ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Innenstadt

Galeria Karstadt Kaufhof bleibt in Wiesbaden

Von Wiesbadenaktuell

Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof bleibt der Wiesbadener Innenstadt mit beiden Häusern erhalten. Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz freut sich über die Entscheidung des Konzerns.

19.06.2020 16:47
Galeria Karstadt Kaufhof in Wiesbaden.

Die Konzernführung von Galeria Karstadt Kaufhof hat entschieden, beide Häuser der Warenhauskette in der Wiesbadener Innenstadt zu erhalten. Der hessischen Landeshauptstadt bleiben somit zahlreiche Arbeitsplätze und Einkaufsmöglichkeiten erhalten.

„Klares Bekenntnis zur Wiesbadener Innenstadt“

Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz ist erfreut über diese Entscheidung. „Auch wenn ich mit Bedauern die Schließung von verschiedenen Standorten im Rhein-Main-Gebiet zur Kenntnis nehme, so bin ich doch froh über den Erhalt der Arbeitsplätze und Einkaufmöglichkeiten in der Kirchgasse. Dies ist ein klares Bekenntnis des Konzerns zur Wiesbadener Innenstadt als Einkaufsstandort, vor allem wenn man liest, dass im Main-Taunus-Zentrum eines der Häuser geschlossen wird.“

Fußgängerzone zukunftssicher weiterentwickeln

Die Landeshauptstadt Wiesbaden wird in engem Kontakt mit der Standort- und Konzernleitung bleiben, um mögliche Modernisierungen oder Weiterentwicklungen des Geschäftsmodells aktiv zu begleiten. „Gerade jetzt, nachdem der Einzelhandel seine Tore wieder öffnen durfte, ist dies ein Zeichen aber auch Ansporn zugleich die Fußgängerzone zukunftssicher und innovativ weiter zu entwickeln“, so der Bürgermeister.

Hintergrund

Galeria Karstadt Kaufhof hat angekündigt, wegen der coronabedingten Umsatzeinbußen 62 der 172 Filialen in Deutschland zu schließen. In Hessen sind Filialen in Frankfurt, Fulda und Sulzbach betroffen. 

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de.

 

Archivbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Unterstützung für Einzelhandel und Gastronomie: "Restart City" und "Masterplan Innenstadt" beschlossen

Weiterentwicklung

Wiesbadens Innenstadt soll attraktiver werden, um auch nach dem Corona-Lockdown und trotz des Strukturwandels durch den Online-Handel Menschen in die Geschäfte und Restaurants zu locken. Der Magistrat hat darum am Dienstag die Programme "Restart City" und "Masterplan Innenstadt" beschlossen.

Standort Langgasse 5-9 soll aufgewertet werden

Stadtentwicklung

Wie geht es nach der angekündigten Schließung der Karstadt Sports-Filialen mit dem Standort Langgasse 5-9 in der Wiesbadener Fußgängerzone weiter? Stadtentwicklungsdezernent Hans-Martin Kessler ist dazu bereits im Gespräch mit den Eigentümern. Der Standort soll aufgewertet werden.

Verkaufsoffene Sonntage in Zeiten von Corona

Einzelhandel

Wiesbadens Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz hat dem Hessischen Sozialminister Kai Klose eine vorrübergehende Lockerung der Genehmigungsbedingungen für verkaufsoffene Sonntage vorgeschlagen. Damit soll der Einzelhandel in der Krise unterstützt werden.

Wiesbadens Fußgängerzone soll attraktiver werden

Einzelhandel

Das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung hat ein Positionspapier mit Forderungen und Maßnahmen zum Thema Einzelhandel in der Fußgängerzone vorgelegt. Ziel ist es, die Wiesbadener Innenstadt attraktiver, zukunfts- und konkurrenzfähig zu machen.

Hessische Landesregierung erlässt Beherbergungsverbot für Personen aus Risikogebieten

Neue Corona-Regel

Hessens Corona-Kabinett hat seine Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung überarbeitet: Ab Samstag dürfen Übernachtungsbetriebe keine Gäste mehr beherbergen, die aus Gebieten mit erhöhtem Infektionsrisiko kommen.

Ein neuer Corona-Todesfall in Wiesbaden - Leichter Rückgang bei Neuinfektionen in Deutschland

Pandemie-Lage / Update

Das Wochenende endet mit einer traurigen Nachricht. Eine weitere Person ist an den Folgen der Infektion mit dem Sars-CoV-2-Erreger in Wiesbaden gestorben. Die Zahl der Corona-Infizierten in der Bundesrepublik sinkt leicht. Den Überblick für Sonntag, 21. Juni, haben wir zusammengefasst.

Das hält Wiesbaden von der neuen Corona-App!

