ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Resumee

Große Resonanz beim 29. Wallauer Paul´s Bauernhof Tischtennisturnier

Von Christopher Exner

365 Teilnehmer:innen kamen zur 29. Auflage des Wallauer Paul´s Bauernhof Tischtennisturnier. Drei Tage wurden in der neuen Ländcheshalle die Sieger:innen ausgespielt.

08.06.2022 23:16
Denisa Cotruta und Janina Locke vom TTC RW Biebrich Siegerdoppel der Damen offenen Klasse

Drei Tage und zwei lange Nächte ging es in der neuen Ländcheshalle und der Multifunktionshalle an 21 Tischen um Pokale, Preise, Gutscheine und Erdbeerwein von Pauls Bauernhof.

Erster Turniertag für den Nachwuchs

Der erste Turniertag gehörte zunächst vor allem den Nachwuchsklassen, zudem starteten die Damen und Herren C1 und E. Bürgermeister Christian Vogt, selbst mal Zweiter einer Jugendklasse beim Wallauer Turnier, übernahm die Siegerehrung der ersten Mädchenkonkurrenz und begrüßte die Teilnehmer:innen. Am Abend gab es drei Spielklassen in der Zweiermannschaftskonkurrenz, in der die Teams im Daviscup-System um die Titel kämpften. Bis kurz vor fünf Uhr waren die besten zugange.

Drei Stunden später öffnete die Halle erneut

Drei Stunden später wurde die Halle schon wieder geöffnet, diesmal für drei Herrenklassen, bevor am Abend die restlichen Zweiermannschaften an den Start gingen.

Landrat Cyriax schaute beim Turnier vorbei

Der letzte Turniertag begann morgens mit der Jugend 15 Konkurrenz und den Herren D2. Landrat Michael Cyriax schaute sich das rege Treiben in den schönen neuen Wallauer Sporthallen an. Zum Turnierabschluss kamen die besten Herren in die Halle. Geplant war auch der Start von Tanja Krämer, vor einem Monat erst deutsche Vizemannschaftsmeisterin geworden, die kurzfristig verhindert war. Immerhin hatte sie bei den Damen A mit ihrer Tochter das Finale erreicht, dort gegen Biebrichs Locke/Cotruta verloren.

Interessante Fakten zum Turnier

Die weiteste Anreise hatte Antonio Nesci aus Tinnum auf Sylt. Auf Nachfrage versicherte er, nicht mit dem 9 Euroticket angereist zu sein.

Mit Clara Sommer nahm bei den Mädchen 15 die Enkelin des langjährigen Wallauer Abteilungsleiter Peter Sommer teil und gewann die Doppelkonkurrenz mit Galyna Shkalenko aus Sossenheim.

Ältester Teilnehmer war Alfred Allendörfer vom TV Wallau, den jüngsten Teilnehmer konnten die Ausrichter nicht ermitteln, mehrere Spieler wurden 2013 geboren.

Die meisten Teilnehmer waren von den tollen Spielbedingungen in den neuen Hallen mit neuen Tischtennisplatten begeistert, 21 Tische sicherten einen meist reibungslosen Ablauf.

Für Verpflegung sorgte der TV Wallau, Pauls Bauernhof steuerte Erdbeeren, Weine, Secco und weitere Erdbeerprodukte bei. Mit Süwag war ein weiterer Unterstützer der letzten Jahre erneut mit dabei, so dass das Turnier als großer Erfolg verbucht werden kann.

Turnierergebnisse

Den Heimvorteil nutzte Jason Yau bei den Herren D1 und gewann im Doppel mit dem Kronberger Byum und wurde im Einzel Dritter.

Bei den Herren E wurden Leonard Breu und Clemens Repasch Zweiter im Doppel, 11:13 im fünften Satz verloren sie. Alfred Allendörfer und Arno Schewe wurden in der Konkurrenz Dritter.

Bei den Jungen 13 konnte Colin Kapaczynski mit Max Ludwig aus Esting den dritten Platz im Doppel erreichen, bei den Mädchen 15 wurde Linnja Wille mit Hofheims Josefine Kilian ebenfalls Dritte.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!  

Foto: Privat

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

TV Wallau zieht Fazit: Stresstest bestanden

Resumee

Nach drei Tagen Pfingstturnier fällt die Bilanz positiv aus. Das 29. Wallauer Pauls Bauernhof Tischtennisturnier war die erste größere Veranstaltung in der neuen Ländcheshalle und der Multifunktionshalle.

Sportplatz Kleinfeldchen hat jetzt mehr Angebote für Jugendliche

Handlungsprogramm

Der Sportplatz Kleinfeldchen wurde jugendgerechter gestaltet. Am Montag, 13. Juni, wird er nun mit einem Tischtennis-Turnier wiedereröffnet. Die Umgestaltung ist ein Ergebnis der Befragung „Mehr Platz für Jugendliche im öffentlichen Raum“.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de