ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Ausbildung

Handwerksbetriebe in Wiesbaden bieten beste Chancen für Berufseinstieg

Von Wiesbadenaktuell

Wer den Schulabschluss in Aussicht, aber noch keine Vorstellung hat, wie es anschließend weitergehen soll, der findet seine "Berufung" möglicherweise im lokalen Handwerk. Die Beratungsstelle "Jobnavi" hilft Jugendlichen bei der beruflichen Orientierung und unterstützt Handwerksbetriebe in Wiesbaden bei der Suche nach geeigneten Praktikanten und Auszubildenden.

04.06.2020 18:35
Das lokale Handwerk bietet Ausbildungssuchenden viele Möglichkeiten.

Das Handwerk in Wiesbaden bietet Ausbildungssuchenden vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. Viele Jugendliche, die im Sommer ihren Schulabschluss erhalten, haben durch die coronabedingten Turbulenzen im ersten Halbjahr noch keine genauen Vorstellungen, wie es nach der Schulzeit weitergehen soll. Hier bietet das Handwerk Perspektiven für den Einstieg in eine Ausbildung noch in diesem Jahr an und freut sich über Bewerbungen von interessierten Jugendlichen.

Große Bandbreite an Ausbildungsberufen

„Handwerksbetriebe in Wiesbaden verfügen über eine große Bandbreite an Ausbildungsberufen. Gesucht werden Anlagemechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Maler und Lackierer, Bäcker, Mechatroniker und viele mehr. Die Chancen für Jugendliche sind gerade jetzt für den Berufseinstieg hier vor Ort ausgezeichnet“, sagt Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz.

Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft bieten ihren Betrieben Unterstützung bei der Veröffentlichung von Praktikums- und Ausbildungsplätzen, beispielsweise online über das Lehrstellenradar.

Beratungsstelle "Jobnavi" unterstützt beim Suchen und Finden

Die Beratungsstelle "Jobnavi" unterstützt speziell für Wiesbaden sowohl Handwerksbetriebe bei der Suche nach geeigneten Praktikanten und Auszubildenden als auch Jugendliche bei der beruflichen Orientierung und berät zu den vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten in die unterschiedlichsten Branchen.

Das hilft den Betrieben, die so interessierte Jugendliche finden, wie auch den Jugendlichen, die nach Orientierung suchen. Auch die Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen zählt zum Angebot des Jobnavi. Die Beratungen erfolgen derzeit per Telefon oder per E-Mail, sind immer kostenlos und an die individuellen Bedürfnisse der Jugendlichen angepasst.

Infos und Tipps von Auszubildenden für potenzielle Auszubildende

Auf der Website des Jobnavi finden Jugendliche unter dem Stichwort "Best Practice – Ausbildungsberufe" viele Infos und Tipps von Auszubildenden, die direkt und persönlich über die Erfahrungen in ihrer Ausbildung in Wiesbadener Betrieben berichten.

Handwerksbetriebe, die auf ihre Auszubildenden stolz sind und gerne Einblick geben wollen, wie Ausbildung bei ihnen funktioniert, können sich für ein kostenloses Porträt direkt an den Jobnavi wenden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Mehr Informationen für Ausbildungsplatzsuchende:

Jobnavi gehört zum Referat für Wirtschaft und Beschäftigung im Dezernat des Bürgermeisters. Weitere Informationen zum "Jobnavi" gibt es auf der Internetseite der Landeshauptstadt Wiesbaden oder auf Facebook.

Die Kreishandwerkerschaft-Wiesbaden-Rheingau-Taunus bietet die Hotline-Nummer 0611 / 9991499 für Jugendliche an, die einen Ausbildungsplatz in der Region und im Handwerk suchen.

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Jugendliche berichten, wie man seinen Traumberuf findet

Neue Podcast-Reihe

Eine neue Podcast-Reihe der Stadt Wiesbaden beschäftigt sich mit der wichtigen und gleichzeitig schwierigen Frage, wie junge Menschen ihren Traumberuf finden können. Berufsanfänger und Studierende berichten von ihren Erfahrungen.

