ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

Lockerungen

Hessen beschließt Öffnung von Friseuren, Spielplätzen und Kultureinrichtungen ab Montag

Von Wiesbadenaktuell

Das Land Hessen hat am Freitag Lockerungen bei den Corona-Beschränkungen beschlossen. Friseure, Museen, Tierparks und Spielplätze unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln können genutzt werden.

01.05.2020 15:33
Land Hessen beschließt weitere Lockerungen

Die Hessische Landesregierung hat am Freitag nach der Videokonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder vom Donnerstag Lockerungen bei den Corona-Beschränkungen beschlossen.

Friseure, Museen, Tierparks und Spielplätze geöffnet

Ab Montag können in Hessen unter anderem Friseure, Museen und Tierparks unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln öffnen. Auch Spielplätze dürfen wieder genutzt werden.

„Wir haben die Pandemie noch lange nicht überstanden. Deshalb hat für uns nach wie vor der Schutz der Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger die höchste Priorität. Wir halten unseren Kurs und lockern die Beschränkungen dort, wo wir es verantworten können. Ein Wettbewerb zwischen den Ländern, wer am Schnellsten die Rückkehr in die Normalität schafft, hilft niemandem. Wir gehen schrittweise und bedacht voran und wollen den Menschen gleichzeitig eine Perspektive für die Zukunft geben“, sagte Ministerpräsident Volker Bouffier heute in Wiesbaden.

Ab 4. Mai geöffnet

Öffnen dürfen in Hessen ab Montag, 4. Mai, unter Einhaltung von Abstands- bzw. Hygieneregeln:

  • Spielplätze
  • Museen, Ausstellungen, Schlösser und Gedenkstätten, unter der Vorgabe, dass eine individuelle Nutzung erfolgt. Gruppenaktivitäten oder -führungen können nicht angeboten werden. Als Richtwert gilt, dass sich eine Person auf einer Fläche von 20 Quadratmetern aufhalten darf
  • Tierparks, Zoos und Botanische Gärten
  • Hundesalons und Hundeschulen
  • Copyshops
  • Fahrschulen (nur für Berufskraftfahrer), Musikschulen und Privatunterricht (als Einzelunterricht und in Kleingruppen von bis zu fünf Personen)
  • Friseure und andere Dienstleister im Bereich der Körperpflege wie zum Beispiel Kosmetik-, Nagel- und Tattoostudios sowie Massagepraxen. Dabei müssen die Anbieter für die gesamte Dauer des Kundenkontaktes eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Auch für Kunden ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung zwingend vorgeschrieben. Diese darf nur abgenommen werden, wenn die Inanspruchnahme der Dienstleistung nur ohne Mund-Nasen-Bedeckung erfolgen kann.

Außerdem dürfen medizinische Eingriffe und Operationen in Kliniken und ambulanten Praxen, die bislang untersagt waren, wenn sie nicht zwingend notwendig waren, wieder vorgenommen werden.

Mund-Nasen-Bedeckung erforderlich

In allen Gesundheitseinrichtungen wie zum Beispiel Krankenhäusern und Arztpraxen muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Diese Pflicht gilt auch in Ladenstraßen und überdachten Einkaufszentren.

Präsenzunterricht für Azubis mit Abschluss im Jahr 2020

Der Präsenzunterricht wird bei der Ausbildung von Tarifbeschäftigten und Beamten im Öffentlichen Dienst wieder aufgenommen, wenn der Abschluss im Jahr 2020 vorgesehen ist. Dazu gehören auch die Sportausbildung und Prüfungen.

Weitere Beratungen am nächsten Mittwoch

Am kommenden Mittwoch gehen die Beratungen zwischen der Bundeskanzlerin und den Regierungschefinnen und -chefs der Länder in die nächste Runde.

An diesem Tag stehen Konzepte zur Öffnung von Kitas, Schulen, Sportstätten, Restaurants und Gaststätten sowie das Thema „Handel“ auf der Tagesordnung.

