ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Sommer

Freibadsaison startet am Freitag

Von Wiesbadenaktuell

Die Freibadsaison in Wiesbaden startet ab Freitag, 19. Juni. Den Auftakt machen das Kleinfeldchen, das Kallebad und das Opelbad. Besucher müssen sich auf coronabedingte Neuregelungen und Einschränkungen einstellen.

17.06.2020 12:00
Wiesbadens Freibäder starten ab Freitag in die Saison.

Nach langem Warten und Bangen öffnen ab Freitag, 19. Juni, in Wiesbaden die Freibäder. Das Kleinfeldchen, das Kallebad sowie das Opelbad starten am Freitag als Erstes in die Badesaison unter freiem Himmel. Am Dienstag, 23. Juni, ziehen der Badebereich des Thermalbads Aukammtal und am Samstag, 27. Juni, das Freibad Maaraue nach. Coronabedingt gibt es einige Neuregelungen und Einschränkungen, die Besucherinnen und Besucher beachten müssen.

Zutritt nur mit E-Ticket

Der Zutritt wird zunächst ausschließlich vorab über E-Tickets möglich sein, die via Webshop im Internet über www.mattiaquacard.de zu erwerben sind. Diese Eintrittskarten müssen für ein bestimmtes Datum gekauft werden und sind maximal drei Tage im Voraus zu erstehen. Pro Person dürfen für einen Tag maximal fünf E-Tickets erworben werden. Die E-Tickets müssen als QR-Code auf dem Handy oder als Ausdruck am Einlass vorgezeigt werden. Dadurch ist garantiert, dass man trotz begrenzter Besucherzahl einen Zutritt erhält.

Der Kauf eines E-Tickets ist verbindlich. Sollte ein bereits gekauftes E-Ticket nicht eingelöst werden können, ist eine Rückerstattung des Kaufpreises nicht möglich.

Namentliche online-Registrierung als bewährtes Mittel

Die damit verbundene, namentliche online-Registrierung hat sich in anderen Bundesländern bereits bewährt und die Einlassbeschränkungen können hierdurch passgenau eingehalten werden. Auch langen Warteschlangen wird vorgebeugt, da die Gäste mittels des QR-Codes am Schwimmbadeingang direkt am Scanner einchecken können ohne die Kasse zu kontaktieren.

Nutzung von mattiaquaCard, Abo-Bändern und Mehrfach- und Zeitkarten vorerst nicht möglich

Ticket-Reservierungen sind nicht möglich. Lediglich die Tarifgruppen "Erwachsene" und "Kinder" stehen vorerst zur Verfügung. Die Nutzung der mattiaquaCard sowie von Mehrfach- und Zeitkarten und Abo-Bändern wird zunächst nicht möglich sein. Auch Ermäßigungen oder Rabattierungen entfallen. 

Mindestabstand in und außerhalb des Beckens

Die Anzahl der sich zeitgleich in einem Bad befindenden Besucherinnen und Besucher wird begrenzt sein. Das Aufsichtspersonal vor Ort trägt Sorge, dass der nötige Mindestabstand innerhalb der Becken gewährleistet ist. Auch außerhalb der Becken gelten die gängigen Abstandsregeln. Da die Wasseroberflächen sowie die Liegeflächen in den Freibädern unterschiedlich groß sind, wird es auch unterschiedliche Zahlen bei den Personenbegrenzungen geben.

Mundschutzpflicht in bestimmten Badbereichen

Ein Mund-Nasen-Schutz ist ab dem Wartebereich vor den Kassen bis zu den Umkleiden beziehungsweise bis zur Liegewiese zu tragen. Auf dem übrigen Gelände der Bäder besteht keine Maskenpflicht. Umkleidekabinen und Spinde stehen in allen Bädern zur Verfügung, wobei die Sammelumkleiden geschlossen bleiben. Auch die Nutzung der Duschen wird nur in begrenzter Zahl mit Einschränkungen möglich sein.

Keine Wasserspielzeuge und geschlossene Sportflächen

Aufgrund der Hygienevorschriften werden in diesem Sommer in den Freibädern keinerlei Wasserspielzeuge zur Verfügung gestellt, auch Wasserspieltage entfallen. Die Sportflächen, wie etwa die Beachvolleyballfelder, bleiben geschlossen. Auch die Großrutschen und Sprunganlagen bleiben vorerst zu.

