ANZEIGE
Seit über zehn Jahren übernehmen Bürger beim Sauberhaften Frühlingsputz Verantwortung für ihr Lebensumfeld. Im vergangenen Jahr waren beim Sauberhaften Frühlingsputz 15.000 Hessen in bis zu 1.000 Vereinen und Gruppen für eine saubere Umwelt unterwegs, um auf öffentlichen Flächen Abfälle einzusammeln, die sich über die Wintermonate angesammelt haben.
Die Vision einer aktiven Gesellschaft, in der Bürgerinnen und Bürger die Lösung individueller und gesellschaftlicher Probleme nicht länger nur dem Staat überlassen, wird bei den Abfallsammelaktionen von Sauberhaftes Hessen Realität. „Sauberhaftes Hessen ist eine Werte-Kampagne für mehr Verantwortung für die Umwelt, die eigene Stadt und die Mitbürger“, sagte Umweltstaatssektretär Mark Weinmeister am Donnerstag in Wiesbaden.
Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Landesstiftung Miteinander in Hessen Minister Axel Wintermeyer und Wiesbadens Oberbürgermeister Dr. Helmut Müller stellte er der Öffentlichkeit das neue Sauberhafte Hessen-Plakat 2013 in Wiesbaden auf dem Schlossplatz vor, das derzeit in 35 Kommunen in ganz Hessen auf Ströer-Freiflächen zu sehen ist.
„Als Landesstiftung wollen wir Menschen zusammenbringen, die gestalten wollen, Verantwortung übernehmen und sich für ihr Lebensumfeld einsetzen. Deshalb unterstützen wir den Sauberhaften Frühlingsputz und möchten Vereine dazu aufrufen am 9. März mitzumachen“, so der Vorsitzende der Stiftung, Wintermeyer, und weiter: „Die Bürgerinnen und Bürger, die sich seit mehr als 10 Jahren immer wieder mit Spaß und in Gemeinschaft für den alltäglichen Umweltschutz vor Ort begeistern lassen, verdienen hohe Anerkennung für ihr Engagement und ihre Vorbildfunktion.“ Bei dem Termin anwesend waren unter anderem auch Wiesbadener Vereine, die sich am Frühlingsputz in Wiesbaden beteiligen.
„Am 9. März putzt sich auch Wiesbaden. In diesem Jahr haben wir vor allem die Bushaltestellen im Focus. Ich freue mich sehr, dass sich wieder viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer am „Frühlingsputz“ in unserer Stadt beteiligen und bedanke mich schon heute sehr herzlich dafür“, so Oberbürgermeister Dr. Müller.
Auch nach zehn Jahren Sauberhaftes Hessen tut Bewusstseinsbildung wie, es beim Sauberhaften Frühlingsputz am 9. März hessenweit passiert, immer wieder Not. Immer noch wird viel zu viel weggeworfen, was wieder mit viel Aufwand beseitigt werden muss. Zum Sauberhaften Frühlingsputz haben sich bisher über 100 Städte und Gemeinden angemeldet. Alle Anmeldungen sind unter www.sauberhaftes-hessen.de einzusehen. Die Plakatkampagne soll für Sauberhaftes Hessen werben und noch mehr Vereine und Gruppen mobilisieren. Finanziert werden die Druck- und Klebekosten der Plakatkampagne durch das Hochheimer Unternehmen Tetra Pak.
Die Umweltkampagne Sauberhaftes Hessen des Hessischen Umweltministeriums: Fast eine halbe Million Menschen haben sich seit 2002 an der Aktion „Sauberhaftes Hessen“ beteiligt. In den vergangenen Jahren wurden bei 75 Aktionen 500 Tonnen Müll gesammelt. „Sauberhaftes Hessen“ ist somit Deutschlands größte Kampagne für mehr Sauberkeit und Bürgerengagement. In diesem Jahr sind folgende vier Aktionstage geplant: Sauberhafter Frühlingsputz am 9. März, der Sauberhafter Schulweg am Dienstag, den 2. Juli, der Sauberhafte Kindertag am Mittwoch, den 11. September und der Sauberhafte Geschäftstag am Mittwoch, den 30. Oktober 2013.
Archivfoto