ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Start ins Berufsleben

Freie Ausbildungsplätze in und um Wiesbaden – Lehrstellenbörse hilft beim Suchen und Finden

Von Wiesbadenaktuell

Viele Ausbildungsplätze in und um Wiesbaden sind noch unbesetzt, zahlreiche Jugendliche nach wie vor auf der Suche nach einer Lehrstelle. Doch durch Corona kommen sie schwieriger zusammen. Die Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammer hilft beim Suchen und Finden – Jetzt auch mit neuen Funktionen.

23.06.2020 12:33
Die Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammer.

Trotz Corona suchen viele Unternehmen kurz vor den Sommerferien noch Auszubildende. Allein für Wiesbaden finden sich in der Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammer (IHK) aktuell rund 140 Angebote. Im näheren Umkreis warten sogar gut 400 Ausbildungsstellen auf Bewerberinnen und Bewerber.

Lehrstellenbörse mit neuen Funktionen

Mit zwei neuen Funktionen kann die Lehrstellenbörse Jugendlichen jetzt noch effektiver bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz helfen. Jugendliche, die ihre Ausbildung zum Beispiel durch Insolvenz des Betriebs verloren haben, finden unter der Kachel "Azubi-Übernahme" die Möglichkeit, sich schnell bei der IHK zu melden und einen neuen Ausbildungsplatz zu finden. Die zweite Funktion bringt Jugendliche und Betriebe schneller zusammen. Die freien Ausbildungsangebote finden sich unter www.ihk-lehrstellenbörse.de oder in der dazugehörigen App bei Google Play oder im App Store.

Nicht den Mut verlieren

„Wer jetzt mit der Schule fertig wird, sollte wegen der Krise nicht den Mut verlieren“, sagt Christine Lutz, Geschäftsführerin Bildung bei der IHK Wiesbaden. „Es gibt noch freie Plätze – die Unternehmen bilden weiter aus, wo immer es möglich ist. Auch während und nach der Krise sind Fachkräfte gefragt.“ Abiturienten ebenso wie Schüler aus Fachoberschulen sowie Haupt- und Realschulen, die mittlerweile alle ihre schriftlichen Prüfungen abgelegt haben, seien aufgefordert, sich zu bewerben.

Ausbildungsstellen aller Art noch unbesetzt

Die angebotenen Plätze haben ganz unterschiedliche Voraussetzungen und Richtungen: In der Börse finden sich zahlreiche Ausbildungsstellen für Fachinformatiker und Kaufleute für Büromanagement, aber auch ein Anlagenmechaniker und eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik sind gesucht. Ebenso bieten Unternehmen Duale Studienplätze an, die Ausbildung und Studium verzahnen, etwa im Ingenieur-/Wirtschaftsingenieurwesen und im Bereich Versicherungen. „Sie warten noch auf Bewerber“, sagt Christine Lutz.

Unternehmen sollen Börse Nutzen

Die Unternehmen seien weiter aufgerufen, die Börse zu nutzen, um ihre freien Ausbildungsstellen zu besetzen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Bild: Screenshot Website IHK Lehrstellenbörse

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Für die Fachkräfte von morgen: Kultusminister wirbt im Industriepark Wiesbaden für duale Ausbildung

Ausbildungsappell

Am Freitag, 7. August, hat der hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz den Industriepark Wiesbaden besucht und im Bildungszentrum für die duale Ausbildung geworben. Derzeit sind im Industriepark noch einige Ausbildungsplätze unterschiedlicher Bereiche unbesetzt, die auf motivierte Bewerberinnen und Bewerber warten.

Unternehmen suchen Nachwuchskräfte – Stadt Wiesbaden appelliert an Jugendliche und Eltern

Ausbildung

Die Wiesbadener Unternehmen suchen Nachwuchskräfte, doch die Nachfrage der Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach Ausbildungsplätzen ist verhalten. Wirtschaftsdezernent Dr. Franz sowie der für Jobcenter und Schulsozialarbeit zuständige Sozialdezernent Christoph Manjura appellieren daher – auch an die Eltern – unbedingt noch einmal über einen Ausbildungsstart im kommenden Herbst nachzudenken. Zu Information und Orientierung stehen die Agentur für Arbeit, die Kammern, die Kreishandwerkerschaft sowie das Jobcenter und die Schulsozialarbeit bereit.

Agentur für Arbeit Wiesbaden unterstützt Ausbildungsplatzsuche während Corona

Freie Stellen

Trotz Corona-Einschränkungen bringt die Agentur für Arbeit Wiesbaden Ausbildungssuchende und Betriebe zusammen. Die Berufsberatung findet am Telefon statt, die Bewerbungen erfolgen per E-Mail. So wie bei Michelle Molnar, die nach zwei Fehlversuchen jetzt einen dritten Ausbildungsanlauf bei dem Sanitätsfachgeschäft Wiesanha macht. Die Agentur für Arbeit sei bei der Gewinnung von Azubis ein wichtiger Kooperationspartner, erklärt das Unternehmen. Insgesamt sind bei der Agentur noch rund 1.000 freie Ausbildungsstellen gemeldet.

Virtuelle IHK-Bildungsmesse geht weiter

Angebot

Die Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten geht in die Verlängerung. Die Online-Plattform wurde bundesweit von mehr als 21.000 Besuchern aufgesucht. Jetzt noch die Sommerferien für Bewerbungen nutzen.

