ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Pilotprojekt

Gründungen können jetzt Mietzuschuss beantragen

Von Wiesbadenaktuell

Von Montag, 1. März, bis Donnerstag, 25. März, können Gründerinnen und Gründer bei der Stadt Wiesbaden einen Mietzuschuss beantragen. Im Rahmen eines Pilotprojekts werden zunächst fünf Konzepte gefördert.

24.02.2021 17:34
Logo Stadt Wiesbaden

Gründerinnen und Gründer können im Rahmen eines Pilotprojekts bei der Stadt Wiesbaden einen Mietzuschuss beantragen. Die erste Antragsphase läuft von Montag, 1., bis Donnerstag, 25. März. Antragsteller haben in diesem Zeitraum die Möglichkeit, den Zuschuss beim Referat für Wirtschaft und Beschäftigung zu beantragen und die erforderlichen Unterlagen einzureichen.

Neue Instrument für Gründerinnen und Gründer

„Die Konzeption ist abgeschlossen, nun steht das neue Instrument für Gründerinnen und Gründer in Wiesbaden bereit. Wir freuen uns auf spannende Bewerbungen“, so Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz.

Förderung für Gründungen mit Geschäftssitz Wiesbaden

Benötigt werden unter anderem der vollständige Businessplan mit Tragfähigkeitsbescheinigung, der Mietvertrag des Objektes sowie weitere aussagekräftige Unterlagen. Um die Förderung erhalten zu können, muss die Gründung ihren Geschäftssitz in Wiesbaden haben und darf zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als drei Jahre sein. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Landeshauptstadt Wiesbaden zu finden: www.wiesbaden.de/gruendung.

Fünf Gründungen kommen zum Zug

In der ersten Förderphase kommen fünf Gründungen zum Zug. Der Mietzuschuss hat die Höhe von 80 Prozent der Kaltmiete ohne Nebenkosten, bis zu einer Höchstsumme von 500 Euro monatlich für einen Zeitraum von zwölf Monaten. In der zweiten Förderphase haben weitere 15 Gründungen erneut die Chance, einen Antrag auf Förderung zu stellen. Die zweite Antragsphase startet am 1. Oktober.

Referat für Wirtschaft und Beschäftigung Ansprechpartner

Durchgehend unterstützt werden die Interessentinnen und Interessenten durch das Team Gründungsservice und junge Unternehmen im Referat für Wirtschaft und Beschäftigung. Das Team ist Ansprechpartner für alle Gründer und Gründerinnen in jeder Phase ihres Unternehmensaufbaus zu den verschiedensten Fragestellungen – ob Raumsuche, Suche nach Beratung, Ansprechpartnern oder Gründungsförderung.

Berater beantwortet Fragen

Die für den Gründungszuschuss benötigten Unterlagen stehen im Internet zum Download bereit, sie können auch direkt angefordert werden. Fragen zum Zuschuss beantwortet der zuständige Berater Jan Erik Petersen unter Telefon 0611 / 31 31 31 oder per E-Mail an existenzgruendung(at)wiesbaden.de.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

 

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Impulse aus der Startup-Welt: Der Hessische Gründerpreis stellt sich vor

Wiesbaden gründet!

Die neue digitale Veranstaltungsreihe "Wiesbaden gründet! Impulse für Entrepreneure" beschäftig sich künftig mit aktuellen Themen, die Gründer:innen und junge Unternehmen beschäftigen. Bei der Auftaktveranstaltung am 19. Mai dreht sich alles um den Hessischen Gründerpreis.

Gründerinnen und Gründer können Mietkostenzuschuss beantragen

Unterstützung

In Wiesbaden können Gründerinnen und Gründer ab März einen Zuschuss zu ihren Mietkosten beantragen. Die Stadt will so junge Unternehmer in der Anfangsphase unterstützen und Wiesbaden als "Gründerstadt" attraktiver machen.

SEG kauft StartWerk Gründerzentrum in Wiesbaden-Biebrich

Übernahme

Die Stadtentwicklungsgesellschaft mbH (SEG) hat das StartWerk Gründerzentrum in Wiesbaden-Biebrich erworben. Mit dem Kauf soll das bisherige Konzept weiter fortgesetzt werden.

Online-Veranstaltungsreihe "GRÜNDERwissen kompakt" startet

Angebot

Am Donnerstag, 29. Oktober, startet die Veranstaltungsreihe "GRÜNDERwissen kompakt" als Online-Angebot. An vier Terminen dreht sich alles um Gründungsthemen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung erforderlich.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de