Viele Wege führen zum Traumberuf

Ausbildung

Wiesbaden wirbt für die Ausbildungsberufe, die die hessische Landeshauptstadt zu bieten hat. Jugendliche, die auf der Suche nach ihrem "Traumberuf" sind, können sich bei der Anlaufstelle "Jobnavi" informieren. Unter dem Motto "Gestalte deine Zukunft" erzählen Jugendliche aus Wiesbaden über ihre Berufswahl und ihre Ausbildung in der hessischen Landeshauptstadt.

Unternehmen suchen Nachwuchskräfte – Stadt Wiesbaden appelliert an Jugendliche und Eltern

Ausbildung

Die Wiesbadener Unternehmen suchen Nachwuchskräfte, doch die Nachfrage der Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach Ausbildungsplätzen ist verhalten. Wirtschaftsdezernent Dr. Franz sowie der für Jobcenter und Schulsozialarbeit zuständige Sozialdezernent Christoph Manjura appellieren daher – auch an die Eltern – unbedingt noch einmal über einen Ausbildungsstart im kommenden Herbst nachzudenken. Zu Information und Orientierung stehen die Agentur für Arbeit, die Kammern, die Kreishandwerkerschaft sowie das Jobcenter und die Schulsozialarbeit bereit.

Langjähriger Veranstaltungsvertrag zwischen Kurhaus und Handwerkskammer geschlossen

Kooperation

Das Kurhaus Wiesbaden und die Handwerkskammer haben einen langjährigen Veranstaltungsvertrag unterzeichnet. Damit wird die Meisterfeier der Handwerkskammer auch in den kommenden Jahren in den Räumlichkeiten des Kurhauses stattfinden.

Freie Ausbildungsplätze in und um Wiesbaden – Lehrstellenbörse hilft beim Suchen und Finden

Start ins Berufsleben

Viele Ausbildungsplätze in und um Wiesbaden sind noch unbesetzt, zahlreiche Jugendliche nach wie vor auf der Suche nach einer Lehrstelle. Doch durch Corona kommen sie schwieriger zusammen. Die Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammer hilft beim Suchen und Finden – Jetzt auch mit neuen Funktionen.

Galeria Karstadt Kaufhof bleibt in Wiesbaden

Innenstadt

Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof bleibt der Wiesbadener Innenstadt mit beiden Häusern erhalten. Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz freut sich über die Entscheidung des Konzerns.

Jetzt Traumausbildung finden

Karrierechancen

Schülerinnen und Schüler haben noch gute Chancen, den Ausbildungsberuf ihrer Wahl zu finden. Bei der Agentur für Arbeit Wiesbaden sind für 2020 noch offene Ausbildungsstellen aus den unterschiedlichsten Branchen gemeldet. Die Berufsberatung unterstützt Jugendliche telefonisch bei der Suche.

Erneutes Corona-Todesopfer in Wiesbaden - Ansteckungsrate steigt leicht

Pandemie-Lage

Die erste Juni-Woche geht mit einer weiteren traurigen Meldung zu Ende. In Wiesbaden ist in den vergangenen 24 Stunden eine weitere Person an der hochansteckenden neuartige Lungenerkrankung aus China gestorben. Die Ansteckungsrate ist im Laufe des Wochenendes wieder etwas angestiegen. Wie sich die Lage am Sonntag im Detail entwickelt hat, gibt es in unserem Beitrag.

IHK Wiesbaden startet Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten

Angebot

Ein Appell an Jugendliche, Eltern und Betriebe richtet die IHK Wiesbaden „Dranbleiben – Ausbildung sichert Zukunft“. Die IHK startet Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten und bietet verschiedene Angebote an, um den passenden Ausbildungsplatz zu finden.

Lokale Handwerksunternehmen in der Krise unterstützen

Appell

Auch Handwerksunternehmen sind von der Corona-Pandemie betroffen. Seit Beginn der Krise sind ihre Aufträge und Umsätze stark zurückgegangen. Wiesbadens Bürgermeister Dr. Oliver Franz appelliert deshalb an die Bürgerinnen und Bürger, örtliche Handwerker zu beauftragen. Die Kreishandwerkerschaft hat als Unterstützung einen Handwerkernotdienst eingerichtet.

