ANZEIGE
Nach dem Unentschieden gegen den Tabellendritten Chemnitzer FC spielte der SVWW am Samstagnachmittag im Kellerduell gegen Rot-Weiß Oberhausen. Trainer Peter Vollmann stellte auf einer Position um und ließ Quido Lanzaat auflaufen. Gäste-Trainer Mario Basler änderte auf zwei Positionen. Ersatztorwart Niklas Hartmann und Fatih Candan spielten in der Startelf.
Bei knapp 10 Grad Außentemperatur ging pünktlich zum Anpfiff ein großer Regenschauer nieder. Dies ließ aber beide Mannschaften nicht abhalten offensiv zu beginnen. Der SVWW hatte die erste Chance in der 6. Minute. Milan Ivana lief sich frei und passte auf Alf Mintzel, der den Ball nur knapp über den Kasten von Hartmann schoss. Bereits nach 10 Minuten musste Nikloas Ledgerwood verletzt mit einer Oberschenkelzerrung ausgewechselt werden. Marcus Mann kam für ihn in die Partie. Die Hessen gewannen langsam an Fahrt. In der 13. Minute gab es einen schnellen Vorstoß von Nils-Ole Book auf Pascal Bieler, der im Strafraum auf Mintzel abgab. Mintzel schoss quer über das Tor. Im Gegenzug kamen die Gäste auch immer wieder in den Strafraum des SVWW. David Jansen konnte aus gut 16 Metern auf das Tor von Michael Gurski köpfen (19.), jedoch ging der Ball rechts am Pfosten vorbei.
Mit fortlaufender Zeit häuften sich die Fouls auf dem Platz. Auch wenn es kaum Chancen gab, blieb es spannend auf dem Feld. In der 29. Minute lief Gurski aus seinem Tor und wollte einen Pass verhindern und stolperte dabei. Glücklicherweise passte die Abwehr auf und verhinderte einen Rückstand. Im Gegenzug hatte Ivana (32.) eine Möglichkeit gute Schusschance aus zentraler Position, die Hartmann klärte zur Ecke. Aber auch RWO blieb am Drücker. Cancan (33.) zog aus gut 18 Meter auf das Tor ab. Keeper Gurski konnte die Kugel abfangen. Schließlich gelang den Hessen der Führungstreffer in der 39. Minute. Zlatko Janjic konnte nach Zuspiel von Book das 1:0 erzielen. Der SVWW legte weiter nach. Drei Minuten nach dem 1:0 hätte wiederum Janjic nach Pass von Ivana nachlegen können, aber der Schuss ging links am Kasten von Hartmann vorbei. Kurz vor dem Pausenpfiff zog Janjic (45.) aus 25 Metern nach einem Freistoß direkt auf das Tor. Hartmann konnte glücklich den Ball zwischen den Beinen halten.
Die Teams kamen unverändert auf das Feld. Auch in der zweiten Hälfte bemühten sie beide Mannschaften weitere Möglichkeiten zu erspielen. Aber auch viele kleine Fouls behinderten den Spielfluss in der ersten Viertelstunde. In der 57. Minute flog ein abgefälschter Ball von einem RWO-Spieler auf den Kasten von Gurski. Der SVWW war bei Standardsituationen und Kontervorstößen gefährlich. Ansonsten gab es Emotionen pur auf der Tribüne und auf dem Platz.
Ab der 70. Minute zog der SVWW das Tempo an. Nach einem Konter über Janjic kam dieser zum Abschluss. Hartmann klärte den Ball ins Feld. Mintzel wurde beim Nachschuss gehindert, aber der Elfmeterpfiff von Christian Dietz blieb aus. Ein weiterer schneller Konter von Janjic konnte der eingewechselte Aziz Bouhaddouz (71.) nicht verwandeln. Es gab nun Chancen am Fließband durch Hübner (72.), Bouhaddouz (74.), aber der zweite Treffer wollte nicht fallen. Im Gegenzug hatte der SVWW Riesenglück als der Ball nach einem Schuss der Oberhausener (80.) an den Pfosten ging. Die Gäste erhöhten den Druck in den letzten Minuten, um doch noch einen Punkt zu holen. Timo Kunert zog aus 18 Metern nach einem Freistoß direkt links auf das Tor ab. Gurski konnte die Flanke zur Ecke abwehren. In der Nachspielzeit erhielt Jeff Gyasi (90.+1) nach einer Tätlichkeit gegen Janjic die Rote Karte von Schiedsrichter Dietz.
Der SVWW rückt auf den 15. Platz vor und hat nun 43 Punkte. Aktuell sind es 5 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz, den aktuell Rot-Weiß Oberhausen belegt. Am kommenden Samstag spielt der SVWW bei Carl-Zeiss Jena, die bei Arminia Bielefeld mit 1:2 verlor und somit nur noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt hat.
RWO-Trainer Mario Basler gratulierte dem SVWW für den verdienten Sieg. Basler hätte sich mehr vom Team gewünscht, das eine oder andere graue Haar in der zweiten Halbzeit ist dazu gekommen, merkte Basler an. Seine Mannschaft hatte zu wenig investiert und so konnte kein Punkt in Wiesbaden geholt werden. Mit einem „Schlafmützentor“ kurz der Pause gingen die Gastgeber in Führung. In der zweiten Halbzeit investierte sein Team mehr, allerdings ging der Kopfball gegen den Pfosten, so dass RWO nicht ausgleichen konnte. Letztendlich fehlen aktuell zwei Punkte zum Nichtabstiegsplatz zu SV Babelsberg 03. Basler wird sein Team unter der Woche auf die letzten zwei Endspiele vorbereiten. Richtung Trainer Peter Vollmann sagte Basler: „Heute haben wir Euch geholfen. Gegen Babelsberg am letzten Spieltag hoffen wir auf Eure Schützenhilfe.“
SVWW-Trainer Vollmann sah in der ersten Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel. Sein Team war sehr nervös und machte viele Fehler und musste vielen Ballverlusten hinterher rennen. Kurz vor der Pause fiel dann der Führungstreffer. „Nach der Pause war es Risiko gegen Katastrophe“, stellte Vollmann fest. In Überzahl wurden klare Möglichkeiten vergeben und so dass die Vorentscheidung nicht fallen wollte. „Ich habe fast einen Herzinfarkt an der Bank erlitten“, stellte Vollmann fest. Letztendlich hatte die Mannschaft Glück gehabt, den Heimsieg über die Zeit zu retten.
Aufstellungen
SV Wehen Wiesbaden: Gurski (c) - Lanzaat, Döringer, Hübner, Bieler - Ivana (84. Schimmel), Ledgerwood (10. Mann), Book, Mintzel - Janjic, Wohlfarth (66. Bouhaddouz)
Rot-Weiß Oberhausen: Hartmann - Schiller (75. Ellmann), Pappas (c), Willers, Weigelt (63. Terranova) - Gyasi, Dzaka - Kunert, Brown Forbes (81. Steuke) - Candan, Jansen
Gelbe Karte:
Book, Hübner / Candan, Dzaka
Rote Karte:
Gyasi (90.+1) Tätlichkeit
Schiedsrichter:
Christian Dietz
Tore:
1:0 Janjic (39.)
Zuschauer:
4.661