Eigenverantwortung trotz Hygienekonzept

Das Hygienekonzept sieht zudem eine Erhöhung der Reinigungs- und Desinfektionsintervalle vor. Das Konzept gewährleistet in den Bädern genügend Platz, um die Abstandsregeln in und außerhalb der Becken einzuhalten, wobei mattiaqua stets an die Eigenverantwortung und Umsicht der Gäste appelliert, um allen einen angenehmen Aufenthalt in ihrem Lieblings-Bad zu ermöglichen.

Alle Fragen und dazugehörigen Antworten zu der Öffnung und dem E-Ticket System gibt es unter www.mattiaquacard.de.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

E-Ticket für Freizeitbad Mainzer Straße Pflicht

Freizeit

Wer im Freizeitbad Mainzer Straße seine Bahnen schwimmen wollte, konnte seine Eintrittskarte bislang an der Tageskasse kaufen. Nun muss allerdings auch für dieses Wiesbadener Hallenbad ein E-Ticket gebucht werden.

Freibadsaison geht in Wiesbaden in die Verlängerung

Freizeit

Das Kleinfeldchen verlängert die Freibadsaison um fünf Tage. Grund ist Hoch Kevin, das uns in Wiesbaden in den kommenden Tagen warme Temperaturen beschert.

Wiesbadens Hallenbäder öffnen ab kommender Woche

Freizeit

Da die Freibadsaison endet, öffnen in Wiesbaden schrittweise die Hallenbäder für die Allgemeinheit. Das Hallenbad Kostheim und das Freizeitbad Mainzer Straße machen in der kommenden Woche den Anfang.

Kallebad und Maaraue schließen am Donnerstag

Termin

Der Badespaß unter freiem Himmel hat bald ein Ende: Anfang September schließen die ersten Freibäder in Wiesbaden. Dann öffnen nach und nach die Hallenbäder.

Wiesbadens Kinder und Jugendliche dürfen kostenlos im Freibad planschen

Ferienangebot

In den Sommerferien dürfen sich Wiesbadens Kinder und Jugendliche auf kostenlose Freibadbesuche freuen. Das Angebot startet am kommenden Montag. Was es für den Besuch zu beachten gibt, erfahren Sie im Artikel.

Kinder und Jugendliche dürfen Stadtbusse und Freibäder ab Montag kostenfrei nutzen

Ferienangebot

Ab Montag, 6. Juli, können Wiesbadener Kinder und Jugendliche städtische Busse und Freibäder für die Dauer der Sommerferien kostenfrei nutzen. Damit will die Stadt Heranwachsenden unter den besonderen Umständen ein Angebot in der schulfreien Zeit ermöglichen, auch wenn es in diesem Jahr keinen Ferienkarten-Verkauf geben wird.

Ab auf die Insel - Rettbergsauen öffnen am Sonntag

Ausflugsziel

Ab kommendem Sonntag steht einem Ausflug auf die Rettbergsauen fast nichts mehr im Weg. Das beliebte Freizeitareal wird dann wieder von der Rheinfähre Tamara angefahren. Was es für einen Besuch der Wiesbadener Rheininsel zu beachten gibt, erfahren Sie im Artikel.

Ermäßigte Schwimmbadtarife ab Montag

Freizeit

Für Wiesbadens Freibäder und den Badebereich des Thermalbads Aukammtal können ab kommendem Montag ermäßigte Tarife gebucht werden. Die Tickets müssen nach wie vor online gekauft und auf dem Smartphone oder ausgedruckt vorgezeigt werden.

Ein neuer Corona-Todesfall in Wiesbaden - Leichter Rückgang bei Neuinfektionen in Deutschland

Pandemie-Lage / Update

Das Wochenende endet mit einer traurigen Nachricht. Eine weitere Person ist an den Folgen der Infektion mit dem Sars-CoV-2-Erreger in Wiesbaden gestorben. Die Zahl der Corona-Infizierten in der Bundesrepublik sinkt leicht. Den Überblick für Sonntag, 21. Juni, haben wir zusammengefasst.

Die aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Leichte Entspannung nach zwei Tagen in Folge mit knapp 1.000 Neuinfektionen in Deutschland. In Hessen kamen über 50 weitere Covid-19-Fälle hinzu. Wie die Entwicklung am Samstag war, haben wir für Sie zusammengefasst.

