ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Stadtparlament

GRÜNE Wiesbaden wollen mehr als 20 Prozent der Stimmen holen

Von Wiesbadenaktuell

Seit der letzten Kommunalwahl hat sich die Mitgliederzahl der GRÜNEN in Wiesbaden fast verdoppelt. Jetzt hofft die Partei, dass sie bei der Kommunalwahl am Sonntag, 14. März, mehr als 20 Prozent der Wähler überzeugt.

28.01.2021 16:55
Logo der Grünen

Die GRÜNEN Wiesbaden gehen selbstbewusst und entschlossen in die Wahlkämpfe in diesem Jahr. „Wir wollen es bei der Kommunalwahl im Frühjahr und der Bundestagswahl im Herbst wirklich wissen. Bei beiden Entscheidungen haben die Bürgerinnen und Bürger die Wahl: Eine Politik, die sich in Stadt und Land den Herausforderungen unserer Zeit stellt oder ein Durchwurschteln von Tag zu Tag mit Debatten und Konzepten von gestern. Wir GRÜNE wollen ein Jahrzehnt des ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Aufbruchs gestalten – in Wiesbaden und im ganzen Land“, so die Kreisvorsitzenden Uta Brehm und Mathias Wagner bei der digitalen Vorstellung der Wahlkampagne am Donnerstag, 28. Januar.

Mitgliederzahl seit letzte Kommunalwahl fast verdoppelt

„Die Umfragen sehen uns landesweit stabil als zweite Kraft, bei der Europawahl waren wir in Wiesbaden sogar auf Platz 1 und auch bei den Mitgliederzahlen haben wir großen Zuspruch. Seit der letzten Kommunalwahl hat sich die Anzahl von 243 auf 464 fast verdoppelt. Das macht uns zuversichtlich, dass wir bei der Kommunalwahl ein Ergebnis von 20 Prozent plus X holen können. So gestärkt wollen wir in den nächsten fünf Jahren noch mehr Ideen umsetzen und noch mehr Tatkraft ins Rathaus bringen“, so die Spitzenkandidatin und der Spitzenkandidat zur Kommunalwahl Christiane Hinninger und Felix Kisseler. „Wir kämpfen für uns und möglichst starke GRÜNEN und nicht für irgendwelche Kooperationen oder Koalitionen. Darüber wird beraten, wenn die Bürger*innen bei der Wahl entschieden haben“.

Wiesbaden soll Klimahauptstadt werden

„In der laufenden Wahlperiode haben wir den Stillstand der großen Koalition beendet und bereits einiges für Wiesbaden erreicht. Das reicht uns aber noch nicht. Wir wollen mehr. Wiesbaden soll nicht nur Landeshauptstadt sein, sondern auch zur Klimahauptstadt werden. Die Mobilitätswende müssen wir – gerade nach dem Bürgerentscheid zur City-Bahn – beherzt vorantreiben. Denn wir wollen eine lebendige, lebenswerte Stadt, in der alle gleichberechtigt mobil sein können, egal ob sie mit Auto, Bus, Bahn, Rad oder zu Fuß unterwegs sind. Wir brauchen einen Neustart der Kultur nach Corona. Denn eine vielfältige, bunte, quirlige Kulturszene ist kein Luxus, sondern ist für uns unverzichtbarer Bestandteil unserer Stadtgesellschaft. Wir wollen eine Stadt für alle, in der die soziale Teilung unserer Stadt kleiner und nicht größer wird. Hierfür sind u.a. gut ausgestattete Schulen und gleiche Bildungschancen entscheidend. Dazu gehört auch, dass wir es endlich schaffen, dass deutlich mehr Frauen in den Leitungen der städtischen Gesellschaften und der Verwaltung sind“.

Digitaler Wahlkampf und Samstagsvideokonferenz

Die GRÜNEN werden ab Anfang Februar mit Plakaten und Großflächen im Stadtbild präsent sein. Ansonsten findet der Wahlkampf bedingt durch Corona weitgehend digital statt. In den sozialen Medien und unter www.2021GRUENEPROJEKTE.DE informieren die GRÜNEN über ihr Programm sowie ihre Kandidatinnen und Kandidaten. „Wir haben auch bereits mit den ersten digitalen Diskussionsveranstaltungen mit Toni Hofreiter und Angela Dorn begonnen. Die Resonanz ist mindestens so gut wie bei klassischen Präsenzveranstaltungen“. Auch den klassischen Wahlkampfstand am Samstag haben die GRÜNEN ins Netz verlegt. „Statt beim Einkaufsbummel in der Innenstadt erreichen uns die Bürgerinnen und Bürger ab 30. Januar jeden Samstag ab 15:00 Uhr nach dem Einkauf auf einen ‚Kaffee mit den GRÜNEN‘ in einer Videokonferenz“.

