ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Digitaler Tourismusdialog

Gemeinsam für die Zukunft des Tourismus in der Region

Von Wiesbadenaktuell

Wie sieht die Zukunft des Tourismus in der Region aus? Diese Frage soll im Rahmen des digitalen Tourismusdialogs am 8. März erörtert werden. Eingeladen sind Akteure aus Hotellerie, Gastronomie und Handel aus dem Rheingau-Taunus-Kreis und Wiesbaden sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Die Teilnahme ist kostenlos.

16.02.2021 13:39
Im März findet der Tourismusdialog statt.

Das vergangene Jahr hat eindrucksvoll bewiesen, dass große Aufgaben nur gemeinsam zu meistern sind. Gerade die Tourismusbranche wird vor besondere Herausforderungen gestellt. Wie verändert der Digitalisierungsschub den Tourismus? Wie entwickelt sich die Branche in der Region? Und wo kann man Kräfte bündeln? „Diesen Fragen möchten wir uns gemeinsam widmen. Mit dem Tourismusdialog am 8. März ebnen wir den Weg, um die Zukunft des Tourismus in der Region gemeinsam zu gestalten“, freuen sich Frank Kilian, Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises, Dr. Oliver Franz, Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden und Dr. Christian Gastl, Präsident der IHK Wiesbaden.

IHK Wiesbaden, der Rheingau-Taunus-Kreis und DEHOGA Hessen e.V. an Bord

Schon lange arbeiten die Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH, die Rheingauer Weinwerbung GmbH und die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH in verschiedenen Marketing-Projekten erfolgreich zusammen. Mit der Veranstaltung erweitern sie den Kreis um weitere wichtige Partner aus der Rheingau-Taunus-Region. Die IHK Wiesbaden, der Rheingau-Taunus-Kreis sowie der DEHOGA Hessen e.V. schließen sich den Experten im Destinationsmarketing an.

Neuer Name und erstmals digital

Die Rheingau Konferenz wurde von der RTKT GmbH, der Rheingauer Weinwerbung GmbH sowie dem Zweckverband Rheingau 2017 konzipiert, die damit vor allem mit den Leistungsträgern der Branche in den Austausch gehen wollten. Wesentliches Ziel war und ist es, den Teilnehmenden einen umsetzungsorientierten Mehrwert für das eigene Unternehmen zu bieten. Das bewährte Format bleibt erhalten, der Titel ist neu: Tourismusdialog Stadt | Land.

Der Dialog wird erstmalig als digitale Veranstaltung stattfinden und ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass die wichtigsten Institutionen aus dem Rheingau und Wiesbaden die Zukunft der Branche gemeinsam mit ihren Leistungsträgern und Partnern gestalten möchten.

Hotellerie, Gastronomie und Handel diskutieren mit Politik und Wirtschaft

Eingeladen sind Akteure aus Hotellerie, Gastronomie und Handel aus dem Rheingau-Taunus-Kreis und Wiesbaden sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft.

Als Impulsgeber konnte Florian Bauhuber von Tourismuszukunft gewonnen werden. Er ist der Branche bestens bekannt als Experte für Digitalisierung im Tourismus und zeigt mit seinem Impulsvortrag unter dem Titel "Digitale Transformation auf Speed: Herausforderungen in Zeiten von Corona" wie sehr die Pandemie die digitale Entwicklung beschleunigt.

Der Tourismusdialog

Florian Bauhuber wird die Veranstaltung nicht nur als Keynote Speaker bereichern, sondern übernimmt mit seinem Unternehmen auch die komplette Leitung des digitalen Formates, das von 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr geplant ist. Für die Mittagspause kann ein Lunchpaket unter dem Link rheingau.com/tourismusdialog bestellt werden, das mit hochwertigen regionalen Produkten gefüllt ist. Der Nachmittag steht dann ganz im Zeichen der Workshops, die speziell auf die einzelnen Interessensgruppen zugeschnitten sind und eine aktive Mitarbeit ermöglichen. Die Ergebnisse der Workshops sollten in eine direkte Umsetzung bei den Teilnehmenden münden, wünschen sich die Veranstalter.

Programm und Anmeldung

Das vollständige Programm mit Anmeldemöglichkeit finden Interessierte unter rheingau.com/Tourismusdialog. Die Teilnahme ist kostenlos.

Bei Fragen können sich Interessierte direkt wenden an: Sabine Nebel, Telefon 06723 / 6027211 oder via Mail an sabine.nebel(at)rheingau.com

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

IHK Wiesbaden lädt zum virtuellen Speed-Dating am 4. März

Angebot

Jetzt anmelden und kennenlernen, die IHK Wiesbaden lädt am Donnerstag, 4. März, zum virtuellen Speeddating ein. Schulabgänger und Betriebe können sich in kürzester Zeit kennenlernen.

Wie klingt Wiesbaden?

Aufruf

Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH sucht mit der Aktion "Sound of Wiesbaden" den Klang der hessischen Landeshauptstadt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert, typische Wiesbaden-Geräusche zu sammeln. Sie sollen die Landeshauptstadt künftig digital erlebbar machen und so den Tourismus unterstützen.

Rüstzeug für den Neustart: Gipfeltreffen der Veranstaltungsbranche zeigt "Pfade in die Zukunft"

Digitaler Kongress

Am Donnerstag und Freitag fand unter dem Motto "Pfade in die Zukunft" das Gipfeltreffen der Veranstaltungsbranche als digitales Event live aus dem RMCC in Wiesbaden statt. Über 450 Teilnehmer verfolgten das Programm und diskutierten gemeinsam mit Experten über den Restart der Branche.

"Wiesbaden vermisst Euch"

Imagefilm

Der Wiesbaden-Imagefilm "We love Wiesbaden" wurde neu aufgelegt. Die Neuauflage "Wiesbaden vermisst Euch" soll bei Einwohnern und Touristen gleichermaßen die Vorfreude auf eine Zeit nach der Pandemie mit Kultur- und Freizeitangebote, Märkten und Festen wecken und den Tourismus ankurbeln.

Wiesbaden präsentiert sich digital bei wichtigen Messen

Tourismus

Die Stadt Wiesbaden präsentiert sich bei wichtigen Tourismus-Messen derzeit digital. Die Marketingmaßnahmen für die Zeit nach der Pandemie laufen auf Hochtouren. Zu den Maßnahmen der Re-Start-Kampagne gehört der „Reiseplaner 2021“, der Anfang Februar erscheint

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de