ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Einschulung

Großer Tag für kleine Menschen: Tausende Wiesbadener Erstklässler starten in die Schulzeit

Von Wiesbadenaktuell

Am Dienstag hat für rund 3.000 Erstklässler in Wiesbaden der Ernst des Lebens begonnen. Schuldezernent Hendrik Schmehl begrüßte davon 110 frische ABC-Schützen in der Blücherschule. Er empfahl den Eltern, gerade am Anfang, ihre Kinder zu begleiten, bis sie ihre Selbstständigkeit gelernt haben.

05.09.2023 11:01
In Wiesbaden feierten am Dienstag tausende Erstklässler ihre Einschulung.

In der Blücherschule begrüßte der neue Wiesbadener Schuldezernent Hendrik Schmehl 110 Schülerinnen und Schüler zur Einschulung am Dienstag. Aufgeregt folgten die Kinder dem Rahmenprogramm, das die Schule für die Erstklässler vorbereitet hat.

Sprungseile für die Schüler

Schmehl hatte Sprungseile im Gepäck, die sich die Schule für die Kinder zum Einsatz in der bewegten Pause gewünscht hat. Den Eltern der Kinder empfiehlt er, ihre Kinder mit Lob und Anerkennung gerade durch die Anfangszeit der Schule zu begleiten, damit sie mit viel Selbstvertrauen den Schulalltags meistern können. „Denn jedes Kind will lernen, Erfolg haben und immer mehr Dinge selbständig bewältigen“, so Schmehl.

Auf Elterntaxi verzichten

Zu dieser Selbstständigkeit, die Kinder zunehmend entwickeln müssen, gehört auch, den täglichen Schulweg zu Fuß zu gehen. „Vermeiden Sie deshalb bitte nach Möglichkeit, Ihr Kind mit dem so genannten Elterntaxi zur Schule zu bringen“, appelliert der Schuldezernent an die Eltern.

„Durch das Zufußgehen werden gefährliche Situationen im Zusammenhang mit dem Bring- und Holverkehr vermieden. Und Umwelt und Klima schonen Sie damit auch noch.“

Schulweg zu Fuß gehen hat viele Vorteile

Darüber hinaus hat die selbständige Bewältigung des Schulweges für die Kinder viele Vorteile. Es erschließt sich den Kindern ein wichtiger Erfahrungsraum. Das räumliche Vorstellungsvermögen und die Wahrnehmung von Entfernung, Zeit und Geschwindigkeit werden geschult. Kinder sammeln auf dem Schulweg praktische Erfahrungen im Straßenverkehr und lernen Verkehrsregeln. Diese Erfahrungen bilden einen ganz praktischen Beitrag zur Verkehrserziehung.

Eltern sollen sich aktiv miteinbringen

Die Eltern ermutigt Schmehl, sich in die Schulgemeinde aktiv einzubringen und diese mitzugestalten. „Denn aktive Elternarbeit und gute Zusammenarbeit aller in der Schulgemeinde kommt Ihrem Kind zu Gute“, betont Schmehl, der den Erstklässlern und ihren Eltern einen guten Start in ein erfolgreiches Schulleben wünscht.

Wiesbaden hat Schulen für zwei Millionen Euro in den Sommerferien saniert

Gemeinsam mit dem Land Hessen teilt sich die Landeshauptstadt Wiesbaden die Verantwortung für die Schulen. Als Schulträger ist die Stadt für die sogenannten äußeren Schulangelegenheiten zuständig, insbesondere für den Schulbau, die Gebäudeunterhaltung, den Sekretariats- und Hausmeisterdienst.

Die schulfreie Zeit in den Sommerferien wurde in den Wiesbadener Schulen auch in diesem Jahr genutzt, um notwendige Sanierungs- beziehungsweise Instandhaltungsarbeiten und Bodenbelagsarbeiten durchzuführen, Sonnenschutz anzubringen, WC-Anlagen zu sanieren oder Mauerwerks- und Dacharbeiten, für insgesamt rund zwei Millionen Euro, durchzuführen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolfoto: Canva

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Kultusminister begrüßt ABC-Schützen in Bierstadt und Wiesbaden

Schulpolitik

Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz begrüßte am Dienstag die neuen ABC-Schützen der Grundschule Bierstadt und der Robert-Schumann-Schule in Wiesbaden. Er nutzte dann auch gleich die Gelegenheit, um bei den Kleinen und ihren Eltern für seine Schulpolitik zu werben.

Elterntelefon zum Schuljahresbeginn 2023/24 in Wiesbaden und der Region

Angebot

Eltern in Hessen können sich mit ihren Fragen rund um das Thema Schule auch in diesem Jahr an das "Elterntelefon" wenden. Vom 4. bis zum 15. September stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Staatlichen Schulämter und Ansprechpartner des Kultusministeriums für die Anliegen zur Verfügung.

Zum Schulstart: Verbände geben Tipps, wie Kinder sicher zur Schule kommen

Hinweise

Bald geht die Schule wieder los und für viele Eltern stellt sich die Frage: Wie kommt mein Kind sicher zur Schule? Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) geben Tipps und rufen dazu auf, das Elterntaxi stehen zu lassen und zu Fuß, mit dem Rad oder dem Roller zur Schule zu kommen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de