ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Betreuung

Grundschulkinder heben im Ferienprogramm ab

Von Wiesbadenaktuell

Eine aufregende Woche haben rund 25 Grundschulkinder in der Ferienbetreuung erlebt. Sie beschäftigten sich mit dem Thema Fliegen. Zunächst wurden Papierflieger gebaut und dann haben die Kleinen mit einem echten Flugzeug ab.

03.09.2015 16:31

„Eins, zwei, drei … und los!“ Ein Dutzend Kinder lässt die selbstgebastelten Papierflieger auf dieses Kommando frei. Sie segeln über den Schulhof der Riederbergschule. Ganz schön kreativ, was die Ferienbetreuungskinder hier gemeinsam gebastelt haben. „Für mich war es ebenso überraschend“, sagt der pädagogische Leiter Holger Pfaff. Denn auch er baut die Flugobjekte zum ersten Mal und lässt sich genau wie die Kinder von den unterschiedlichen Eigenschaften der Flieger faszinieren.

„Fliegen“ lautet das Leitmotiv der sechsten Ferienwoche, einer von dreien, in denen der Förderverein der Innenstadt-Grundschule eine Betreuung zwischen 7:30 und 16:30 Uhr anbietet.

Richtig abgehoben

Die Betreuung wird bezuschusst über das städtische Schulamt, das während der Schulzeit in der nachschulischen Betreuung 3.500 Plätze an 35 Grundschulen vorhält. Jedes Jahr kommen bis zu 300 neue Plätze dazu. Träger sind Schulfördervereine und freie Träger. Je nach Nachfrage werden bis zu neun Wochen Ferien in den Einrichtungen angeboten.

In der Riederbergschule haben rund zwei Dutzend Kinder diese Woche gebucht. Sie ist gut vorbereitet und ereignisreich. Und es gab einen ganz besonderen Höhepunkt: Am Mittwoch wurde der Flugplatz in Mainz-Finthen besucht – und dort gab es sogar für die Kinder, deren Eltern zugestimmt haben, einen kleinen Rundflug in einer viersitzigen Maschine. Dieses tolle Angebot kam über private Kontakte zustande.

Was kann alles fliegen

Aber auch sonst hat sich das Team zum Thema „Fliegen“ eine ganze Menge ausgedacht. „Wir haben erstmal gesammelt, was überhaupt alles fliegen kann“, zeigt Holger Pfaff eine lange Liste, die an der Wand hängt. Dort haben die Kinder vom Drachen über den Engel, den Vogel, den Düsenjäger und das Blatt bis zum Torwart und zur Pistolenkugel alles aufgeschrieben, was ihnen eingefallen ist. „Eine Gruppe ist gerade in die Stadtbücherei unterwegs und holt Bücher über das Fliegen“, sagt Pfaff. Er ist für das Basteln weiterer Papierflieger zuständig und hat sich dafür ein Anleitungsbuch mit zahlreichen „Flugzeugtypen“ besorgt, während eine andere Kollegin mit den Kindern „Flügelwesen“ herstellt, die dann als hübsche kleine Skulpturen an die Ferienwoche erinnern. „Wir waren gestern auch schon auf dem Alten Friedhof und haben uns angeguckt, wie die Blätter und Samen von den Bäumen segeln“, erzählt ein Junge.

Erlebnisreiche Ferienbetreuung

Auf die Flugplatzbesichtigung und den Rundflug freuten sich natürlich alle am meisten. Wie in der Nachmittagsbetreuung sonst auch, können aber auch alle anderen Möglichkeiten der Betreuungsräume genutzt werden. Schließlich sind ja Ferien! Die bereits beendeten Ferienwochen wurden hauptsächlich für Ausflüge genutzt, berichtet Pfaff. Für die Hälfte der gesamten Ferienzeit bietet die Schule die Ferienbetreuung an. Pro Woche kostet diese 30 Euro, für Kinder, die sonst nicht die Betreuung besuchen, 40 Euro.

Neue Erfahrungsräume

„Wir eröffnen den Kindern verschiedene Erfahrungsräume, um ihnen eine abwechslungsreiche Zeit zu ermöglichen. Gemeinsam sind wir unterwegs, bieten verschiedene Projekte und Arbeitsgruppen an oder kooperieren mit anderen Anbietern des Stadtteils.“

„Seit einer Weile besuchen wir in jeder Ferienbetreuung ein bis zwei Arbeitsstellen - gerne auch von Eltern. So hatten wir schon Gelegenheit, einem Geigenbauer, dem hessischen Staatstheater und einer Großküche einen Besuch abzustatten“, informiert die Homepage des Fördervereins. Oder eben auch mal „in die Luft zu gehen“ – sicher ein Erlebnis, das noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de.


Foto: Privat

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Rambacher Grundschulkinder erobern den Wald

Ferienprogramm

Diese Woche werden zwölf Kinder der Grundschule Rambach nicht mehr so schnell vergessen. Sie erlebten ein großes Abenteuer im Wiesbadener Schulwald. Es wurden Werkzeuge gebaut, Kräuter gesammelt und ein Lagerfeuer entfacht. Es war Erlebnis und Natur pur für die Kinder.

News detail view

Lesepicknick im Schelmengraben

Ferienprogramm

Im Stadtteilbüro Schelmengraben findet während der Schulzeit an drei Nachmittagen in der Woche der von der Stiftung Lesen geförderte Leseclub für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren statt.

Kloppenheimer Kinder haben viel Spaß in den Ferien

Ernst-Göbel-Grundschule

Die Kloppenheimer Ernst-Göbel-Schule bietet in den ersten drei Wochen Ferienbetreuung für Kinder an. Das Angebot wird gut angenommen. Zwei Mal die Woche gibt es Ausflüge. An drei Tagen kann zwischen Arbeit mit den Händen, Bewegung und freiem Spiel wählen.

Fabelwesen aus Bierstadt erobern die Burg Sonnenberg

Ferienprogramm

Drachen und Einhörner, sowie Elfen und Kobolde spuckten vergangene Woche durch die Burg Sonnenberg. Die Fabelwesen sind alle zwischen sechs und elf Jahre und kommen aus Bierstadt. Sie gehören zum Ferienbetreuungsangebot des ASB.

Kinder haben Riesenspaß beim kreativen Ferienprogramm

Diesterwegschule

Die erste Woche in den Sommerferien war für die Kinder in der Diesterwegschule aufregend, spannend und kreativ. Es wurde gemalt und gebastelt. Das Ferienprogramm „Do it yourself!“ bietet eine tolle Betreuung für die Kleinen.

News detail view
 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de