ANZEIGE
Als Eigentümerin der Walhalla hatte die Stadt Wiesbaden alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener eingeladen, ihre Walhalla-Geschichte bis Freitag, 7. Juli, einzusenden. Unterschiedliche Genres waren möglich, von der Erzählung über einen Comic bis hin zu einer Fotogeschichte war alles denkbar. Jetzt stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest.
Die Jury, besetzt aus Susanne Lewalter (Literaturhaus), Alexander Pfeiffer (Autor und Kulturbeirats Mitglied), Birgitta Lamparth (Wiesbadener Kurier), Dr. Wolfgang Runschke (Stadtbibliothek) sowie Vanessa Remy (Projektleitung Walhalla) kam am Montag, 21. August, zusammen, um die Gewinnerinnen und Gewinner der drei Kategorien “Literarischer Text“, “Besondere Form“ und “Außergewöhnliche Geschichte“ zu ermitteln.
Eingereicht wurden autobiographische und phantasievolle Geschichten. In der Kategorie “Literarischer Text“ entschied sich die Jury für “Das Fundstück“ von Anne Jansen. Eine “besondere Form“ wählte Norbert Fischbach für seine Walhalla-Geschichte “Märchen“. Und das Außergewöhnliche an “Meine Walhalla-Geschichte“ von Abdullah Zadran überzeugte die Jury.
Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende wird die Preise am Donnerstag, 21. September, um 19:30 Uhr im Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Straße 1, an die Gewinnerinnen und Gewinner verleihen.
Moderiert wird der Abend von Cécile Schortmann, die Lesung übernimmt der in Wiesbaden geborene Schauspieler Jens Harzer. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen werden per E-Mail an literaturhaus(at)wiesbaden.de erbeten.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Archivfoto