Neue Plattform macht Dozierende fit für´s eLearning

Handwerkskammer

Seit März finden in den Berufsbildungs- und Technologiezentren der Handwerkskammern keine Weiterbildungen mehr statt. Statt dessen werden die Kurse und Lehrgänge digital gehalten. Um die Dozierenden bei Ihrer neuen Aufgabe zu unterstützen, wurde für sie eine spezielle Lernplattform eingerichtet. Dort können sie sich im virtuellen Lehren und Lernen weiterqualifizieren.

Corona-Pandemie bremst das hessische Handwerk massiv aus

Konjunkturumfrage

Das hessische Handwerk leidet unter der Corona-Krise. Geschäfte mussten schließen. Quarantäne- und Hygienemaßnahmen treffen alle Bereiche. Die Nachfrage bricht ein.

Historischer Einbruch im Handwerk - Konjunktur bricht aufgrund Corona-Krise ein

Aktuelle Erhebung

Die aktuelle Konjunkturumfrage bei den Handwerksbetrieben im Kammerbezirk Wiesbaden hat sich aufgrund der Corona-Pandemie akut verschlechtert. Der Rückgang einzigartig in Schärfe und Schnelligkeit.

Stadt will Wirtschaftsstandort Wiesbaden in der Krise stärken

Pandemie

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz trafen sich mit Vertretern von Verbänden, Kammern und Banken zum Austausch über die Corona-Krise. Das gemeinsame Ziel war die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Wiesbaden.

Jobnavi berät Jugendliche jetzt am Telefon

Ausbildung

Das Jobnavi, Anlaufstelle bei Fragen rund um Praktikum, Ausbildung und Beruf für Wiesbadener Jugendliche und ihre Eltern, hat sein Beratungsangebot zur beruflichen Orientierung umgestellt. Anstatt in den Räumen am Mauritiusplatz findet die Beratung im Moment telefonisch statt.

Berater der Handwerkskammer als Lotsen in der Krise stark nachgefragt

Corona-Hotline

Über 2.000 Anrufe gab es bei der Corona-Hotline der Handwerkskammer Wiesbaden. Die Berater unterstützen als Lotsen in der Krise.

Handwerkskammer hilft und berät bei Beantragung des Corona-Soforthilfe-Programms Hessen

Unterstützung

Die Handwerkskammer Wiesbaden unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe bei der Antragsstellung für Corona-Soforthilfe-Programm des Landes Hessen. Es gibt sehr viele Anfragen beim Beratungsteam.

Bäckermeister Kai Schröer: „Wir backen weiter – versprochen!“

Auswirkungen Corona-Krise

Die Corona-Pandemie hat großen Einfluss auf den Alltag der Menschen. Bäckermeister Kai Schröer beantwortet die Fragen seiner Kunden. Hygiene, Sicherheit, Lieferketten und Aufrechterhaltung der Produktion stehen im Fokus.

Wiesbadener Wirtschaftsreferat und Jobnavi bekommen mehr Raum

Umzug

Die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Stadt Wiesbaden wurde aufgewertet und braucht nun mehr Raum. Gemeinsam mit dem Jobnavi arbeiten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab Mittwoch, 4. März, in der Kirchgasse. Während der Zeit des Umzugs gibt es eine Servicehotline für dringende Fälle.

Jobnavi zu Gast bei SOKA-Bau - Jetzt anmelden!

Berufsschnuppertag

Am Mittwoch, 27. November, ist der Jobnavi mit seiner Veranstaltung „Job in Echt“ zu Gast bei SOKA-Bau. Interessierte können sich ab sofort beim Jobnavi anmelden.

Jobnavi und Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken informieren über den Beruf „Hebamme“

Aktionstag

Der Beruf der Hebamme wird akademisiert. Deshalb ist es im Herbst 2020 letztmals möglich, über eine Ausbildung Hebamme zu werden. Der Jobnavi und die Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken laden alle Interessierten am Donnerstag, 17. Oktober, zu einem Berufsschnuppertag ein.

„Handwerk live“ am Samstag im Berufsbildungs- und Technologiezentrum am Moltkering

Aktionstag

Unter dem Motto "Handwerk live" lädt die Handwerkskammer Wiesbaden am Samstag, 21. September, ins Berufsbildungs- und Technologiezentrum am Moltkering. Angesprochen sind Jugendliche, ihre Familien und Freunde, die sich über die berufliche Zukunft und Karriereperspektiven mit einer Ausbildung im Handwerk informieren wollen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de