„Ich erwarte intensive und konstruktive Diskussionen und wünsche mir, dass wir – wo immer es geht – einheitliche Regelungen treffen und den Bürgern, insbesondere den Familien, klare Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt werden“, betonte Ministerpräsident Bouffier abschließend.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Bild: Logo Hessen (bearbeitet)

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Hessen hat einen Plan

Gute-Zukunft-Sicherungsgesetz

Mit bis zu 12 Milliarden Euro will die Hessische Landesregierung die Auswirkungen der Corona-Krise bewältigen. Mit dem Gute-Zukunft-Sicherungsgesetz soll kurzfristig geholfen und gleichzeitig in die Zukunft investiert werden.

„Möglichst viel Kita-Zeit für möglichst viele Kinder“ - Kitas öffnen ab 2. Juni

Betreuung

Wiesbadens Kindertagesstätten wechseln nach Pfingsten in eine "eingeschränkte Regelbetreuung". Kinder bestimmter Berufsgruppen und besonders benannte Kindergruppen haben einen Anspruch auf Notbetreuung. Zudem können die Träger im Rahmen der Betreuungskapazitäten der Kindertageseinrichtung zusätzliche Kinder aufnehmen.

Kindertagespflege in Wiesbaden ab Montag wieder geöffnet

Kinderbetreuung

Ab Montag, 25. Mai, wird das Betreuungsverbot für die Kindertagespflege in Hessen aufgehoben. Auch in Wiesbaden dürfen Kinder dann wieder regulär zu ihrer Tagesmutter. Kritisch sieht Wiesbadens Sozialdezernent Christoph Manjura jedoch die neue Härtefallregelung für die Notbetreuung, die ebenfalls ab Montag gilt.

Neue Erreichbarkeit des Coronavirus-Infotelefons

Service

Für alle Fragen zu Corona gibt es das Bürgertelefone der Stadt Wiesbaden. Diese ist ab kommenden Montag zu neuen Zeiten erreichbar.

Hessische Kitas starten Anfang Juni mit eingeschränkter Regelbetreuung

Corona-Lockerung

In Hessen werden Kitas, Krippen, Kindertagespflegen und Horte ab dem 2. Juni eine eingeschränkte Regelbetreuung aufnehmen. Wie das Betreuungsangebot aussehen wird, wird aktuell mit den Trägern diskutiert. Bereits jetzt sind familiäre Betreuungsgemeinschaften möglich.

City Biathlon auf den 27. September verschoben

Sportevent

Der City Biathlon in Wiesbaden soll auch in diesem Jahr stattfinden. Der Termin wird vom 16. August auf den 27. September verlegt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Städtische Sportanlagen bleiben vorübergehend geschlossen

Amateur- und Freizeitsport

Das hessische Corona-Kabinett hat am vergangenen Donnerstag beschlossen, dass Amateur- und Freizeitsport ab dem 9. Mai wieder möglich sein soll. In Wiesbaden bleiben die städtischen Sportanlagen allerdings noch geschlossen.

Neue Corona-Regeln in Hessen - was ändert sich ab wann?

Weg aus der Pandemie

Geschäfte dürfen größenunabhängig öffnen, Hotels und Gastronomie wieder Gäste empfangen und Freizeitsport soll möglich werden: Am vergangenen Mittwoch haben Bund und Länder massive Lockerungen der Corona-Beschränkungen beschlossen. Aber ab wann gelten sie und was gibt es zu beachten? Am Donnerstag hat das hessische Corona-Kabinett die Beschlüsse konkretisiert.

Corona-Maßnahmen in Hessen werden gelockert

Corona-Exit

Viele haben sie sich erhofft, nun kommen sie: Massive Lockerungen der Corona-Beschränkungen. Unter anderem werden in Hessen Geschäfte unabhängig von ihrer Größe öffnen können. Gastronomie und Hotels sollen ihren Betrieb voraussichtlich im Mai wieder aufnehmen.

Positive Bilanz zu Corona-Kontrollen auf Spielplätzen, bei Friseuren und an Haltestellen

Corona-Lockerungen

Spielplätze sind geöffnet, Friseure schneiden wieder Haare und bereits seit vergangener Woche gilt in Wiesbaden die Maskenpflicht. Die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln werden von der Stadtpolizei kontrolliert – die zieht eine positive erste Bilanz.

