ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Haus an der Marktkirche

„Gestohlenes Leben“ - Vortrag zu Kinderarmut in Deutschland

Von Wiesbadenaktuell

Jedes 5. Kind in Wiesbaden wächst in Armut auf. Das bedeutet Entbehrung, Benachteiligung und Ausgrenzung. Professor Michael Klundt will am Donnerstag, 30. Januar, im Haus an der Marktkirche seinem Vortrag „Gestohlenes Leben. Kinderarmut in Deutschland“ das Thema anschaulich beleuchten. Der Vortrag ist Teil einer Veranstaltungsreihe über Kinderarmut. Weitere Vorträge sind im März und April geplant.

21.01.2020 17:47
Kinderarmut in Wiesbaden

Kinder und Jugendliche, die in Armut aufwachsen, gibt es auch in einem reichen Land wie Deutschland. Was sind die Ursachen? Woran zeigt sich Armut und wie wirkt sie sich aus? Professor Michael Klundt wird das am Donnerstag, 30. Januar, 19 Uhr, im Haus an der Marktkirche (Schlossplatz 4, 65183 Wiesbaden) in seinem Vortrag „Gestohlenes Leben. Kinderarmut in Deutschland“ beleuchten.

Entbehrungen, Benachteiligungen und Ausgrenzung

Jedes 5. Kind lebt in Wiesbaden in Armut. Betroffene Kinder leiden unter Entbehrungen und Benachteiligungen, aber auch unter Ausgrenzung und dem Ausschluss von Aktivitäten. Die damit verbundenen Stigmatisierungen sind für die Kinder oftmals schlimmer als materielle Einschränkungen.

Strukturen und Erscheinungsformen von Kinderarmut

Klundt ist Experte für Kinderpolitik an der Hochschule Magdeburg-Stendal. In seinem Vortrag zeigt er Strukturen und Erscheinungsformen von Kinderarmut auf und setzt sich mit den psychosozialen und gesellschaftlichen Folgen auseinander.

Veranstaltungsreihe zur Kinderarmut

Der Vortrag ist Teil einer Veranstaltungsreihe über Kinderarmut. Veranstalter sind: Evangelisches Dekanat Wiesbaden, Katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden Untertaunus und Rheingau, Deutscher Gewerkschaftsbund Wiesbaden-Taunus, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Wiesbaden-Rheingau, Awo Wiesbaden, Attac Wiesbaden und Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Weitere Termine

Weitere Termine der Reihe: Dienstag, 3. März, 19:00 Uhr, Roncalli Haus, Friedrichstraße: „Kinderarmut in Wiesbaden“ mit Beate Hock und Dr. Rabea Krätschmer-Hahnn, Amt für Soziale Arbeit in Wiesbaden, Abteilung Grundsatz und Planung.

Donnerstag, 2. April, 19:00 Uhr, Georg Buch Haus, Wellritzstraße: „Der Armut entwachsen - Lebenslagen und Lebenschancen von der Kindheit bis ins junge Erwachsenenalter“ mit Valentin Persau, Awo Bundesverband.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Was: Vortrag
Wann:
Donnerstag, 30. Januar
Wo: Haus an der Marktkirche
Beginn: 19:00 Uhr

Bild: Veranstalter

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Kinder haben durch Corona Schutzräume verloren

Interview

Auch im reichen Wiesbaden gibt es Kinderarmut. Eine Initiative verschiedener sozialer Einrichtungen arbeitet dagegen an. Marlene Wynands von der Katholischen Familienbildungsstätte bentwortet im Interview Fragen zur Kinderarmut und zu den Auswirkungen von Corona.

Kinder- und Jugendarmut in Wiesbaden: Wenn schon ein paar Euro für die Fahrkarte fehlen

Interview

Zahlreiche Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen in Armut auf. Auch in Wiesbaden leben Heranwachsende, die auf vieles verzichten müssen, weil das Geld fehlt. Die Leiterin des Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrums Biebrich, Gabi Reiter, berichtet im Interview, wie sie Kinder- und Jugendarmut in ihrer täglichen Arbeit erlebt.

Wiesbadener Sozialdezernent spricht sich für Bekämpfung von Kinderarmut aus

Bertelsmann-Studie

In der vergangenen Woche veröffentlichte die Bertelsmann-Stiftung eine Studie zur Kinderarmut. Das Ergebnis ist alarmierend. Kinderarmut seit Jahren eines der größten Probleme in Deutschland ist und Pandemie droht, das Problem noch zu verschärfen. Der Wiesbadener Sozialdezernent fordert deshalb eine bessere finanzielle Absicherung für Arme und von Armut bedrohte Kinder. Zusätzlich will er Alleinerziehenden das Leben leichter machen, durch bessere Organisation der öffentlichen Budgets.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de