ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Kommunalwahl

Freie Wähler Wiesbaden treten mit Erfahrung und Spezialistentum an

Von Wiesbadenaktuell

"Wir stehen für Wiesbaden" lautet der Slogan mit dem die Freien Wähler in Wiesbaden zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung am Sonntag, 14. März, antreten. Das Wahlprogramm setzt Schwerpunkte auf die Intensivierung der Wirtschaftsförderung, die Schaffung von Arbeitsplätzen für Niedrigqualifizierte und die Stärkung der Ortsbeiräte.

08.02.2021 17:57
Spitzenkandidat Christian Bachmann

Die Freien Wähler (FW) haben ihr Programm zur Kommunalwahl veröffentlicht. Mit dem Slogan "Wir stehen für Wiesbaden" tritt die Wählergruppe als Dachorganisation unabhängiger örtlicher Wählergruppen sowie einer offenen Liste zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung am Sonntag, 14. März, an.

Köpfe mit Erfahrung sowie Spezialisten

Der Listenführer der Wählergruppe Christian Bachmann sieht "einen enormen Wunsch aus der Wählerschaft auf einen Politikwechsel. Nach Jahren der Skandale und des Kooperationsgezänks bieten sich die Freien Wähler als seriöse Option ohne linke oder rechte Nebenwirkungen an. Hierfür haben wir die richtigen Köpfe und eine sehr gute Mischung aus Erfahrung und Spezialisten". So tritt der seit 1989 im Stadtparlament vertretene Haushalts- und Wirtschaftsexperte Petermartin Oschmann auf Platz 2 der Liste an. Ihm folgen Thilo Söhngen, Inhaber eines Sanitätshauses mit mehreren Standorten in Wiesbaden, auf Rang 3 sowie der Digitalisierungsspezialist Guido Bethmann auf Listenplatz 4.

Schwerpunkte auf Wirtschaftsförderung und Arbeitsplätzen

Schwerpunkte setzen die FW unter anderem auf die Intensivierung und Optimierung der Wirtschaftsförderung sowie auf die Schaffung von Arbeitsplätzen für Niedrigqualifizierte, die in Wiesbaden immer weiter wegbrechen. Weiterhin sollen den Ortsbeiräten mehr Entscheidungskompetenzen übertragen werden, um die Vorgänge dort zu entscheiden, wo sie passieren: Im Stadtbezirk.

Eckpunkteprogramm

Die Themen des 9-Positionen umfassende Eckpunkteprogramms setzen sich aus den Anfangsbuchstaben Wiesbadens zusammen. So ist jeder Buchstabe einem Schwerpunkt zugeordnet, für den die Freien Wähler werben. Ziel der FW ist der Einzug mit mindestens 4 Mandaten ins Stadtparlament.

Neuanfang in der Politik

"Wir stehen für einen Neuanfang in der Politik und schleppen keinen Rucksack mit bisherigen Problemen mit uns mit. Auch wenn gerade die Kooperationsparteien aktuell versuchen den Eindruck zu vermitteln, dass sie mit der bisherigen Politik nichts zu tun hätten, so stehen wir für das Angebot eines richtigen Wechsels, nur der Sache verpflichtet und ohne Rücksichtnahme auf Parteiprogramme oder -zentralen des Landes bzw. Bundes", so Christian Bachmann.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

Die Freien Wähler wurden in Wiesbaden im Jahr 2010 gegründet und sind seit der Kommunalwahl 2011 im Stadtparlament vertreten. Die Fraktion besteht aktuell aus Christian Bachmann und Petermartin Oschmann. Die Wählergruppe versteht sich als Dachverband der bürgerlichen und parteiunabhängigen Wählergruppen der Stadtbezirke und kooperiert z.B. mit der BFW Auringen, "Zusammen für Nordenstadt", der FWG in Erbenheim oder der BiB in Breckenheim, die an den jeweiligen Ortsbeiratswahlen teilnehmen und Vertreter für die Liste zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung entsandt haben.

 

 

 

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

„Üben Sie Ihr Wahlrecht aus!“

Kommunalwahl

Die Kommunalwahl in Hessen steht kurz bevor. Der Präsident des Hessischen Landtags Boris Rhein ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihr Stimmrecht zu nutzen.

Und was ist mit der Kultur?

Kommunalwahl

Mit Blick auf die bevorstehende Kommunalwahl hat der Wiesbadener Kutlurbeirat am vergangenen Freitag ein virtuelles Podium zu kulturellen Themen veranstaltet. Unter anderem ging es dabei um den Kulturentwicklungsplan und den kulturpolitischen Umgang mit der Pandemie. Acht Spitzenkandidierende für die Kommunalwahl stellten sich den Fragen.

Großer Andrang auf Briefwahlunterlagen

Kommunalwahl

Über das Wochenende haben über 12.000 Wiesbadenerinnen und Wiesbadener Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahl beantragt. Das Wahlamt bittet daher um Verständnis, wenn die Zustellung etwas länger dauert. Außerdem werden noch Walhelferinnen und Wahlhelfer für den 14. März gesucht.

Kirchen laden Parteien auf´s digitale Podium

Kommunalwahl

Am Dienstag, 23. Februar, veranstalten die Evangelische und die Katholische Kirche in Wiesbaden eine digitale Podiumsdiskussion mit Vertretern von CDU, SPD, FDP, Grünen, Linken und Bürgerliste. Das Event wird auf YouTube gestreamt.

Freie Wählergemeinschaft geht in Erbenheim an den Start

Kommunalwahl

In Erbenheim hat sich eine „Freie Wählergemeinschaft“ gegründet. Der aktuelle stellvertretende Ortsvorsteher Eric Johnny Weikert ist ihr Spitzenkandidat für den Ortbeirat.

Freie Wähler hat Liste zur Stadtverodnetenversammlung aufgestellt und zieht Bilanz der letzten fünf Jahre

Aufstellungsversammlung

Die Freien Wähler stellen 30 Kandidaten für die Plätze im Stadtparlament. Als Listenführer wurde Christian Bachmann gewählt. In der Aufstellungsversammlung zog Bachmann eine kritische Bilanz der Kooperation aus SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de