ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Medienprojekt

filmreif 2019 – Einreichphase der Ideen im vollen Gang

Von Wiesbadenaktuell

Jedes Jahr bekommen Wiesbadener Schüler zwischen 14 und 20 Jahren die Gelegenheit, beim Kurzfilmwettbewerb „filmreif“ einen eigenen Streifen zu einem Vorgegebenen Thema zu drehen. 2019 heißt das Motto „Fußabdruck“. Das Medienzentrum unterstützt die jungen Filmemacher bei der Ideenfindung.

06.05.2019 23:13
Dreharbeiten filmreif 2018: „Alles muss man selber machen“.

Noch knapp drei Wochen Zeit haben Wiesbadener Schüler, ihre Ideen zum Motto „Fußabdruck“ beim Ideen- und Kurzfilmwettbewerb „filmreif“ einzureichen. Bei der Ideenfindung ist das Medienzentrum Wiesbaden gerne behilflich und kommt bei Bedarf zur Unterstützung in die Klassen der weiterführenden Schulen Wiesbadens.

Startschuss in den Osterferien

Nach dem erfolgreichen Abschluss von filmreif in den Osterferien, das in Kooperation mit dem Amt für Soziale Arbeit, wi&you: „Schöne Ferien“ stattfand, ist die Einreichphase für das Projekt im Sommer in vollem Gange. Hier sind alle 14-20-jährigen Wiesbadener Schüler*innen angesprochen, sich pro Gruppe mit zwei Ideen für einen Kurzfilm zum Motto „Fußabdruck“ zu beteiligen. Ob die Idee dabei eher auf das Genre Krimi oder Thriller verweist oder aber eher in Richtung Liebesgeschichte oder Komödie geht: „Alles ist erlaubt. Das Genre ist offen. Es ist auch denkbar, ein Porträt über einen Menschen zu machen, der etwas Wichtiges, Schönes, Bedeutsames, Erzählenswertes hinterlässt oder vielleicht auch schon hinterlassen hat“, so Florian Gröner, Projektleiter von filmreif.

Grenzenlose Ideen gesucht

Und ob das Erzählenswerte erstmal nur für eine bestimmte Person, eine Gruppe oder gar die Menschheit wichtig ist, spielt auch keine Rolle. „Wichtig ist uns zunächst einmal, dass die Filmideen glaubwürdig sind und der Erfahrungswelt der angesprochenen 14 bis 20-Jährigen entspringen. Im Rahmen der Vorgaben darf dabei natürlich auch gesponnen und fantasiert werden“, ergänzt Maria Weyer, Leiterin der Abteilung Medienpädagogik des Medienzentrum Wiesbaden e.V. Ende Mai entscheidet eine Jury, welche beiden Ideen ihre Umsetzung gewinnen.

Dreharbeiten im Juni

Für die Umsetzung der beiden Gewinnerideen hat das filmreif-Team zwei Filmprofis engagiert, die verantwortlich für die Umsetzung jeweils einer Idee im Zeitraum zwischen 11. und 19. Juni zeichnen.

Aufführung im Caligari

Am 11. September um 10:00 Uhr kommen alle filmreif-Produktionen des nunmehr im 15. Jahr bestehenden Wettbewerbs auf die große Leinwand in der Caligari FilmBühne. Wer mit seiner Klasse oder AG teilnehmen möchte und noch nicht genau weiß, wie das am besten gemacht wird, kann sich an das filmreif-Team wenden, das ab sofort in die Schulen kommt, den Wettbewerb vorstellt und bei der Unterstützung der Ideenentwicklung hilft.

Mitmachen lohnt sich

Der Einsendeschluss ist am 24. Mai Als Preis winkt die Verfilmung der beiden besten Ideen mit zwei Filmprofis und die Präsentation der Filme in der Caligari FilmBühne. Außerdem werden 500 Euro unter allen Einreichungen für die Klassenkasse verlost.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Foto: Medienzentrum Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

"filmreife" Sommerferien mit den kreativen Angeboten des Medienzentrums Wiesbaden

Workshops

Die bereits für die Osterferien geplanten neuen Medienangebote des Medienzentrums Wiesbaden e.V. und seiner Kooperationspartner werden in den Sommerferien in einer "coronasicheren" Variante angeboten. Vom 20. Juli bis zum 9. August finden fünf Workshops rund um das Stand- und Bewegtbild statt, die sich vor allem an 14- bis 18-jährige Wiesbadenerinnen und Wiesbadener richten. Eine Anmeldung ist bereits möglich.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de