ANZEIGE
Die Hinrunde biegt in die Zielgeraden ein. Bei der SpVgg Unterhaching holte der SVWW ein 1:1 Unentschieden. Gegen FC Viktoria Köln sollte ein Sieg her, um nicht weiter ins Mittelfeld abzurutschen.
Gegenüber dem letzten Spiel gab es eine Änderung in der Startelf. Bjarke Jacobsen spielte von Beginn an. Verletzt fehlten Florian Hübner (Innenbandriss am Sprunggelenk), Nico Rieble (Muskelfaserriss) und Marius Wegmann (Unterarmbruch). Bei den Gästen stand Sidny Lopes Cabral und Said El Mala neu in der Startformation.
Bei klirrender Kälte wurde die Partie angepfiffen. Viktoria Köln presste früh und die Abwehrreihe des SVWW hatte zunächst einiges zu tun. El Mala's Schuss (2.) faustete der Schlussmann am Kasten vorbei. Ein Distanzschuss von Lopes (9.) aus gut 20 Metern wehrte der Keeper Stritzel erneut ab.
Die Rot-Schwarzen brauchten gut eine Viertelstunde um einen Abschluss zu erzielen. Gözüsirin (17.) zog an der Strafraumgrenze ab und verfehlte nur knapp das Tor. In der 24. Minute griff der SVWW über die rechte Seite an. Lofolomo schlug den Ball im Nachgang weg. Schiedsrichter Jarno Wienefeld sah kein strafbares Handspiel.
Die Rot-Schwarzen konnten sich eine weitere Chance erarbeiten. Ein Angriff über die linke Seite über Greilinger erreichte Kaya, der auf Carstens (33.) ablegte. Die Kugel flog am Kasten links vorbei. Köln erarbeitete sich Möglichkeiten durch Vrenezi (34.) und May (41.). Der SVWW ging nach einem Ballverlust im Spielaufbau der Kölner in Führung. Pytlik (42.) ließ sich die Kugel von Bätzner abluchsen, der aus 16 Meter sehenswert zum 1:0 ins rechte obere Eck zirkelte.
Ohne Wechsel startete die zweite Hälfte. Es entwickelte sich zunächst ein offenes Spiel. Ein Angriff über die linke Seite brachte das 2:0. Kaya wurde an der Strafraumgrenze gefoult. Der Schiedsrichter ließ Vorteil laufen, denn Flotho (54.) zog ab und traf zum 2:0. Allerdings wurde die Kugel unhaltbar von May abgefälscht. Köln fand nun spielerisch nur wenige Antworten. Engelhardt (67.) versuchte es mit einem Distanzschuss aus gut 20 Metern. Der Ball flog links am Kasten vorbei.
Nach einer Ecke von Gözüsirin wehrte Lofolomo (77.) den zweiten Angriffsball mit dem Hintern unglücklich ins eigene Tor zum 3:0 für den SVWW ein. Zwei Minuten später konnte die Viktoria verkürzen. Ein Ballverlust von Jacobsen im Mittelfeld nutzte der eingewechselte Güler (79.) zum Anschlusstreffer. Die Hessen ließen in der Schlussphase nicht mehr viel zu. Nach drei Minuten Nachspielzeit wurde die Partie abgepfiffen.
Die Rot-Schwarzen fahren einen Heimsieg ein und halten Anschluss an die Tabellenspitze.
Kölns Trainer Olaf Janssen ärgerte sich über die drei Tore, die sein Team kassiert hatte. Ein Ballverlust und zwei abgefälschte Bälle bescherte seiner Mannschaft die Niederlage. Gegen die drei Top-Teams der Liga musste Viktoria einiges einstecken. Wiesbaden lief hoch an, seine Elf auf dem Platz hatte zunächst gut mitgehalten und konnte sich mehrere Möglichkeiten erarbeiten. Kurz vor der Pause gab es das Gegentor durch einen Ballverlust. Nach der Pause gab es ein ähnliches Tor. Ein harmloser Torschuss wurde durch einen Spieler unglücklich in den eigenen Kasten umgelenkt. Seine Mannschaft hat sich dennoch nicht hängen lassen und musste am Ende die Niederlage hinnehmen.
SVWW-Coach Nils Döring war froh das die Serie von vier sieglosen Spielen beendet ist. Die ersten 10 bis 15 Minuten gab es Probleme über die linke Seite. Dann kam sein Team besser ins Spiel. Die Basics über Zweikämpfe und Kompaktheit wurde gelegt. Mit der Zeit gab es dann auch Torchancen. Nach dem Ballverlust im letzten Drittel ging seine Mannschaft ins direkte Gegenpressing und wurde dafür belohnt. Bätzner hat bei der Balleroberung die Chance zum Tor direkt verwertet. Auch beim zweiten Treffer hatte man richtig nachgesetzt und das Tor erzwuingen. Nach dem 2:0 ist dem Team vieles leichter gefallen und belohnte sich mit dem dritten Treffer. Das Gegentor kurz darauf viel zu einfach. Bei dem 3:1 Erfolg kann der Coach hinwegsehen, das man sich vorgenommen hatte, ohne Gegentor die Partie zu beenden.
Am Samstag, 7. Dezember, tritt der SV Wehen Wiesbaden bei Borussia Dortmund II an. Die Partie wird um 14:00 Uhr angepfiffen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
SV Wehen Wiesbaden - FC Viktoria Köln 3:1 (1:0)
SV Wehen Wiesbaden: Stritzel (c) - Carstens, Jacobsen (89. Mockenhaupt), Luckeneder - Goppel (80. Johansson), Gözüsirin, Taffertshofer (66. Kiomourtuzoglou), Greilinger - Bätzner, Kaya (80. Agrafiotis) - Flotho (80. Franjic).
FC Viktoria Köln: Dudu - Lopes Cabral (72. Handle), Pytlik (64. Keita), Greger (c), May - Lofolomo, Vrenezi (64. Güler), Engelhardt, Sticker (64. De Meester) - El Mala, Lobinger.
Tore:
1:0 Bätzner (42.)
2:0 Flotho (54.)
3:0 Lofolomo (77. ET)
3:1 Güler (79.)
Gelbe Karte:
Taffertshofer, Kaya / Lofolomo
Schiedsrichter:
Jarno Wienefeld
Zuschauer:
3.025
3. Liga Saison 2024/2025
17. Spieltag Samstag, 7. Dezember, 14:00 Uhr Borussia Dortmund II - SVWW
18. Spieltag Samstag, 14. Dezember, 14:00 Uhr SVWW - FC Ingolstadt 04
19. Spieltag Samstag, 21. Dezember 16:30 Uhr Alemannia Aachen - SVWW
Winterpause bis 16. Januar 2025
20. Spieltag Samstag, 18. Januar, 16:30 Uhr SVWW - SC Verl
21. Spieltag Samstag, 25. Januar, 14:00 Uhr F.C. Hansa Rostock - SVWW
Fotos: Andreas Volz