Die aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Zwei Tage hintereinander gab es in Deutschland einen sprunghaften Anstieg der Corona-Neuinfektionen. Auch in Hessen sind die Fallzahlen wieder deutlicher nach oben gegangen. In Wiesbaden scheint sich die Lage zu entspannen. Wie die Entwicklung am Freitag war, haben wir für Sie zusammengefasst.

Wiesbaden, pack die Badehose ein!

Startschuss für Freibadsaison

Besser spät als nie: Am Freitag startet die Freibadsaison in der hessischen Landeshauptstadt und auch die Sonne lässt sich in den kommenden Tagen wieder häufiger über Wiesbaden blicken. Der Erfrischung im kühlen Nass steht also fast nichts im Wege. Was kleine und große "Wasserratten" für den Schwimmbadbesuch wissen sollten, erfahren Sie im Artikel.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus steigen auch in Deutschland wieder. Hauptgrund ist der Ausbruch beim Schlachtereibetrieb Tönnies im Kreis Gütersloh. In Hessen sind die Zahlen moderat gestiegen und in Wiesbaden verharren sie aktuell. Wie die Entwicklung des Tages ist, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wassertretbecken öffnet im "Lufti"

Lockerungen

Ab sofort ist auf dem Wiesbadener Freizeitgelände "Unter den Eichen" das Wassertretbecken geöffnet. Auch die Außenduschen können wieder genutzt werden.

Lockerungen in Altenheimen und für Einzelhandel sowie Veranstaltungen

Neue Corona-Beschlüsse

In Hessen sind ab kommenden Montag neue Lockerungen der Corona-Regeln beschlossen worden. Die Besuchsregelungen in Alten- und Pflegeheimen entspannen sich. Auch die coronabedingten Beschränkungen für den Einzelhandel und Veranstaltungen werden gelockert. Außerdem müssen Veranstaltungen mit bis zu 250 Teilnehmern nicht mehr extra genehmigt und überwacht werden. Großveranstaltungen sind allerdings weiterhin untersagt.

Nutzen Sie die Corona-App?

Umfrage

Seit Dienstag steht die Corona-Warn-App der Bundesregierung zum Download bereit. Sie soll frühzeitig über den Kontakt mit Infizierten informieren und dazu beitragen, die Infektionsketten schneller zu unterbrechen. Die Redaktion von Wiesbadenaktuell interessiert Ihre Meinung: Haben Sie vor, die App zu nutzen?

Ein Corona-Toter mehr in Wiesbaden - Neuinfektionen schwächen sich bundesweit ab

Pandemie-Lage

In der hessischen Landeshauptstadt ist ein weiterer Patient, der sich mit Covid-19 angesteckt hatte, verstorben. Die Zahl der aktiven Infektionen fällt in Deutschland weiter und bewegt sich bei rund 6.000. Alle Neuigkeiten, Fakten, Daten und Zahlen zur Corona-Situation am Mittwoch haben wir zusammengefasst.

Freibäder öffnen in Wiesbaden

Corona-Lockerung

Das Warten hat ein Ende: Wiesbadens Freibäder dürfen öffnen. Die Freibäder Kallebad, Opelbad und Kleinfeldchen machen am Freitag, 19. Juni, den Auftakt. Besucher müssen sich auf strenge Sicherheits- und Hygieneregeln einstellen.

Schwimmbäder in Wiesbaden dürfen wieder öffnen

Sommermärchen

Die hessischen Schwimmbäder dürfen am Montag, 15. Juni, ihren Betrieb wieder aufnehmen. Selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung. Die Landesgruppe Hessen des Verbandes kommunaler Unternehmen, Vertreter der kommunalen Badbetreiber, zeigt sich erfreut über diese Entscheidung. Gleichzeitig teilt der Verband mit, dass es aufgrund der strengen Vorgaben zum Gesundheitsschutz bei einzelnen Bädern Verzögerungen mit der Öffnung geben kann. Zunächst müssen Konzepte entwickelt werden, um die Vorgaben umzusetzen.

Wiesbadens Hallenbäder öffnen für Vereinssport und Kurse

Training

Ab Montag, 8. Juni, können die Wiesbadener Schwimm- und Tauchsportvereine wieder in die Becken. Auch Kurse dürfen dann in den Schwimmbädern wieder durchgeführt werden.

Schwimmbäder öffnen im Juni für Vereinssport

Trainingsbetrieb

Die Frei- und Hallenbäder Hessens dürfen ab dem 1. Juni für den Vereinssport öffnen. Vereinsschwimmer können dann unter Beachtung der für den Sport vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln wieder trainieren.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de