ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Unterstützung

Gründerinnen und Gründer können Mietkostenzuschuss beantragen

Von Wiesbadenaktuell

In Wiesbaden können Gründerinnen und Gründer ab März einen Zuschuss zu ihren Mietkosten beantragen. Die Stadt will so junge Unternehmer in der Anfangsphase unterstützen und Wiesbaden als "Gründerstadt" attraktiver machen.

06.01.2021 13:17
Mit einem Mietkostenzuschuss will die Stadt Gründerinnen und Gründer unterstützen.

Ab März dieses Jahres haben Wiesbadener Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, einen Zuschuss zu ihren Mietkosten in Höhe von bis zu 500 Euro pro Monat über einen Zeitraum von zwölf Monaten zu beantragen.

In Anfangsphase unterstützen

„Ich freue mich, den Mietzuschuss als neues Instrument zur Unterstützung für Gründerinnen und Gründer einzuführen. In der kritischen Anfangsphase wird dieser Zuschuss den jungen Unternehmen als finanzielle Stütze dienen. Wir wollen so Wiesbaden als Gründerstadt voranbringen und weiter etablieren“, betont Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz.

Pilotphase mit fünf Gründungen

Das Förderprojekt läuft zuerst in einer Pilotphase an, in der fünf Gründungen den Zuschuss erhalten können. Während des Projektes ist es vorgesehen, insgesamt zwanzig junge Unternehmen zu fördern.

Die Höhe des Mietzuschusses wird durch einen Auswahlschlüssel ermittelt, bei dem die Kaltmiete als Basis genutzt wird.

Antrag für Unterstützung stellen

Anträge für die erste Pilotphase können vom 1. bis zum 25. März gestellt werden. Die Pilotphase beginnt ab Mai. Für die zweite Förderphase können ab dem 1. Oktober bis zum 1. November Anträge gestellt werden. Diese Phase beginnt ab November. Der Auswahlschlüssel und weitere Informationen werden im Februar bekanntgegeben.

Anforderungen

Es bestehen weiterhin Anforderungen, die zum Bezug des Zuschusses erfüllt sein müssen. So muss beispielsweise der Firmensitz in Wiesbaden liegen, die Gründung darf nicht älter als drei Jahre sein, die Gründung ist wirtschaftlich tragfähig und die Gründung muss in einem Termin persönlich (online) vorgestellt werden.

Gründungsservice und junge Unternehmen

Durchgehende Unterstützung wird für die Interessentinnen und Interessenten durch das Team „Gründungsservice und junge Unternehmen“ des Referates für Wirtschaft und Beschäftigung gewährleistet. Das Team vermittelt auch Büros im StartBlock, fördert den Gründergeist an Schulen und informiert im Bereich Gründungsförderung. Es bietet zudem ein großes und branchenübergreifendes Netzwerk, Generierung medialer Aufmerksamkeit und solide Beratung durch Experten an.

Unterlagen, Termine, Fragen

Die benötigten Unterlagen und Termine sind auf der Website der Stadt verfügbar. Dort steht ebenso ein Faktenblatt mit den wichtigsten Daten zum Herunterladen bereit. Weitere Informationen zum Thema Gründungsförderung stehen unter www.wiesbaden.de/foerderung zur Verfügung.

Bei Fragen zum Mietzuschuss können sich Interessierte an den zuständiger Sachbearbeiter des Referates für Wirtschaft und Beschäftigung wenden, Jan Erik Petersen, 0611 / 313131, existenzgruendung(at)wiesbaden.de.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolfoto: Karolina Grabowska / Pixabay

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Gründungen können jetzt Mietzuschuss beantragen

Pilotprojekt

Von Montag, 1. März, bis Donnerstag, 25. März, können Gründerinnen und Gründer bei der Stadt Wiesbaden einen Mietzuschuss beantragen. Im Rahmen eines Pilotprojekts werden zunächst fünf Konzepte gefördert.

SEG kauft StartWerk Gründerzentrum in Wiesbaden-Biebrich

Übernahme

Die Stadtentwicklungsgesellschaft mbH (SEG) hat das StartWerk Gründerzentrum in Wiesbaden-Biebrich erworben. Mit dem Kauf soll das bisherige Konzept weiter fortgesetzt werden.

Online-Veranstaltungsreihe "GRÜNDERwissen kompakt" startet

Angebot

Am Donnerstag, 29. Oktober, startet die Veranstaltungsreihe "GRÜNDERwissen kompakt" als Online-Angebot. An vier Terminen dreht sich alles um Gründungsthemen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung erforderlich.

Raum für innovative Ideen - Im "StartBlock!" sind Büros frei

Innovations- und Gründerzentrum

Das Innovations- und Gründerzentrum "StartBlock" bietet Jungunternehmern in Wiesbaden Büros zu günstigen Konditionen. Derzeit stehen einige Büroräume zur Verfügung, die auf neue Mieter warten.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de