ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Open Air

Freies Theater Wiesbaden spielt „Hin und Her“ nach Ödön von Horváth im Nerotal

Von Petra Schumann

Kennen Sie das Freie Theater Wiesbaden? Die engagierte Gruppe bereichert die Wiesbadener Kulturszene mit zahlreichen sehr unterschiedlichen künstlerischen Angeboten. Aktuell bereitet sich das Ensemble auf ihre Open Air Inszenierung im Nerotal vor. Das Stück „Hin und Her“ nach Ödön von Horváth, beschäftigt sich mit dem höchst aktuellen Thema Flucht, Vertreibung und Staatenlosigkeit.

13.06.2016 11:16

Die Schauspieler des Freien Theater Wiesbaden schreiben die meisten ihrer Stücke selbst. Gerne beschäftigen sie sich mit historischen Vorlagen und setzen sie in Bezug zur heutigen Zeit. Neben den regelmäßigen Inszenierungen im Kulturpalast. Gibt es wunderbare Schauspielführungen bei denen man Wiesbaden aus dem Blickwinkel anderer Epochen kennenlernt.

Aus fremden Federn

Im Juli präsentiert die Truppe ihr diesjähriges Open Air Stück. Unter dem Motto „Fremde Federn“ inszenieren sie diesmal kein selbstgeschriebenes Stück, sondern verwenden die Vorlage von Ödön von Horváth. Sein Stück „Hin und Her“ aus dem Jahr 1933. Die Komödie beschäftigt sich eindringlich mit dem von Menschen, die ohne ihr zu Tun durch den Verlust ihrer Heimat zum Spielball der Institutionen werden.

Mehr zum Stück

Ein Ausgewiesener soll in seine ihm persönlich nicht weiter bekannte „Heimat“ zurück, deren Staatsangehörigkeit ihm aber aus formalen Gründen längst abhanden gekommen ist. Hin und Her bietet eine exemplarische Studie über einen Fall, der sich vermutlich tausendfach an unseren Grenzen zuträgt: Man wird aus der Heimat vertrieben und muss in ein fremdes Land aufbrechen. Die Grenze vor dir wird verschlossen. Der Weg zurück – aussichtslos.
Gefangen in einem abgeschotteten Überlebensraum, einer Falle zwischen den Grenzen gilt es auszuharren, bis sich möglicherweise eine Seite zuständig zeigt. Dabei gilt man vor allem als eines: Als bürokratischer Aufwand.

Witzig mit ernstem Hintergrund

Hin und Her ist eine Posse auf das Kleinbürgertum. Ein Volkstheater, in seiner Sprachlichkeit und Dramaturgie so einleuchtend, dass einem erst bei genauerem Hinsehen die Diversität und Tiefe dieses Stückes auffällt. Die Geschichte ist eine trocken komische in manchen Momenten slapstick-artige Wiedergabe der Gegebenheiten ohne künstelnde Überhöhung. Hier soll jeder in die teils böse und in jedem Fall schnell erzählte Geschichte finden.

Der Autor zu seinem Stück

"Man wirft mir vor, ich sei zu derb, ekelhaft, zu unheimlich, zu zynisch und was es dergleichen noch an soliden, gediegenen Eigenschaften gibt – und man übersieht dabei, dass ich doch kein anderes Bestreben habe, als die Welt zu schildern, wie sie halt leider ist." Ödön von Horváth

Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Was: Freilichttheater Hin und Her nach Ödön von Horváth
Wann: 13. bis 17. Juli
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Wo: Gelände des Wiesbadener Tennis- und Hockey-Club e.V., Sportanlage Nerotal, 65193 Wiesbaden. Die Sitzplätze sind überdacht. Einlass am Parkplatz
Facebook

Vorverkauf
Online
Kulturpalast

Kontakt
Freies Theater Wiesbaden
Nerostraße 28, 65183 Wiesbaden
Büroöffnungszeiten Montag 10:00 bis 12:00 Uhr, Dienstag 13:00 bis 16:00 Uhr, Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung

E-Mail: info(at)freiestheaterwiesbaden.de
Telefon: 0611 / 52 14 96 oder 0173 / 26 77 50
Webseite oder auf Facebook

Fotos: Alexa Sommer

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de