Vorerst keine Wahlkampfstände in der Stadt

Auf klassische Wahlkampfstände werden die Wiesbadener GRÜNEN bis mindestens Sonntag, 14. Februar,  verzichten. „Die Maßnahmen von Bund und Ländern zum Schutz der Menschen vor der Ausbreitung von Corona sind vorerst bis zu diesem Datum befristet. Ziel ist, Kontakte zu vermeiden und somit das Infektionsgeschehen wieder in den Griff zu bekommen. Zwar seien auch Wahlkampfstände denkbar, die die geltende Regeln einhalten, wir wollen dennoch vorerst darauf verzichten. Wir appellieren an die anderen Parteien, das auch so zu machen“.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

„Üben Sie Ihr Wahlrecht aus!“

Kommunalwahl

Die Kommunalwahl in Hessen steht kurz bevor. Der Präsident des Hessischen Landtags Boris Rhein ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihr Stimmrecht zu nutzen.

Und was ist mit der Kultur?

Kommunalwahl

Mit Blick auf die bevorstehende Kommunalwahl hat der Wiesbadener Kutlurbeirat am vergangenen Freitag ein virtuelles Podium zu kulturellen Themen veranstaltet. Unter anderem ging es dabei um den Kulturentwicklungsplan und den kulturpolitischen Umgang mit der Pandemie. Acht Spitzenkandidierende für die Kommunalwahl stellten sich den Fragen.

Wahlkampf: Tarek Al-Wazir und Christiane Hinninger digital

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Am Dienstag, 9. März, laden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wiesbaden zur digitalen Auftaktdiskussion mit dem hessischen Wirtschaftsminister Al-Wazir und Spitzenkandidatin Christiane Hinninger ein. Anschließend ist Zeit für Fragen.

Großer Andrang auf Briefwahlunterlagen

Kommunalwahl

Über das Wochenende haben über 12.000 Wiesbadenerinnen und Wiesbadener Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahl beantragt. Das Wahlamt bittet daher um Verständnis, wenn die Zustellung etwas länger dauert. Außerdem werden noch Walhelferinnen und Wahlhelfer für den 14. März gesucht.

Kirchen laden Parteien auf´s digitale Podium

Kommunalwahl

Am Dienstag, 23. Februar, veranstalten die Evangelische und die Katholische Kirche in Wiesbaden eine digitale Podiumsdiskussion mit Vertretern von CDU, SPD, FDP, Grünen, Linken und Bürgerliste. Das Event wird auf YouTube gestreamt.

Strukturdaten zur Kommunalwahl

Statistik

Am 14. März finden in Wiesbaden die Stadtverordnetenwahl und die Ortsbeiratswahlen statt. Das Amt für Statistik und Stadtforschung hat deshalb einige Strukturdaten zu den Wahlberechtigten zusammengestellt.

Freie Wählergemeinschaft geht in Erbenheim an den Start

Kommunalwahl

In Erbenheim hat sich eine „Freie Wählergemeinschaft“ gegründet. Der aktuelle stellvertretende Ortsvorsteher Eric Johnny Weikert ist ihr Spitzenkandidat für den Ortbeirat.

Online-Kaffee mit den Grünen Wiesbaden

Wahlkampf

Die Grünen Wiesbaden laden ab Samstag, 30. Januar, wöchentlich zum digitalen Samstagskaffee ein.

Die Grünen laden zum „Wahlkampf online“

Kommunalwahl

Bündnis 90 / Die Grünen Wiesbaden laden zu zwei digitalen Wahlkampfveranstaltungen ein. Am Mittwoch, 20. Januar, liest der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag aus seinem Buch „Fleischfabrik Deutschland“. Am Freitag, 22.Januar, diskutiert die hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst über die Zukunft der Kultur in Zeiten der Pandemie.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de