ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Call for movies

filmreif - Tipps und Tricks für Kurzentschlossene

Von Wiesbadenaktuell

Vom 11. bis zum 14. Juni können Kurzentschlossene sich im Medienzentrum Wiesbaden e.V. persönlich beraten lassen, um Filmideen zu entwickeln und sich damit beim Ideen- und Kurzfilmwettbewerb „filmreif“ zu bewerben.

10.06.2018 16:46
Impressionen des "filmreif"-Workshops 2017.

„Mit unserem Angebot wollen wir all diejenigen unterstützen, die bereits eine Filmidee für unseren Wettbewerb haben, jedoch unsicher sind, wie diese als konkretes Konzept skizzieren sollen. Dabei haben sie generell die Wahl, ihre Filmideen als Text und/oder als Storyboard – einer Art Comic - bei uns einzureichen“, so Maria Weyer, stellvertretende Geschäftsführerin in der Medienpädagogik des Medienzentrum Wiesbaden e.V. Ansonsten gibt es auch eine Handreichung mit Tipps zur Ideenfindung auf der Homepage des Medienzentrum Wiesbaden.

Spontan vorbei kommen kann man im Medienzentrum in der Mauritiusmediathek in der Hochstättenstraße 6-10 von Montag, dem 11. Juni bis Donnerstag, dem 14. Juni in der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr.

Wer kann dabei sein?

Ihr seid eine Gruppe mit mindestens drei bis zwölf Teilnehmern aus Wiesbaden, im Alter von 14 bis 17 Jahren, die ihre Leidenschaft für Film und Kino teilen und die voller Ideen für Geschichten stecken, die sich lohnen verfilmt zu werden? Dann könnt Ihr Euch noch bis zum 15. Juni  am Ideen- und Kurzfilmwettbewerb „filmreif“ beteiligen. Die Bedingungen zur Teilnahme und mehr stehen in der InfoBox am Ende des Artikels.

Rasch noch Eure Ideen einreichen

Hierzu müsst Ihr lediglich eine Idee zum Motto „eigenartig“ einreichen, wobei pro Gruppe bis zu drei Ideen zulässig sind. Am Mittwoch, 20. Juni, entscheidet eine Jury, bestehend aus Medienpädagogen, Filmemachern und der Schulleiterin der Alexej-von-Jawlensky-Schule, welche der eingesandten Ideen am originellsten und am umsetzbarsten ist.

1. Preis – ein eigener Film

Die Gruppe gewinnt damit die Verfilmung mit einem Filmprofi und professioneller Technik an acht Tagen in den letzten beiden Sommerferienwochen. Zudem wird der fertige Film am 19. September, 10:00 Uhr, in der Caligari FilmBühne gezeigt und auf verschiedene Nachwuchsfilmfestivals geschickt.

Professionelle Unterstützung

„Vor den Ferien und vor Einsendeschluss kommen wir auch gerne in die Schulen und unterstützen den Prozess der Ideenfindung“, so Maria Weyer, stellvertretende Geschäftsführerin in der Abteilung Medienpädagogik. Ansonsten gebe es auch online Hilfe mit Tipps zur Ideenfindung auf der Homepage des Medienzentrum Wiesbaden. Die Teilnahme am Wettbewerb lohnt sich dabei aus Sicht von Maria Weyer gleich mehrfach: „Für die jungen Leute ist es einfach eine tolle Erfahrung, ihre eigene Filmidee zu verwirklichen. Für die Schulen wiederum ist die Teilnahme attraktiv, weil sie unter anderem die Möglichkeit haben, die Ergebnisse am 19. September um 10:00 Uhr in der Caligari FilmBühne auf der großen Leinwand zu bestaunen. Hierzu laden wir natürlich auch alle Eltern und Freunde der beteiligten Teams ein und feiern die jungen Filmemacher sowohl zweidimensional auf der Leinwand als auch in 3D im Scheinwerferlicht der wunderschönen Caligari FilmBühne.“

Film zum Film

Neben den fertigen Beiträgen des Wettbewerbs - der Beitrag der jüngeren Zielgruppe ist bereits in den Osterferien fertig gestellt worden - gibt es auch die jeweiligen Making of´s zu sehen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Informationen und Teilnahmebedingungen im Überblick:

  • Einsendeschluss für die Filmideen: 15. Juni 2018

  • Mitmachen können junge Wiesbadenerinnen und Wiesbadener im Alter von 14 bis 17 Jahren

  • Die teilnehmenden Gruppen müssen mindestens drei und können maximal 12 Gruppenmitglieder umfassen

  • Pro Gruppe können bis zu drei Filmideen eingereicht werden

  • Die Filmideen müssen das Motto „eigenartig“ beachten

  • Die Filmideen können als Text oder als gezeichnetes Storyboard eingereicht werden

  • Pro Filmidee darf der Text maximal zwei DIN A4-Seiten umfassen, das Storyboard maximal zehn DIN A4-Seiten

  • Pro Filmidee dürfen maximal drei Drehorte vorkommen

  • Die Filmidee muss jeweils in einem Kurzfilm von 2-7 Minuten umsetzbar sein

  • Pro Filmidee muss ein Teilnahmebogen ausgefüllt und eingesendet werden

  • Der Produktionszeitraum ist in den letzten beiden Sommerferienwochen: Von Mittwoch, dem 25. Juli bis Freitag, 3. August, voraussichtlich in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr.


Weitere Informationen
 
Webseite, Facebook

Kontakt

Maria Weyer und Florian Gröner
Telefon: 0611 / 16658-43
E-Mail: filmreif(at)mdz-wi.de

Link zu den Siegerfilmen der Vorjahres.

Unterstützt wird das Projekt filmreif - Wiesbadens Junger Ideen- und Kurzfilmwettbewerb der 14-17-Jährigen 2018 von der ESWE Verkehrsgesellschaft, der Fraport AG, dem Pille Filmgeräteverleih, der Werkstatt der Jungen Filmszene, dem Kulturamt der Stadt Wiesbaden, der Caligari FilmBühne und der Verlagsgruppe Rhein-Main.

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

"filmreife" Sommerferien mit den kreativen Angeboten des Medienzentrums Wiesbaden

Workshops

Die bereits für die Osterferien geplanten neuen Medienangebote des Medienzentrums Wiesbaden e.V. und seiner Kooperationspartner werden in den Sommerferien in einer "coronasicheren" Variante angeboten. Vom 20. Juli bis zum 9. August finden fünf Workshops rund um das Stand- und Bewegtbild statt, die sich vor allem an 14- bis 18-jährige Wiesbadenerinnen und Wiesbadener richten. Eine Anmeldung ist bereits möglich.

„filmreif“ Gewinner in der Altersgruppe 14-17 Jahre stehen fest

Sieger

Die Gewinner des Ideen- und Videowettbewerbs „filmreif“ vom Medienzentrum Wiesbaden stehen fest! Die Jury kürte die beste Idee in der Altersgruppe 14 bis 17 Jahre.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de