ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Kino

"Filme im Schloss" zeigt die Highlights des Trickfilmfestivals 2021

Von Wiesbadenaktuell

Am 20. Januar flimmern im Wiesbadener Caligari prämiierter Trickfilme des 22. Trickfilmfestivals über die Leinwand. Gezeigt werden neun Kurzfilme.

06.01.2022 12:01
Ausschnitt aus dem DreamWorks 3D-Computershort "To: Gerard"

"Filme im Schloss" ist am Donnerstag, 20. Januar, um 20:00 Uhr zu Gast in der Caligari Filmbühne, Marktplatz 9. Gezeigt wird eine Auswahl prämiierter Trickfilme aus dem Programm des 22. Internationalen Trickfilmfestivals Wiesbaden, das vom 10. bis 12. September im Biebricher Schloss stattfand. Karten im Vorverkauf gibt es >>>hier<<<, bei der Tourist Information, Marktplatz 1, oder an der Kinokasse.

Programm

Gezeigt werden neun Kurzfilme: der Gewinner aus den drei Best-of-Programmen "The Physics of Sorrow" (Physik der Schwermut) des bulgarischen Trickfilmers Theodore Ushev, eine international vielfach preisgekrönte Produktion des National Film Board of Canada, "Hier oben, bei den weißen Göttern" von Jalal Maghout, Alexander Lahl und Mike Plitt, ausgezeichnet mit dem Preis für den besten deutschen Film, "Sous la Glace" (Unter dem Eis), Publikumspreisträger im Programmteil "New Generations".

Drei musikalische Filme wurden als Höhepunkte des Festivals ausgewählt: "Orpheus" (Estland), "No, I Don’t Want to Dance!" und "The Mystical Journey of Jimmy Page’s Telecaster" (beide England), ergänzt durch den DreamWorks 3D-Computershort "To: Gerard", ausgezeichnet mit dem Publikumspreis beim Siggraph und den Experimentalfilm des Österreichers Thomas Renoldner "Dont Know What", Gewinner des Großen Preises beim Festival in Ottawa. Der Londoner Illustrator und Animator Steve Cutts, der den alljährlichen Preis des Kulturamts der Landeshauptstadt Wiesbaden erhielt, ist mit dem Musikvideo "Wantaways: The Turning Point" im Programm vertreten.

Das Internationale Trickfilmfestival Wiesbaden

Das Internationale Trickfilmfestival Wiesbaden, das seit 1999 im Rahmen der "Filme im Schloss" stattfindet, ist außer dem Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart das einzige Festival in Deutschland, das ausschließlich dem Trickfilm gewidmet ist.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Bild: DreamWorks Animation

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Drei Gewinner-Filmcrews freuen sich über Publikumspreise

Trickfilmfestival

"The Physics of Sorrow", "Hier oben, bei den weißen Göttern" und "Sous la Glace" konnten das Publikum bei den 22. Internationalen Trickfilmfestivals Wiesbaden überzeugen. Sie alle drei gewannen den Publikumspreis in ihrer jeweiligen Kategorie.

Das 22. Internationale Trickfilmfestival startet am Freitag

Filme im Schloss

Am Wochenende ist es so weit: Das 22. Internationale Trickfilmfestival Wiesbaden lädt ein, um im Schloss Biebrich den Trickfilm zu feiern. In diesem Rahmen wird ebenfalls der Preis des Kulturamts verliehen - der geht dieses Jahr an einen Briten. Insgesamt werden 85 Filme aus 24 Ländern gezeigt.

22. Internationales Trickfilmfestival Wiesbaden startet im September

Animationen aus aller Welt

Das 22. Internationale Trickfilmfestival Wiesbaden findet vom 10. bis 12. September statt. Das Programm umfasst 90 Filme aus 24 Ländern – darunter auch der in den deutschen Kinos nicht gezeigte Langfilm "Les hirondelles de Kaboul".

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de