ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Fußball / Fotostrecke

Heimserie gerissen - SV Wehen Wiesbaden verliert gegen MSV Duisburg

Von Daniel Becker

Der Auftakt des 14. Spieltags wurde am Freitagabend in der BRITA Arena ausgetragen. Trotz 11:1 Ecken für den SVWW im ersten Durchgang, fielen keine Tore. Ein Doppelschlag brachte Duisburg in Führung. Der SVWW verkürzte durch Kapitän Wurtz. Duisburgs Kapitän sorgte für die entgültige Entscheidung. Die Heimserie der Rot-Schwarzen ist damit beendet.

28.10.2022 20:54
SV Wehen Wiesbaden am Freitagabend gegen MSV Duisburg

Der SV Wehen Wiesbaden wollte am Freitagabend wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Nach der Niederlage beim TSV 1860 München, sollte die ungeschlagene Heimserie fortgeführt werden.

Brumme und Rieble fallen bis zur Winterpause aus

Die Verletztenmisere beim SVWW hält weiterhin an. Vor dem Spiel wurde mitgeteilt, dass Lucas Brumme (Ellenbogenbruch) und Nico Rieble (Innenbandriss) bis zur Winterpause nicht mehr zur Verfügung stehen. 

Außerdem fehlten Max Reinthaler (Muskelfaserriss), Florian Stritzel (Schultereckgelenksprenung), Dominik Bauer (Leistenprobleme), Florian Carstens (Sehnenriss), Kianz Froese (Oberschenkelprellung) und Thijmen Goppel (Außenmeniskusriss). Aus der U19 waren Bastian Bsullak, Nassim Elouarti und Maurizio Robotta im Spieltagskader. Ahmet Gürleyen und Dennis Kempe kehrten nach Verletzungsunterbrechung in den Spieltagskader zurück und nahmen auf der Bank Platz. SVWW-Trainer Markus Kauczinski brachte Emanuel Taffertshofer neu in der Startelf.

Bei den Gästen fehlten Alaa Bakir (Meniskusriss) und Benjamin Girth (Schulterverletzung) verletzt. Gegenüber der letzten Partie gab es eine Änderung in der Startformation. Baran Mogultay spielte von Beginn an.

11 SVWW-Ecken - keine Tore in den ersten 45 Minuten

Der SVWW legte mit viel Druck los. Allerdings holten die Gäste die erste Möglichkeit heraus. Nach einem Einwurf kam Bouhaddouz (6.) zum Abschluss. Zahlreiche Standards konnten sich die Rot-Schwarzen erarbeiten. Mockenhaupt (19.) zog aus zehn Metern ab. Der Schuss wurde geblockt. Der Fan-Support an der Nordwand endete nach 19:26 Minuten. Unter anderem wurde ein Banner ausgerollt "ihr wollt Kunden, wir Identifikation".

Hollerbach (23.) nutzte seine gute Möglichkeit nicht und setzte die Kugel rechts neben den Kasten. Duisburg fand nun besser ins Spiel und kam zu guten Abschlüssen. Bouhaddouz (29.) und Stoppelkamp (29.) verpassten die Führung für die Gäste. In der 35. Minute wurde Keeper Arthur Lyska erneut von Bouhaddouz aus 15 Metern geprüft. Auf der Gegenseite zog Heußer (42.) aus 18 Metern ab. Insgesamt hatte der SVWW 11 Ecken, jedoch konnten die Rot-Schwarzen hieraus keinen Vorteil ziehen.

Doppelschlag für Duisburg

Duisburg wechselte zum Beginn der zweiten Hälfte. Kolja Pusch kam für Michelbrink in die Partie. Der SVWW war zunächst spielbestimmend. Ein Schuss von Hollerbach (51.) aus acht Metern klärte Keeper Müller. Duisburg ging mit einem Doppelschlag in Führung. Zunächst verursachte Jacobsen (54.) nach einem scharfen Pass von Stoppelkamp ein unglückliches Eigentor mit der Hand im Zusammenspiel mit Keeper Lyska. Ein weiter Abschlag von Duisburgs Keeper sprang Pusch vor die Füße, der aus 16 Metern abzog. Keeper Lyska klärte die Kugel zur Latte. Den Nachschuss verwandelte Pusch (56.) zum 0:2.

Wurtz verkürzt - SVWW findet keine Antwort

Der SVWW erholte sich nach dem Doppelschlag. Ein verlängerter Einwurf erreichte Kapitän Wurtz (62.), der aus 10 Metern abzog und unten rechts zum Abschlusstreffer traf. Die Rot-Schwarzen war bemüht den Ausgleich zu erzielen, allerdings fehlte an Präzision. 

