ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Bericht

Gemischte Zwischenbilanz zum Sternschnuppenmarkt

Von Wiesbadenaktuell

In diesem Jahr findet der Wiesbadener Sternschnuppenmarkt unter strengen Corona-Auflagen statt. Das Konzept sorgt bei vielen Standbetreiber:innen für Unzufriedenheit. Auch Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz zieht eine gemischte Zwischenbilanz zum laufenden Weihnachtsmarkt.

15.12.2021 11:35
Geschlossener Stand auf dem Wiesbadener Sternschnuppenmarkt

Im Rahmen der Magistratssitzung am Dienstag, 14. Dezember, hat Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent eine gemischte Zwischenbilanz zum laufenden Sternschnuppenmarkt gezogen. Dr. Franz führte in der Sitzung aus:

Weihnachtsmarkt unter Corona-Bedingungen

"Seit dem 23. November läuft der Sternschnuppenmarkt 2021 gemäß den jeweils geltenden Vorgaben der Coronavirus-Schutzverordnung (CoSchuV). Das genehmigte Konzept des Marktes sieht eine Trennung des Kunsthandwerkerbereichs mit Abstands- und Hygienekonzept, insbesondere einer Maskenpflicht, sowie einen abgetrennten 'Gastro'-Bereich unter 2G-Vorgabe vor, in dem keine Maskenpflicht gilt. Nur so war gewährleistet, dass der Markt genehmigt wurde.

Besucheranzahl im Gastro-Bereich reduziert

Bei Beginn des Sternschnuppenmarkts am 23. November konnten maximal 3.500 Besucher den Gastro-Bereich nutzen. Nach mehreren Begehungen des Gesundheitsamts, bei denen massive Ballungen von Besucherinnen und Besuchern im Gastro-Bereich festgestellt worden waren, konnte unter infektiologischen Gesichtspunkten der bis dahin mögliche Einlass von bis zu 3.500 Personen seitens des Gesundheitsamts nicht länger vertreten werden, so dass die maximal zulässige Besucheranzahl im Gastro-Bereich auf 2.400 Personen reduziert wurde. Auch nach der Neufassung der CoSChuV vom 5. Dezember mussten die Rahmenbedingungen für den Gastrobereich immer wieder neu - teilweise tagesaktuell - angepasst werden. Weiterhin haben immer wieder Abstimmungsgespräche mit den Beschickern stattgefunden, um gemeinsame neue Lösungen zur Aufrechterhaltung des Sternschnuppenmarktes zu finden."

Unzufriedenheit bei Gastro-Beschicker:innen

"Mit dem aktuell genehmigten Marktkonzept sind die Gastro-Beschicker teils zufrieden, teils unzufrieden. Ein Beschicker kündigte an, dass er aus wirtschaftlichen Gründen sein Angebot nicht länger aufrechterhalten könne, weshalb er seine Stände schließen werde. Weitere Unternehmen berichteten von Umsatzeinbußen; jedoch gibt es auch Stände, die wirtschaftlich betrieben werden können. Ein Stand im Gastro-Bereich wurde zwischenzeitlich tatsächlich geschlossen; ein anderer Betreiber hat einen seiner drei Stände geschlossen."

Mindereinnahmen und Zusatzkosten für die Stadt

"Auf Grund der Absagen von 38 Marktbeschickern im Vorfeld des Sternschnuppenmarktes entstehen der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM) in diesem Jahr Mindereinnahmen in Höhe von 105.000 Euro. Darüber hinaus entstehen aufgrund der Corona-Auflagen zur Umsetzung erhebliche Zusatzkosten, sodass die Durchführung des Sternschnuppenmarkts 2021 unter 2G-Bedingungen zu eine Unterdeckung in Höhe von voraussichtlich 234.751 Euro (Stand 10. Dezember) führen wird. Ebenso betroffen ist auch der Kinder-Sternschnuppenmarkt; hier entsteht vermutlich eine Unterdeckung in Höhe von 30.000 Euro.

Auf Grundlage der aktuell geltenden Markt- und Marktgebührensatzung der Landeshauptstadt Wiesbaden vom 17. Dezember 2019 betragen die Standgebühren des Sternschnuppenmarktes in Summe 234.470 Euro (Standgebühren 229.210 Euro, Kühlwagen 4.200 Euro, Stehtische 1.060 Euro). Die Einnahmen dienen der Kostendeckung aller Maßnahmen des Sternschnuppenmarktes, unter anderem: Weihnachtsbaum; Lilien-Weihnachtsbeleuchtung; Infrastruktur (Strom, Wasser, sanitäre Anlagen etc.); Bühnentechnik; GEMA-Gebühren, Sicherheitstechnik (Brandschutz, Security, Sanitätsdienst); Unterhaltungsprogramm, Marketingmaßnahmen."

Stadtverordnete entscheiden über Rückerstattung der Standgebühren

"Als Standgebühr werden gemäß Marktgebührensatzung zum Beispiel im Gastro-Bereich 250 Euro pro Quadratmeter berechnet. Für einen Gastro-Stand mit einer Fläche von 6 mal 3 Meter beträgt die Standgebühr für die Zeit vom 23. November bis zum 23. Dezember folglich 4.500 Euro. Die Gewerbetreibenden haben die fällige Standgebühr bereits vollständig entrichtet. Die Ermittlung des wirtschaftlichen Endergebnisses des Sternschnuppenmarktes ist für Ende Januar 2022 zu erwarten.