Umfrageergebnis

Wir fragten, Sie haben geantwortet. Was Wiesbadenerinnen und Wiesbadener über die neue Corona-Warn-App der Bundesregierung denken und ob sie diese nutzen, erfahren Sie im Artikel.

Neuauflage der Aktion "Gast in der (eigenen) Stadt"

Tourismus

Die Aktion "Gast in der (eigenen) Stadt" feiert ein Revival – mit gleich zwei Neuerungen: Zum einen findet die Aktion im Sommer an zwei Wochenenden statt, zum anderen können erstmals auch Bewohnerinnen und Bewohner des Rheingau-Taunus-Kreises zu attraktiven Preisen eine Nacht in einem Hotel in Wiesbaden verbringen.

Runder Tisch sorgt sich um Zukunft von Fastnacht und Festen in Wiesbaden

„Veranstaltungsgipfel“

Online Events seien kein Ersatz für Outdoor-Feste, meinen die Wiesbadener Veranstalter. Vertreter von Vereinen trafen sich daher auf Initiative der Wiesbadener Congress- und Marketing GmbH zum „Runden Tisch“, um über eine mögliche Zukunft zu dikutieren. Der nächste „Veranstaltungsgipfel“ soll im Herbst statt finden.

Spender und Sponsoren gesucht - Online-Charity-Festival will Wiesbadener Kultur unterstützen

„Wi für Kultur“

Am Samstag, 4. Juli, steigt die Auftakt-Veranstaltung von „Wi für Kultur“, einem Online-Charity-Festival mit und für die Wiesbadener Kulturszene. Das Event findet als Live-Stream statt. Spender und Sponsoren, die zur Erhaltung der kulturellen Vielfalt in Wiesbaden beitragen wollen, werden zahlreich gesucht.

IHK-Präsident Dr. Christian Gastl: "Starkes Signal für die Betriebe vor Ort"

Statement

IHK-Präsident Dr. Christian Gastl hat sich zum "Gute-Zukunft-Sicherungsgesetz" positiv geäußert. Es sein ein starkes Signal für die Betriebe vor Ort.

Zahl der Neunanträge steigt wegen Corona-Pandemie

Kommunales Jobcenter

Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf das Kommunales Jobcenter aus. 1.100 Personen haben auf Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II von März bis Mai beantragt. Hinzu kamen deutlich mehr telefonische Beratungsgespräche.

Wiesbadener Bürgermeister froh über Sondervermögen „Hessens gute Zukunft sichern“

Zukunftssicherungsprogramm

Das Land Hessen ergänzt das Zukunftssicherungsprogramm der Bundesregierung mit dem Sondervermögen „Hessens gute Zukunft sichern“. Der Wiesbadener Bürgermeister Dr. Oliver Franz lobt das Programm als sehr gutes Signal an die hessischen Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft und Kommunen. Die Pandemie habe zahlreiche Defizite offen gelegt, führe aber nun zu einem Modernisierungs- und Investitionsschub.

Suche nach Lösungen für verkaufsoffenen Sonntag im Herbst

Genehmigung

Damit die Folgen der Corona-Pandemie für Mensch und Wirtschaft nicht noch größer werden, wir derzeit in Wiesbaden an einer Idee für den traditionelle verkaufsoffenen Sonntag im Herbst gearbeitet. Denn eine Genehmigung für das Shoppingevent zu erhalten ist derzeit gefährdet.

Dritter Platz für InfraServ beim "Responsible Care Landeswettbewerb 2020"

Auszeichnung

Der Industrieparkbetreiber InfraServ Wiesbaden hat beim "Responsible Care Landeswettbewerb 2020" mit einem Projekt zur optimierten Wasseraufbereitung den dritten Platz belegt. Der Wettbewerb stand unter dem Motto "Nachhaltiger Umgang mit Wasser".

Wiesbaden bleibt "Fairtrade-Town"

Auszeichnung

Wiesbaden darf den Titel "Fairtrade-Town" für weitere zwei Jahre tragen. Damit ist die hessische Landeshauptstadt eine von über 2.000 Städten weltweit, die den fairen Handel auf kommunaler Ebene fördern.

Handwerksbetriebe in Wiesbaden bieten beste Chancen für Berufseinstieg

Ausbildung

Wer den Schulabschluss in Aussicht, aber noch keine Vorstellung hat, wie es anschließend weitergehen soll, der findet seine "Berufung" möglicherweise im lokalen Handwerk. Die Beratungsstelle "Jobnavi" hilft Jugendlichen bei der beruflichen Orientierung und unterstützt Handwerksbetriebe in Wiesbaden bei der Suche nach geeigneten Praktikanten und Auszubildenden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de