Arbeitslosigkeit in Wiesbaden steigt weiter an

Aktuelle Erhebung

Die Agentur für Arbeit Wiesbaden hat die aktuellen Zahlen veröffentlicht. Die Arbeitslosenquote in Wiesbaden steigt im Juni um 0,2 Prozentpunkte auf nun 7,6 Prozent an. Die Zahl der gemeldeten Stellen stagniert auf einem niedrigen Niveau.

Ausbildungspakt zwischen Stadt und InfraServ Wiesbaden verlängert

Kooperationsprojekt

Um zwei weitere Ausbildungsjahre wird der Ausbildungspakt plus3 zwischen dem städtischen Referat für Wirtschaft und Beschäftigung und InfraServ Wiesbaden verlängert. Zielgruppe sind Jugendliche, die bis zu den Sommerferien noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben.

Blumenpracht zum Start ins Berufsleben

Ausstellung

Die IHK Wiesbaden präsentiert in einer Ausstellung in der Domäne Mechtildshausen die Werkstücke angehender Floristinnen. Vom 25. bis 27 Juni können die blühenden Ergebnisse der praktischen Abschlussprüfung bestaunt werden. Der Eintritt ist frei.

Jetzt Traumausbildung finden

Karrierechancen

Schülerinnen und Schüler haben noch gute Chancen, den Ausbildungsberuf ihrer Wahl zu finden. Bei der Agentur für Arbeit Wiesbaden sind für 2020 noch offene Ausbildungsstellen aus den unterschiedlichsten Branchen gemeldet. Die Berufsberatung unterstützt Jugendliche telefonisch bei der Suche.

IHK Wiesbaden weitet Online-Services aus

Angebote

Die IHK Wiesbaden bringt neue digitale Angebote an den Start. Aufgrund der Corona-Krise gibt es verstärkt Nachfrage bei den Unternehmen. Die IHK unterstützt den Mittelstand bei der Digitalisierung.

Berufsorientierungs-Hotline der IHK Wiesbaden berät und unterstützt Jugendliche

#GemeinsamDurchstarten

Die Berufswahl ist keine leichte Entscheidung und viele Schulabgänger sind durch die Pandemie noch zusätzlich verunsichert. Um hier Hilfe zu leisten hat die IHK Wiesbaden eine Berufsorientierungs-Hotline eingerichtet. Die Berater geben Tipps für den Weg zum Traumberuf, vermitteln Gespräche mit Ausbildungsbetrieben und machen Mut, sich zu bewerben. Die Hotline versteht sich als Ansprechpartner für Hauptschulabsolventen, Förderschüler, Abiturienten und Studienabbrecher.

IHK-Webinar zu Azubi-Recruiting 4.0

Workshop

Die Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten hat die IHK Wiesbaden ins Leben gerufen. Am Mittwoch, 24. Juni, findet ein Webinar „Azubi-Recruiting digital“ für Ausbildungsbetriebe an.

Verbundskooperationsvertrag zwischen Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis unterzeichnet

Pflegeausbildung

Der Verbundskooperationsvertrag zwischen Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis wurde vergangenen Freitag gemeinsam mit Vertretern des Altenpflege- und Krankenhauswesens unterzeichnet. Die Kooperation ist aufgrund der neuen generalistischen Pflegeausbildung entstanden.

IHK Wiesbaden startet Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten

Angebot

Ein Appell an Jugendliche, Eltern und Betriebe richtet die IHK Wiesbaden „Dranbleiben – Ausbildung sichert Zukunft“. Die IHK startet Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten und bietet verschiedene Angebote an, um den passenden Ausbildungsplatz zu finden.

Handwerksbetriebe in Wiesbaden bieten beste Chancen für Berufseinstieg

Ausbildung

Wer den Schulabschluss in Aussicht, aber noch keine Vorstellung hat, wie es anschließend weitergehen soll, der findet seine "Berufung" möglicherweise im lokalen Handwerk. Die Beratungsstelle "Jobnavi" hilft Jugendlichen bei der beruflichen Orientierung und unterstützt Handwerksbetriebe in Wiesbaden bei der Suche nach geeigneten Praktikanten und Auszubildenden.

Der Arbeitsmarkt in Wiesbaden weiter im Griff des Corona-Virus

Aktuelle Zahlen

Die Arbeitslosigkeit steigt gegenüber Vormonat und Vorjahr weiter an. In der Stadt Wiesbaden liegt sie bei 7,4 Prozent. Auch im Mai zeigen weitere Betriebe Kurzarbeit an. Der Ausbildungsmarkt 2020 bietet noch Chancen für Berufsanfänger.

Lokale Handwerksunternehmen in der Krise unterstützen

Appell

Auch Handwerksunternehmen sind von der Corona-Pandemie betroffen. Seit Beginn der Krise sind ihre Aufträge und Umsätze stark zurückgegangen. Wiesbadens Bürgermeister Dr. Oliver Franz appelliert deshalb an die Bürgerinnen und Bürger, örtliche Handwerker zu beauftragen. Die Kreishandwerkerschaft hat als Unterstützung einen Handwerkernotdienst eingerichtet.

Jobnavi berät Jugendliche jetzt am Telefon

Ausbildung

Das Jobnavi, Anlaufstelle bei Fragen rund um Praktikum, Ausbildung und Beruf für Wiesbadener Jugendliche und ihre Eltern, hat sein Beratungsangebot zur beruflichen Orientierung umgestellt. Anstatt in den Räumen am Mauritiusplatz findet die Beratung im Moment telefonisch statt.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de