Es ist beabsichtigt, die Gesamtbewertung im Rahmen einer Sitzungsvorlage der Stadtverordnetenversammlung vorzulegen, in deren Rahmen dann auch über eine (teilweise) Rückerstattung der Standgebühren – im Wege einer Änderung der Marktgebührensatzung - entschieden werden könnte. Wobei zu berücksichtigen ist, dass der Wirtschaftsplan der WICM/TriWiCon eine Rückerstattung der Standgebühren wie auch die Corona bedingten Zusatzkosten nicht abdeckt. Sollte die Stadtverordnetenversammlung gleichwohl schon jetzt die Standgebühren reduzieren wollen, wurden den Fraktionen über den Bericht Formulierungshilfen zur Verfügung gestellt, um die Marktsatzung und Marktgebührensatzung entsprechend zu ändern", so Franz.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Foto: Peter

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbaden zieht positive Bilanz des Sternschnuppen Markts

Stadtmarketing

Die Stadt Wiesbaden zieht eine positive Bilanz des Weihnachtsmarkts. Trotz Regen und Corona seien die Beschicker von Sternschnuppen Markt und WinterStubb mit dem Umsatz zufrieden. Die neuen Angebote Kinder-Sternschnuppen Markt, der Shuttle-Verkehr "THermine“ und die Dreililien-Bahn "Lili“ wurden gut angenommen.

Wiesbaden bereitet sich auf Ausbreitung der Omikron-Variante vor

Pandemie

Die Stadt Wiesbaden trifft Maßnahmen, um die kritische Infrastruktur auch bei einer Ausbreitung der Omikron-Variante aufrechterhalten zu können. Außerdem rät das Gesundheitsamt, an den Feiertagen die Kontakte zu reduzieren und sich testen zu lassen. Die Impfstationen haben zwischen den Jahren geöffnet.

Diese Corona-Regeln gelten ab heute

Pandemie

Ab dem heutigen Donnerstag gelten in Hessen neue Corona-Regeln. Ein Überblick.

Wahrscheinlich keine Hotspot-Regeln für Wiesbaden

Pandemie

Die hessische Landesregierung hat die Corona-Maßnahmen verschärft und vor allem für Hotspots härtere Einschränkungen verhängt. In der Landeshauptstadt liegt die Inzidenz aktuell deutlich über 350. Trotzdem erwartet die Stadt keine Hotspot-Regeln für Wiesbaden.

Rumgefuchtel mit dem Impfpass im Wiesbadener Einzelhandel muss bald nicht mehr sein

Bändchenlösung

In der Wiesbadener Innenstadt kommt die "Bändchenlösung": Ab Mittwoch, 15. Dezember, werden dann Armbänder – gegen Vorlage eines Impf- oder Genesenen-Zertifikat – ausgegeben. Mit diesen soll die Einlasskontrolle für den Einzelhandel vereinfacht werden.

Mit dem Bus zum Sternschnuppenmarkt

Veranstaltungsticket

Das Auto kann stehen bleiben: Mit dem Veranstaltungsticket von ESWE Verkehr geht's auch in diesem Jahr kostengünstig und umweltfreundlich mit dem Bus zum Wiesbadener Sternschnuppenmarkt.

Übersicht über die Weihnachtsmärkte in Wiesbaden und den Stadtteilen

Buden-Zauber / Überblick / Update

Ach du Heilige Zeit: Wegen der aktuellen Corona-Lage haben viele Vereine in der hessischen Landeshauptstadt ihre Weihnachtsmärkte in den Ortsteilen abgesagt. Hier ein Überblick.

Oh du schöne hessische Weihnachtszeit: Startschuss für WinterStubb und Riesenrad

Event / Fotostrecke / Video

Die WinterStubb hat seit Dienstag geöffnet und lockt mit uriger Atmosphäre, Glühwein, Punsch und hessischen Köstlichkeiten. Auch das Wiesbadener Riesenrad dreht sich wieder auf dem Mauritiusplatz.

Der Sternschnuppen Markt ist zurück!

Eröffnung / Fotostrecke / Video

Nach einem Jahr Pause hat am Dienstagmittag der Wiesbadener Sternschnuppen Markt eröffnet. Bis zum 23. Dezember können an zahlreichen Ständen Weihnachtsgeschenke und Leckereien geshoppt werden. Die Freude über die wiedergewonnene Tradition ist groß. Ganz unbeschwert startet Wiesbaden allerdings nicht in die Vorweihnachtszeit.

Maskenpflicht auf (Kinder-)Sternschnuppenmarkt kommt!

Wichtiger Hinweis

Die Veranstalter:innen des Wiesbadener Sternschnuppenmarkts und dessen Pendant für die Kleinen ziehen Konsequenzen aus den aktuellen Entwicklungen: Aufgrund der steigenden Zahlen wird es auf den Veranstaltungen eine Maskenpflicht geben.

Vereine sagen Weihnachtsmärkte ab

Buden-Zauber / Überblick / Update

Nach Medenbach ziehen nun auch andere Wiesbadener Vororte und Stadtteile die Reißleine für ihre Weihnachtsmärkte. Hier ein Überblick.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de