit Ulrike Folkerts, Heino Ferch, einem Bilderzyklus von Harald Reiner Gratz und einer Fernsehkrimi-Retrospektive.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de