Stoppelkamp mit der endgültigen Entscheidung

Ein Vorstoß über die linke Seite von Hollerbach zentral auf Iredale (84.) wurde von zwei Duisburger Spielern im letzten Moment geklärt. Der Gästeblock feierte sein Team mit Gesängen. Die Nordwand blieb aufgrund des Protests bis zum Abpfiff still. In der Schlussphase ein echter Nachteil. Eine verunglückte Flanke von Stoppelkamp (89.) aus 18 Metern sorgte für die entgültige Entscheidung. Die Kugel flog unhaltbar in den oberen Winkel. Die erste Heimpleite der Saison war damit besiegelt.

Ziegner: Doppelschlag hat uns gut getan

Duisburgs Trainer Torsten Ziegner sah es gutes Freitagabend-Spiel mit viel Tempo und Torchancen. In den ersten 20 Minuten hatte sein Team die Wucht gespürt. Hier hatte seine Elf auf dem Platz Glück nicht in Rückstand zu geraten. Danach hatte es seine Mannschaft besser geschafft die zweiten Bälle zu gewinnen und mutiger und gefährlicher zu spielen. Hier wurde die eine oder andere Chance zum ersten Tor liegen gelassen. "In der zweiten Hälfte haben wir das Klasse gemacht. Der Doppelschlag in der 54. und 56. Minute hat uns gut getan", so Ziegner. Nach dem Gegentor wurde es wieder brenzlich. Mit dem 3:1 war "der Sack zu". Es hat sein Team viel Kraft gekostet. Am Ende war es ein verdienter Sieg, so das Fazit.

Kauczinski: Präzision hat gefehlt

Cheftrainer Markus Kauczinski sah zunächst 20 gute Minuten seines Teams, danach war es ausglichen in der ersten Hälfte. "Es wurden jedoch zu viele Bälle zugelassen. Außerdem waren wir nicht präzise genug. Die Gegentore fielen zu einfach", so der Coach. Nach dem Anschlusstreffer hatte Duisburg gut verteidigt und nur wenig zugelassen. Iredale konnte die lange Flanke von Hollerbach nicht erreichen. Die lange Flanke von Stoppelkamp vor der Ender der regulieren Spielzeit sorgte die Entscheidung.

"Die Automatismen fehlen uns. Hier mache ich meiner Mannschaft keine Vorwürfe, aufgrund der vielen Verletzten. Heußer musste aufgrund der Engpässe das erste Mal eine neue Position spielen", erklärt der Trainer. Kempe und Gürleyen konnten vor dem Spiel nur zwei Trainingseinheiten absolvieren und saßen mangels Alternativen auf der Bank.

Auswärtsspiel beim SV Meppen

Das nächste Auswärtsspiel steht am Freitag, 4. November, an. Der SV Wehen Wiesbaden spielt beim SV Meppen. Die Partie wird um 19:00 Uhr angepfiffen. 

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

SV Wehen Wiesbaden - MSV Duisburg 1:3 (0:0)

SV Wehen Wiesbaden: Lyska – Mockenhaupt, Mrowca (67. Gürleyen), Fechner (87. Najar) – Heußer, Taffertshofer, Wurtz (c), Jacobsen, Ezeh - Prtajin, Hollerbach.

MSV Duisburg: Müller - Felschter (81. Bitter), Mai, Senger, Mogultay - Bakalorz, Jander (67. Stierlin) - Ajani (67. Kölle), Michelbrink (46. Pusch), Stoppelkamp (c) - Bouhaddouz (77. König).

Tore:
0:1 Jacobsen (54. ET)
0:2 Pusch (56.)
1:2 Wurtz (62.)
1:3 Stoppelkamp (89.)

Gelbe Karten:
Fechner / Jander

Schiedsrichter:
Conrad Oldhaver

Zuschauende:
3.593

Die Hinrunde 2022/2023 vom SV Wehen Wiesbaden
15. Spieltag, Freitag, 4. November, 19:00 Uhr SV Meppen - SVWW
16. Spieltag, Dienstag, 8. November, 19:00 Uhr SVWW - Dynamo Dresden
17. Spieltag, Samstag, 12. November, 14:00 Uhr SC Verl - SVWW
Winterpause (14. November bis 12. Januar 2023)
18. Spieltag, Samstag, 14. Januar, 14:00 Uhr SVWW - SV Elversberg
19. Spieltag, Sonntag, 22. Januar, 14:00 Uhr Hallescher FC - SVWW

Fotos: Andreas Volz

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

SV Wehen Wiesbaden zum Flutlichtlichtspiel in Meppen

Fußball

Die 3. Liga setzt zum Schlussspurt vor der Fußball-WM an. Am Freitagabend startet der SVWW in eine Englische Woche. Das Team von Markus Kauczinski tritt zunächst im Emsland an.

Fußball: SV Wehen Wiesbaden gegen MSV Duisburg am Freitag, 28. Oktober 2022

Galerieansicht

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de