ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Restaurierung

Grabdenkmal des Reichsgrafen Alfred Adelmann von Adelmannsfelden erstrahlt in neuem Glanz

Von Wiesbadenaktuell

Die Restaurierung von Grabdenkmälern ist eine der Aufgaben der 2001 errichteten Bernhard-von Wiesen-Stiftung. Schon öfter wurde der Erhalt und die Restaurierung bedeutender Denkmale auf dem Wiesbadener Nordfriedhof und dem Friedhof Wiesbaden-Biebrich unterstützt. Jetzt wurde das Grabdenkmal des Reichsgrafen Alfred Adelmann von Adelmannsfelden instand gesetzt.

09.04.2019 19:56
Grabmal des Reichsgrafen Alfred Adelmann von Adelmannsfelden auf dem Nordfriedhof

Dr. Werner Behrendt, Stifter der treuhänderischen Bernhard-von-Wiesen-Stiftung und Carla Schulte-Kalms, Ortskuratorin Wiesbaden der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) übergaben am Donnerstag, 4. April, Gabriele Wolter, Amtsleiterin des Grünflächenamtes, eine Bronzetafel mit dem Hinweis „Deutsche Stiftung Denkmalschutz – Gefördert durch die treuhänderische Bernhard-von-Wiesen-Stiftung“.

Hoher vierstelliger Betrag

Dank der Treuhandstiftung und zweckgebundener Zuwendungen der Familie Adelmannsfelden konnte das Grabmal des Reichsgrafen Alfred Adelmann von Adelmannsfelden auf dem Nordfriedhof mit einem monetären Aufwand von 7.270,23 Euro restauriert werden.

Die Bronzetafel soll an die private Förderung erinnern und zu weiterer Unterstützung motivieren. Das Grabmal gehört zu den über 210 Denkmalen, die die private Deutsche Stiftung Denkmalschutz dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Lotterie GlücksSpirale allein in Hessen fördern konnte.

Die Geschichte des Nordfriedhofs

Wiesbadens Nordfriedhof im Waldbereich von Höllkund zwischen Nerotal und Adamstal wurde 1877 eingeweiht, nachdem die Kapazitäten des Alten Friedhofs erschöpft waren. Für bekannte Persönlichkeiten und wohlhabende Familien der Stadt entstanden hier repräsentative Grabbauten im Stil des Historismus und des Jugendstils, teilweise von bekannten Bildhauern. Bislang hat die Bernhard-von-Wiesen-Stiftung Instandsetzungs- und Pflegemaßnahmen in Höhe von insgesamt rund 90.000 Euro auf beiden Friedhöfen ermöglicht.

Beschreibung des Grabmals

Das Grabdenkmal des Reichsgrafen Alfred Adelmann von Adelmannsfelden wurde von Professor Johannes von Schilling (1828-1910), einem bedeutenden Bildhauer seiner Zeit, geschaffen. Die 1,30 Meter hohe Marmorfigur ruht auf einem unpolierten, 1,40 Meter hohen Granitsockel. Die kniende Figur trägt ein antikisierendes Gewand mit Faltenwurf. Mit der rechten Hand streckt die Poesie einen Rosen- und Eichenlaubkranz über das Grab, in der linken Hand hält sie eine Lyra. Die sehr fein-detaillierte Bearbeitung des Carrara-Marmors lässt die Skulptur an manchen Stellen fast transparent erscheinen. Die vor dem Granitsockel errichtete polierte Grabplatte aus Balmoral-Granit war ursprünglich vergoldet und nannte die Namen des Grafen und seiner Frau.

Schwer beschädigt

Durch Sturmschäden war es zu Aus- und Abbrüchen gekommen, Hand und Ehrenkreuz der Figur waren abgeschlagen, der Sockel wies Risse auf und die Inschrift war unleserlich. Die nun erfolgreich abgeschlossene Restaurierung des Grabmals umfasste die Konservierung inklusive der Ergänzung, Verfugung und Vergoldung der Inschrift.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Foto: Stadt Wiesbaden

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de