ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Streitpunkt

Große Kritik an CityBahn-Banner am Rathaus

Von Daniel Becker

Nicht nur über die CityBahn wird derzeit leidenschaftlich diskutiert. Auch über den Pro-CityBahn-Banner am Wiesbadener Rathaus. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende wird dazu aufgefordert, umgehend das Banner zum Bürgerentscheid zu entfernen.

22.10.2020 09:30
Kritik an Pro-CityBahn-Banner am Eingang des Wiesbadener Rathauses.

Nur noch wenige Tage bis zum Bürgerentscheid über die CityBahn am 1. November. Der Ton der beiden Seiten wird härter. Seit ein paar Wochen hängt am Eingang des Wiesbadener Rathauses ein pro Banner für die Straßenbahn.

Dieser prangt gut sichtbar an dem Stadtsitz und äußerst präsent im Bereich des Schlossplatzes. Das Rathaus gilt eigentlich als neutraler Ort für alle Bürger. Eine Einflussnahme darf und sollte es hier nicht geben.

Aufforderung zur Handlung

Doch bereits seit einiges Zeit wird in der Stadtpolitik einiges vermischt und Regeln missachtet oder anders ausgelegt. Diese Willkür gefährdet nicht für die Stimmung und das Klima unter den Bürgern, sondern auch die Demokratie.

Christian Diers, Kreis- und Fraktionsvorsitzender der Wiesbadener Freien Demokraten (FDP), fordert deshalb Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) dazu auf, das Banner der CityBahn GmbH vom Rathausportal abzuhängen. Diers erklärt hierzu: „Trotz tagelang anhaltender Kritik am Rathaus-Banner der CityBahn GmbH hat Oberbürgermeister Mende bisher kein Umdenken erkennen lassen. Das Kommunalwahlgesetz ist ganz klar. Spätestens am Wahltag müsste das Plakat sowieso abgenommen werden. Sonst würde der Magistrat nach § 17a des KWG der unzulässigen Wahlpropaganda schuldig machen. Oberbürgermeister Mende - der bei jeder Gelegenheit den fairen Umgang miteinander anmahnt und einfordert - sollte den anständigen Weg gehen und das Banner sofort abhängen lassen.“

Verbotener Bereich für Plakate

Die Freien Demokraten weisen darauf hin, dass im Historischen Fünfeck und im Kurbezirk das Aufstellen von Plakaten nach den “Richtlinien für die Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen in Wahlkampfzeiten“ verboten ist. Daran würden sich auch alle Beteiligten halten - bis auf die Stadt selbst.

„Es kann nicht sein, dass die Stadt - aus guten Gründen - eine ‘wahlplakatfreie‘ Zone schafft, an die sich alle Parteien und Bürger- bzw. Wählerinitiativen auch in diesem Wahlkampf halten, um dann beim eigenem Eingreifen in den Wahlkampf die eigenen Regeln zu missachten“, so Diers.

An Regel halten

„Wir nehmen zur Kenntnis, dass sich die Stadtverwaltung mit dem OB an der Spitze dazu entschieden hat, aktiv in den Wahlkampf einzugreifen. Die rechtliche Begründung hierfür halten wir nach wie vor für äußerst zweifelhaft. Trotzdem muss sich die Stadt aber an ihre eigenen Regeln halten, zumal angesichts des mehr als eine halbe Million schweren Werbebudgets der CityBahn GmbH für den Bürgerentscheid von der demokratisch gebotenen Waffengleichheit kaum noch die Rede sein kann“, so Diers abschließend.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Tag der Entscheidung zur CityBahn in Wiesbaden

Bürgerentscheid

Heute zählt's! Um wählen zu gehen, haben Sie zehn Stunden Zeit: Die Wahllokale in Wiesbaden zum Bürgerentscheid zur CityBahn haben von 8:00 Uhr morgens bis 18:00 Uhr geöffnet. Im Laufe des Sonntag noch die Chance ergreifen und mitbestimmen!

Wichtige Antworten zum Bürgerentscheid CityBahn

Abstimmung

Der Schlüsselmoment "CityBahn" rückt näher. Nur noch wenige Tage bis zur Wahl. Alles wichtige sowie die letzten Fragen zu dem Bürgerentscheid haben wir zusammengefasst.

Bürgerentscheid zur CityBahn unter Corona-Bedingungen

Hinweis

Am Sonntag findet der Bürgerentscheid zur CityBahn in Wiesbaden statt. Wegen der Pandemie wird die Wahl unter Corona-Bedingungen abgehalten.