Sozialdezernent fordert baldige Öffnung der Kitas für alle Kinder

Corona-Exit

Seit über sieben Wochen sind die Kindertagesstätten in Wiesbaden Corona-bedingt geschlossen. Der Sozialdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden, Christoph Manjura, fordert, Kindertagesstätten schnellstmöglich wieder zu öffnen. Kinder würden merklich unter der Situation leiden. Zudem seien Eltern an ihrer Belastungsgrenze angekommen.

Feuerwehr-Tipps zur Aufbereitung von Masken und Erster Hilfe in Zeiten von Corona

Hinweis

Alltagsmasken müssen nach dem Tragen gereinigt werden. Doch Maske ist nicht gleich Maske: Die Wiesbadener Feuerwehr informiert, warum Masken mit Metallbügel nicht in die Mikrowelle gehören und gibt Tipps, wie in Corona-Zeiten Erste Hilfe geleistet werden kann.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Lichtblicke an der Corona-Front und dem damit zusammenhängenden Lockdown zum Ende des verlängerten Wochenendes. Wie sich die Verlaufszahlen am Sonntag bewegt haben und warum man die neuen Wochen etwas entspannten entgehen sehen kann, gibt es in unserem Artikel.

Wiesbadens Spielplätze öffnen wieder

Corona-Lockerungen

Lange blieben Schaukeln verwaist und Sandkästen unbespielt. Nun dürfen die Spielplätze der hessischen Landeshauptstadt am Montag wieder öffnen. Allerdings gibt es auch hier Regeln zu befolgen.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Die Corona-Krise hält Deutschland und damit auch uns in Wiesbaden weiter im Würgegriff. Die Schutzmaßnahmen werden schrittweise gelockert, doch besiegt ist das Virus noch lange nicht. Die aktuelle Lage bei uns in Wiesbaden, Hessen und Deutschland hier im Überblick.

Bürgerinnen und Bürger zeigen Verständnis für Corona-Auflagen

Pandemie

Die Bekämpfung des Coronavirus fordert von Bürgerinnen und Bürgern viel Verständnis und Disziplin. Wiesbadens Stadtoberhäupter ziehen eine positive Bilanz: Die allermeisten befolgen die strengen Regeln. Auch die Maskenpflicht wird in der hessischen Landeshauptstadt gut angenommen.

Corona-Krise in Wiesbaden: 2.396 Betriebe in Kurzarbeit

Auswirkungen

2.396 Kurzarbeitergeld-Anträge bis Ende April haben Wiesbadener Betriebe gestellt. Besonders betroffen ist das Gastgewerbe. Kleinere Hotels und Gaststätten kämpfen ums überleben, erklärt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Rhein-Main.

Corona-Pandemie bremst das hessische Handwerk massiv aus

Konjunkturumfrage

Das hessische Handwerk leidet unter der Corona-Krise. Geschäfte mussten schließen. Quarantäne- und Hygienemaßnahmen treffen alle Bereiche. Die Nachfrage bricht ein.

Coronakrise trifft den Arbeitsmarkt in Wiesbaden hart

Aktuelle Erhebung

Die Arbeitslosigkeit in Wiesbaden steigt deutlich gegenüber dem Vormonat an. Jeder dritte Betrieb zeigt Kurzarbeit aufgrund der Corona-Pandemie an. Es gibt deutlich weniger freie Stellen zu besetzen.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Deutschland kämpft weiterhin gegen das Cornavirus. Die Zuwächse bleiben unter dem Niveau der Vorwoche. Wie sich die Verlaufszahlen am Freitag bewegten und warum uns ein zweite Welle wahrscheinlich treffen wird, gibt es in unserem Artikel.

Solarstrom-Förderprogramm in Wiesbaden trotz Corona stark nachgefragt

Klimaschutz

Seit 2018 fördert die Stadt die Errichtung von Photovoltaikanlagen. Seither ist die Anzahl der Solaranlagen auf Wiesbadener Dächern um 33 Prozent gewachsen. Der eigene Solarstrom ist günstiger als der Strom aus dem öffentlichen Netz. Mieter können Stecker-Solargeräte auf dem Balkon aufstellen. Anträge für Förderung gibt es online. Wichtig: erst den Antrag stellen, dann die Anlage in Auftrag geben.

Corona-Info-Telefon am 1. Mai nicht besetzt

Service

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de