ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Konjunkturumfrage

Geschäftsklima im hessischen Handwerk verbessert sich leicht

Von Wiesbadenaktuell

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern bestätigt eine leichte Erholung. Die Betriebe schauen positiv in die Zukunft.

07.08.2020 07:27
Aktuelle Konjunkturumfrage der ARGE bestätigt leichte Erholung

Das hessische Handwerk befand sich vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie über lange Jahre im konjunkturellen Aufschwung. Mit Beginn der Krise wurde diese Entwicklung schlagartig beendet.

71 Prozent der Inhaber sind mit der Situation zufrieden

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern für das 2. Quartal 2020 hat ergeben, dass sich die wirtschaftliche Lage in den hessischen Handwerksbetrieben mittlerweile wieder etwas erholt hat. 71 Prozent der Betriebsinhaber sind mit ihrer derzeitigen Situation zufrieden, im Vorquartal waren es nur 59 Prozent. Dieser Anstieg ist vor allem dem wiedererwachten Zukunftsoptimismus vieler Handwerksbetriebe zu verdanken, so der Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern, Heinrich Gringel.

Personenbezogene Dienstleister wurden hart getroffen

Die Entwicklung im Handwerk ist allerdings gespalten. So konnten die Bau- und Ausbaubetriebe ihre Geschäfte trotz Einschränkungen weitgehend fortsetzen. Gravierende Nachfrageeinbrüche blieben weitgehend aus. Die geschäftliche Situation hat hier deutlich weniger gelitten als bei Ladengeschäften. Aktuell befinden sich 91 Prozent der Baubetriebe in einer zumindest befriedigenden Situation. Die personenbezogenen Dienstleister, zu denen auch die körpernah arbeitenden Dienstleistungsgewerke wie Friseure und Kosmetiker zählen, haben die Corona-Maßnahmen besonders hart getroffen. Friseurgeschäfte mussten gänzlich schließen und durften erst im zweiten Schritt der Lockerungsmaßnahmen wieder öffnen. Aktuell ist die Geschäftslage lediglich für 60 Prozent der befragten Betriebe zufriedenstellend.

Beschäftigungsentwicklung beunruhigend

Nur acht Prozent der Betriebe haben ihre Beschäftigtenzahl gegenüber dem Vorquartal erhöht, indes haben 16 Prozent die Belegschaft verkleinert. Auch der Ausblick auf das 3. Quartal bleibt zurückhaltend: Nur acht Prozent wollen im Herbstquartal den Personalstamm vergrößern, aber 13 Prozent verkleinern. „Angesichts der Tatsache, dass im dritten Quartal normalerweise die neuen Auszubildenden eingestellt werden, ist dies äußerst beunruhigend“, so Gringel.

Stabile Entwicklung erwartet

Trotzdem lässt der Blick auf die zu erwartende Entwicklung der Geschäftslage den Corona-Schock etwas in Vergessenheit geraten. Während Ende März zwei von drei Betrieben eine Verschlechterung im Folgequartal befürchteten, sind dies aktuell nur noch 23 Prozent. Aus der Sicht von 13 Prozent der Betriebe wird sich die Geschäftslage im kommenden Quartal verbessern und 64 Prozent erwarten eine stabile Entwicklung.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

In Deutschland ist die Zahl der bestätigten Neuinfektionen mit dem Coronavirus um 1.892 gestiegen. Es handelt sich um den höchsten Wert seit Anfang Mai. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Die Zahl der Corona-Neuinfizierten in Deutschland ist erneut gestiegen. Die Fallzahlen überschreiten mit 1.034 Neuinfektionen binnen 24 Stunden eine Marke, die es zuletzt Anfang Mai gab. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Wie unberechenbar trotz beständig neuer Erkenntnisse und der intensiven Eindämmmaßnahmen das Coronavirus ist, zeigt sich immer wieder die schnell steigenden Infektionszahlen im ganzen Land. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Eine neue Woche in diesem Pandemie-Sommer hat begonnen. Immer wieder neue kleinere und mittlere Ausbrüche lassen die Zahlen steigen. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wirtschafts- und Arbeitsmarktbarometer zeigt Auswirkungen der Corona-Krise

Aktuelle Erhebung

Das Amt für Statistik und Stadtforschung hat ihr aktuelles Wirtschafts- und Arbeitsmarktbarometer für Wiesbaden veröffentlicht. Es zeigt erste Auswirkungen der Corona-Krise.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Seit rund zwei Wochen ist wieder ein kontinuierlicher Anstieg der Infektionszahlen in Deutschland zu sehen. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Drei Tage in Folge haben die Gesundheitsämter in Deutschland mehr als 1.000 neue Corona-Infektionen innerhalb von 24 Stunden registriert. Vergleichbar hoch waren die Zahlen zuletzt im Mai. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Sehr viele neue Fälle wie seit Mitte April nicht mehr in Deutschland und Hessen. Auch in Wiesbaden gibt es immer weitere neue Corona-Fälle. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de