Noch mal informieren und in Dialog kommen zum Thema CityBahn

Kiezgespräch

Tag der Entscheidung zur CityBahn in Wiesbaden rückt näher

Bürgerentscheid

Am kommenden Sonntag, 1. November, zählt´s! Dann geht es um die Zukunft des innerstädtischen Verkehrs in Wiesbaden und den Bau des Projektes CityBahn. Stimme abgeben ist wichtig!

Abstimmen, aber wo? - Wahlräume für den Bürgerentscheid zur CityBahn

Hinweis

Am Sonntag stimmen Wiesbadens Bürgerinnen und Bürger über den Bau der CityBahn ab. Einige müssen dafür allerdings andere Wahlräume aufsuchen, als gewohnt. Im Artikel finden Sie eine Übersicht der geänderten Wahlräume.

Ja oder Nein zur CityBahn - Wer Entscheidungshilfe braucht bekommt diese hier

Bürgervotum

Der Showdown zu dem großen Verkehrsprojekt CityBahn in Wiesbaden rückt immer näher. Am Sonntag, 1. November, dürfen 210.000 Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme dazu abgeben. Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, ob die Straßenbahn gebaut werden soll, dann können Sie den eingerichteten Wahl-O-Mat nutzen.

Letzte Chance für Briefabstimmung zur CityBahn

Bürgerentscheid

Der Bürgerentscheid zur CityBahn naht. Wiesbadenerinnen und Wiesbadener, die ihre Briefabstimmungsunterlagen noch nicht zurückgeschickt haben oder selbige noch beantragen wollen, sollten sich beeilen.

Kann die CityBahn die Verkehrsproblemlösung für Wiesbaden sein?

Mobilität / Bürgerentscheid

Der Verkehr und die CityBahn spalten die Stadt. Die einen wittern anhaltende Autofeindlichkeit in der Politik, anderen ist der Kurs nicht autofrei genug. Führt der Weg mit der geplanten Straßenbahn aus dem Verkehrskollaps oder gibt es nicht smartere zukunftsorientiertere Lösungen und Ideen für Wiesbaden?

Parlament der Studierenden spricht sich für CityBahn aus

Hochschule RheinMain

Das Studierendenparlament der Hochschule RheinMain hat in seiner letzten Sitzung über den Bürgerentscheid zur CityBahn diskutiert und spricht sich für die Bahn aus. Diese verspricht, laut den Studierenden, eine bessere und flüssigere Anbindung an die Hochschule und ist eine Alternative zum Auto und zu überfüllten Bussen. Eine Straßenbahn kann vier Gelenkbusse ersetzen, ist lokal emissionsfrei und verursacht keinen Feinstaub. Sie sorgt für eine nachhaltigere Stadt, ein schöneres Stadtbild, macht kaum Lärm und durch Rasengleise entstehen neue Möglichkeiten für Baumpflanzungen.

CityBahn-Entscheidung : Jede Stimme zählt

Bürgerentscheid

Die Abstimmung über das Verkehrsprojekt CityBahn in Wiesbaden geht in die entscheidende Phase. Wir erklären, welche Regeln für den Bürgerentscheid gelten.

Einfluss der CityBahn auf die Wirtschaft

Studie

Ist die CityBahn gut oder schlecht für Wiesbaden? Eine Studie hat die wirtschaftlichen Effekte einer Straßenbahn für die Region in den Teilbereichen Kundenkontakt, Immobilienwerte und Standortattraktivität untersucht und kommt zu einem positiven Ergebnis.

Wie der Verkehr der Zukunft in Wiesbaden Biebrich aussehen kann

Online-Dialog

Am Donnerstag, 22. Oktober, findet ein Online-Dialog zum Thema Verkehr der Zukunft in Biebrich-Mitte statt. Verkehrsexperten der Stadt, von ESWE und der CityBahn GmbH geben Antworten. Bürgerinnen und Bürger können Fragen stellen.

Was es bei der Briefabstimmung zur CityBahn zu beachten gibt

Wahl

Am 1. November können Bürgerinnen und Bürger darüber entscheiden, ob in Wiesbaden die umstrittene CityBahn gebaut wird. Wer noch schnell die Briefabstimmung in Anspruch nehmen will, sollte einiges beachten.

Kiezgespräche zur geplanten CityBahn in Wiesbaden

Informationsveranstaltungen

Wahrheiten und Ungereimtheiten zur CityBahn

Ansichten

Das Großprojekt um die CityBahn spaltet weiterhin die Stadtgesellschaft. Der Ton sowie die Argumente der Befürworter und Gegner werden rauer und härter rund zweieinhalb Wochen vor dem Bürgerentscheid in Wiesbaden. Viele Fakten, Wahrheiten, aber auch Unwahrheiten sowie Fake-News machen aktuell die Runde. Wiesbadenaktuell versucht, Klarheit und Wahrheit in die Aussagen und das Projekt zu bringen.

Was an den Vorwürfen der CityBahn-Gegner dran ist

Stellungnahme / Video

Bäume müssen sterben, Bushaltestellen entfallen und Fahrkosten werden erhöht: Im Zuge der Diskussion um die CityBahn und dem anstehenden Bürgerentscheid in Wiesbaden türmen sich die Vorwürfe. Am Mittwoch hat sich Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende zu den Streitpunkten geäußert und versucht, die häufigsten Argumente der CityBahn-Gegner zu entkräften.

Wiesbaden streitet über die CityBahn

Bürgerentscheid

Die geplante Straßenbahn erhitzt die Gemüter. Für die einen ist sie das einzige Mittel gegen den drohenden Verkehrskollaps in Wiesbaden, für die anderen eine teure Verschandelung der historischen Landeshauptstadt ohne echten Nutzen. Am 1. November wird in Wiesbaden über die CityBahn abgestimmt, die Briefwahl hat schon begonnen.

Wichtige Hinweise zur Briefabstimmung CityBahn

Bürgerentscheid

Am 1. November wird in Wiesbaden über die CityBahn abgestimmt. Bereits jetzt kann man seine Stimme per Briefwahl abgeben. Bei der Bearbeitung kommt es aktuell zu Verzögerungen. Alternative kann das Kreuz auch im Wahlbüro oder den Ortsverwaltungen im Vorfeld gemacht werden. Ebenfalls ist eine online Abstimmung möglich.

IHK-Vollversammlung: Mehrheit stimmt für die City-Bahn

Sondersitzung

In der Sondersitzung am Dienstag der IHK-Vollversammlung hat sich die Mehrheit für den Bau einer City-Bahn ausgesprochen. Eine Straßenbahn kann Teil der Lösung der Verkehrsprobleme sein. Die Erreichbarkeit der Innenstadt soll mit allen Verkehrsmitteln sichergestellt werden.

Wie sich das Stadtbild durch die CityBahn verändern könnte

Studie

Mit dem Bau der CityBahn könnte sich auch das Wiesbadener Stadtbild verändern. Im Rahmen der Informationsveranstaltungen zur CityBahn am Donnerstag, 1. Oktober, und Mittwoch, 21. Oktober, werden die Ergebnisse einer Studie zum Stadtbild und zur Stadtentwicklung vorgestellt, die das Stadtplanungsamt in Auftrag gegeben hat.

Jugendparlament bekennt sich zur CityBahn

Verkehrsprojekt

Mit knapper Mehrheit hat das Wiesbadener Jugendparlament in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag dem Verkehrsprojekt CityBahn zugestimmt. Anschließend trat es dem Bündnis "Jugend für die CityBahn" bei.

Fragen und Antworten zur CityBahn

Terminankündigung

Wiesbadens Oberbürgermeister Mende und Verkehrsdezernent Kowol stellen sich in den Stadtteilen den Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur CityBahn. Am Mittwoch, 16. September, startet der Dialog im Bürgerhaus in Bierstadt.

Fragen an "CityBahn-Baustellenmanagement“ stellen

Informationsveranstaltung

CityBahn wird teurer als gedacht

Verkehrsprojekt

Der Bau der CityBahn wird deutlich teurer als bislang gedacht. Eine neue Kostenschätzung geht von Mehrinvestitionen von 121 Millionen Euro aus. Gleichzeitig haben sich die Förderoptionen verbessert.

Wiesbadens Oberbürgermeister begrüßt Entscheidung zur CityBahn

Bürgerentscheid

Am Donnerstagabend haben die Stadtverordneten beschlossen, dass Wiesbadens Bürgerinnen und Bürger über die Zukunft der CityBahn entscheiden sollen. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende begrüßt den Beschluss.

Bürger entscheiden über Zukunft der CityBahn

Verkehrsprojekt

In der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 2. Juli, wurde beschlossen, dass Wiesbadenerinnen und Wiesbadener über die CityBahn entscheiden können. Auch die Fragestellung steht nun fest.

BI Mitbestimmung Citybahn hält Mobilitätsleitbild-Prozess für Fake – BI zieht nun endgültig vor Gericht

Mobilitätsleitbild Wiesbaden

Die Vertreter der BI Mitbestimmung Citybahn schäumen. Sie halten den Prozess zur Entwicklung des Mobilitätsleitbildes für eine vorher abgekartete Sache. Die Vertreter der BI reichen nun bei Gericht eine Begründung ihrer bereits anhängigen Klage ein.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de